Peter Calmeyer
mini|Grabstätte Peter Calmeyer, [[Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin|Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Berlin/SchönebergLage: ]]
Peter Calmeyer (* 5. September 1930 in Halle; † 22. November 1995 in Berlin) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 35 für Suche 'Calmeyer, Peter', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Nachruf auf Peter Calmeyer von Kleiss, Wolfram 1930-2020, Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Archäologische Bibliographie 1993 von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Zur Darstellung von Standesunterschieden in Persepolis von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
4
Ohrringe aus Medien von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Zur Genese altiranischer Motive von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Reliefbronzen in babylonischem Stil eine westiranische Werkstatt des 10. Jahrhunderts v. Chr. von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
7
Altiranische Bronzen der Sammlung Bröckelschen unter Verwertung technischer Beobachtungen von Horst Schaefer von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Altiranische Bronzen der Sammlung Bröckelschen von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Chorhe, Ruinen an einem Zufluß des Qom Rud südwestlich von Qom von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Punzierungs- und Gußfehler an sogenannten Luristan-Bronzen von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Archäologische Bibliographie 1990 von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
12
Die Orientalen auf Thorvaldsens Alexanderfries von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Archäologische Bibliographie 1989 von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
14
Die Orientalen auf Thorvaldsens Alexanderfries von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Archäologische Bibliographie 1987 von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
16
Datierbare Bronzen aus Luristan und Kirmanshah von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Datierbare Bronzen aus Luristan und Kirmanshah von Calmeyer, Peter
Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
18
Ekbatana von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Chorhe (Hurheh). Ruinen an einem Zufluss des Qom Rud südwestl. von Qom, teilweise ausgegraben von A. Harimi 1956 (unpubliziert), restauriert von H. RAHBAR. HERZFELD hielt die noch... von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Chvasak (Hwasak oder Husaksak). Satrap von Susa zur Zeit des "Großkönigs Artabanos, Sohnes des Vologases" ([1, 2]= Ardawan IV./V.) im arsakidischen J. 462 = 215 n. Chr. Aus diesem... von Calmeyer, Peter 1930-1995
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …