Deutscher Bund für Bodenreform

Der Deutsche Bund für Bodenreform war ein sozialreformerischer Verein mit dem Ziel der Bodenreform. Er wurde 1898 gegründet, bereits im selben Jahr in Bund Deutscher Bodenreformer umbenannt und stellte während des Zweiten Weltkrieges (um 1942/43) seine Tätigkeit ein. Anfangs verstanden sich die deutschen Bodenreformer als Teil der internationalen Single-Tax-Bewegung des US-amerikanischen Sozialreformers Henry George. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 15 von 15 für Suche 'Bund Deutscher Bodenreformer', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Bodenreformschriften

    Veröffentlicht 1926
    “… Bund Deutscher Bodenreformer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Ein Wort zum Frieden ein Vermächtnis

    Veröffentlicht 1919
    “… Bund Deutscher Bodenreformer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  7. 7
  8. 8

    Deutsche Bodenreformarbeit

    Veröffentlicht 1913
    “… Bund Deutscher Bodenreformer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Brief eines Bauern an seinen Sohn

    Veröffentlicht 1915
    “… Bund Deutscher Bodenreformer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Satzungen des Bundes Deutscher Bodenreformer

    Veröffentlicht 1900
    “… Bund Deutscher Bodenreformer …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  14. 14
  15. 15

    Mitteilungsblätter der Hamburger Ortsgruppe des Bundes Deutscher Bodenreformer

    Veröffentlicht 1926
    “… Bund Deutscher Bodenreformer Ortsgruppe (Hamburg) …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen