Johann Theodor de Bry

Johann Theodor de Bry mini|Johann Theodor de Bry Johann Theodor de Bry (* 1561 in Straßburg; † 31. Januar 1623; auch: ''Johann Dietrich de Bry'', Nachname auch ''(de) Brey, Bruy'' oder ''Breh'') war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry.

Er siedelte 1609 von Frankfurt am Main in das calvinistischen Glaubensflüchtlingen gegenüber großzügigere Oppenheim um (Welschdorf) und wirkte dort bis zur Rückkehr nach Frankfurt 1619. Seine Spezialität: das reich illustrierte wissenschaftliche Buch. Er nahm 1616 Matthäus Merian in seinen Betrieb auf und wurde 1617 dessen Schwiegervater.

mini|Johann Theodor de Bry, ''[[Americae 1590|Americae'', Frankfurt am Main 1617, S. 200]] Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 78 für Suche 'Bry, Johann Theodor de', Suchdauer: 0,08s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20