Bundesknappschaft

Gebäude der Bundesknappschaft in Bochum mini|Gebäude der Bundesknappschaft in Bochum mini|Das ehemalige Reichsknappschaftshaus (1930) am Breitenbachplatz in Berlin mini|Logo der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Die Bundesknappschaft war Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung der im Bergbau beschäftigten Arbeitnehmer. Sie war eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts (Behörde mit Siegelführungsbefugnis) mit autonomer Haushalts- und Vermögensführung, welche bei der Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung zum 1. Oktober 2005 mit der Bahnversicherungsanstalt und der Seekasse zur neuen Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See fusionierte.

Sitz der Hauptverwaltung war Bochum, wo unterschiedliche Gebäude genutzt wurden. Dazu zählten neben dem Bomin-Haus auch Gebäude an der Pieperstraße, an der Universitätsstraße, an der Huestraße, der Oskar-Hoffmann-Straße, der Lothringer Straße und an der Wasserstraße. Daneben bestanden regionale Bezirksverwaltungen (Verwaltungsstellen). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 12 von 12 für Suche 'Bundesknappschaft', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Geschäftsbericht

    Veröffentlicht 1996
    “… Bundesknappschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

    Mitteilungen

    Veröffentlicht 1969
    “… Bundesknappschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  12. 12