Sternhaufen: Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1927
|
Schriftenreihe: | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die hier vorliegenden Ausführungen über unser heutiges Wissen von Sternhaufen werden in mancher Hinsicht unvollständig erscheinen. Ich meine dabei namentlich das Kapitel über Dichtegesetze von Stern haufen, welche keine Kugelsymmetrie zeigen und weiterhin die Aus führungen über die kosmogonische Stellung der Sternhaufen. Der Grund für die Unvollständigkeit ist vor allem im Mangel an ausreichendem Beobachtungsmaterial zu erblicken. Da die Ausfüllung dieser Lücke aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte, scheint es gerechtfertigt, die Arbeitsmethoden selbst zu skizzieren und ihre Anwendung auf konkrete Fälle späteren Untersuchungen zu überlassen. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die bisherigen Arbeiten möglichst abschließend zu be handeln, so weit das heute schon möglich ist. Ich möchte hier ganz besonders Herrn Professor Ki e nIe für viele wert volle Ratschläge bei allen meinen Arbeiten über Sternhaufen danken. Auf seine Anregung hin ist im Jahre 1923 der Grundstock dieses Buches in Gestalt meiner Dissertation entstanden. Insbesonders bin ich Herrn Professor Kienle zu großem Dank verpflichtet für die viele Mühe, die er wegen meiner Abreise nach Lembang mit der endgültigen Fertigstellung des Buches gehabt hat. Herr Geheimrat Wolf stellte die schönen Sternhaufenaufnahmen zur Verfügung, Herr cand. astr. Sieden topf fertigte das Register an. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer kam allen meinen Wünschen bezüglich Ausstattung des Buches und Beschleunigung der Drucklegung in der freundlichsten Weise entgegen. Ihnen allen sei an dieser Stelle der Dank des Verfassers ausgesprochen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S. 8 Abb) |
ISBN: | 9783642989889 9783642981777 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-98988-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042448582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642989889 |c Online |9 978-3-642-98988-9 | ||
020 | |a 9783642981777 |c Print |9 978-3-642-98177-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-98988-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863899609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042448582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bruggencate, P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sternhaufen |b Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie |c von P. Bruggencate |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 164 S. 8 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |v 7 | |
500 | |a Die hier vorliegenden Ausführungen über unser heutiges Wissen von Sternhaufen werden in mancher Hinsicht unvollständig erscheinen. Ich meine dabei namentlich das Kapitel über Dichtegesetze von Stern haufen, welche keine Kugelsymmetrie zeigen und weiterhin die Aus führungen über die kosmogonische Stellung der Sternhaufen. Der Grund für die Unvollständigkeit ist vor allem im Mangel an ausreichendem Beobachtungsmaterial zu erblicken. Da die Ausfüllung dieser Lücke aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte, scheint es gerechtfertigt, die Arbeitsmethoden selbst zu skizzieren und ihre Anwendung auf konkrete Fälle späteren Untersuchungen zu überlassen. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die bisherigen Arbeiten möglichst abschließend zu be handeln, so weit das heute schon möglich ist. Ich möchte hier ganz besonders Herrn Professor Ki e nIe für viele wert volle Ratschläge bei allen meinen Arbeiten über Sternhaufen danken. Auf seine Anregung hin ist im Jahre 1923 der Grundstock dieses Buches in Gestalt meiner Dissertation entstanden. Insbesonders bin ich Herrn Professor Kienle zu großem Dank verpflichtet für die viele Mühe, die er wegen meiner Abreise nach Lembang mit der endgültigen Fertigstellung des Buches gehabt hat. Herr Geheimrat Wolf stellte die schönen Sternhaufenaufnahmen zur Verfügung, Herr cand. astr. Sieden topf fertigte das Register an. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer kam allen meinen Wünschen bezüglich Ausstattung des Buches und Beschleunigung der Drucklegung in der freundlichsten Weise entgegen. Ihnen allen sei an dieser Stelle der Dank des Verfassers ausgesprochen | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-98988-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153148707700736 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bruggencate, P. |
author_facet | Bruggencate, P. |
author_role | aut |
author_sort | Bruggencate, P. |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042448582 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863899609 (DE-599)BVBBV042448582 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-98988-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02939nmm a2200385zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042448582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642989889</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-98988-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642981777</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-98177-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-98988-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863899609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042448582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruggencate, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sternhaufen</subfield><subfield code="b">Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie</subfield><subfield code="c">von P. Bruggencate</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 164 S. 8 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die hier vorliegenden Ausführungen über unser heutiges Wissen von Sternhaufen werden in mancher Hinsicht unvollständig erscheinen. Ich meine dabei namentlich das Kapitel über Dichtegesetze von Stern haufen, welche keine Kugelsymmetrie zeigen und weiterhin die Aus führungen über die kosmogonische Stellung der Sternhaufen. Der Grund für die Unvollständigkeit ist vor allem im Mangel an ausreichendem Beobachtungsmaterial zu erblicken. Da die Ausfüllung dieser Lücke aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte, scheint es gerechtfertigt, die Arbeitsmethoden selbst zu skizzieren und ihre Anwendung auf konkrete Fälle späteren Untersuchungen zu überlassen. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die bisherigen Arbeiten möglichst abschließend zu be handeln, so weit das heute schon möglich ist. Ich möchte hier ganz besonders Herrn Professor Ki e nIe für viele wert volle Ratschläge bei allen meinen Arbeiten über Sternhaufen danken. Auf seine Anregung hin ist im Jahre 1923 der Grundstock dieses Buches in Gestalt meiner Dissertation entstanden. Insbesonders bin ich Herrn Professor Kienle zu großem Dank verpflichtet für die viele Mühe, die er wegen meiner Abreise nach Lembang mit der endgültigen Fertigstellung des Buches gehabt hat. Herr Geheimrat Wolf stellte die schönen Sternhaufenaufnahmen zur Verfügung, Herr cand. astr. Sieden topf fertigte das Register an. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer kam allen meinen Wünschen bezüglich Ausstattung des Buches und Beschleunigung der Drucklegung in der freundlichsten Weise entgegen. Ihnen allen sei an dieser Stelle der Dank des Verfassers ausgesprochen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-98988-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042448582 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:22:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642989889 9783642981777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027883828 |
oclc_num | 863899609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 164 S. 8 Abb) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher |
spelling | Bruggencate, P. Verfasser aut Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie von P. Bruggencate Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927 1 Online-Ressource (VIII, 164 S. 8 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Naturwissenschaftliche Monographien und Lehrbücher 7 Die hier vorliegenden Ausführungen über unser heutiges Wissen von Sternhaufen werden in mancher Hinsicht unvollständig erscheinen. Ich meine dabei namentlich das Kapitel über Dichtegesetze von Stern haufen, welche keine Kugelsymmetrie zeigen und weiterhin die Aus führungen über die kosmogonische Stellung der Sternhaufen. Der Grund für die Unvollständigkeit ist vor allem im Mangel an ausreichendem Beobachtungsmaterial zu erblicken. Da die Ausfüllung dieser Lücke aber nur eine Frage der Zeit sein dürfte, scheint es gerechtfertigt, die Arbeitsmethoden selbst zu skizzieren und ihre Anwendung auf konkrete Fälle späteren Untersuchungen zu überlassen. Der Hauptwert wurde darauf gelegt, die bisherigen Arbeiten möglichst abschließend zu be handeln, so weit das heute schon möglich ist. Ich möchte hier ganz besonders Herrn Professor Ki e nIe für viele wert volle Ratschläge bei allen meinen Arbeiten über Sternhaufen danken. Auf seine Anregung hin ist im Jahre 1923 der Grundstock dieses Buches in Gestalt meiner Dissertation entstanden. Insbesonders bin ich Herrn Professor Kienle zu großem Dank verpflichtet für die viele Mühe, die er wegen meiner Abreise nach Lembang mit der endgültigen Fertigstellung des Buches gehabt hat. Herr Geheimrat Wolf stellte die schönen Sternhaufenaufnahmen zur Verfügung, Herr cand. astr. Sieden topf fertigte das Register an. Die Verlagsbuchhandlung Julius Springer kam allen meinen Wünschen bezüglich Ausstattung des Buches und Beschleunigung der Drucklegung in der freundlichsten Weise entgegen. Ihnen allen sei an dieser Stelle der Dank des Verfassers ausgesprochen Physics Physics, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-98988-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bruggencate, P. Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie Physics Physics, general |
title | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie |
title_auth | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie |
title_exact_search | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie |
title_full | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie von P. Bruggencate |
title_fullStr | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie von P. Bruggencate |
title_full_unstemmed | Sternhaufen Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie von P. Bruggencate |
title_short | Sternhaufen |
title_sort | sternhaufen ihr bau ihre stellung zum sternsystem und ihre bedeutung fur die kosmogonie |
title_sub | Ihr Bau, Ihre Stellung zum Sternsystem und Ihre Bedeutung für die Kosmogonie |
topic | Physics Physics, general |
topic_facet | Physics Physics, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-98988-9 |
work_keys_str_mv | AT bruggencatep sternhaufenihrbauihrestellungzumsternsystemundihrebedeutungfurdiekosmogonie |