Emil Buchar
Emil Buchar (* 4. August 1901 in Lázně Bělohrad, Königreich Böhmen/Österreich-Ungarn; † 20. September 1979 in Příbram, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Astronom, Geodät und Entdecker eines Asteroiden.Nach seinem Astronomiestudium an der Karls-Universität in Prag promovierte er 1927 in Naturwissenschaften.
Er entwickelte das nationale geodätische Netzwerk und leistete Pionierarbeit in der Satellitengeodäsie, was zur Entwicklung von Sputnik 1 und Sputnik 2 beitrug. Aus der Variation des Apogäumwerts der Satellitenbahnen folgerte er die Zerstörung an den Erdpolen.
Nach ihm ist der Asteroid (3141) Buchar benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Buchar, Emil 1901-1979', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Orbite du Système 0 [Sigma] 298 von Buchar, Emil 1901-1979
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Das Zirkumzenital und die astronomische Ortsbestimmung aus gleichen Sternhöhen von Buchar, Emil 1901-1979, Ledersteger, Karl 1900-1972
Veröffentlicht 1943Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Výpočet dráhy nových planet 1015 a 1924 (SA) von Buchar, Emil 1901-1979
Veröffentlicht 1925Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …