Guido Bruck
Guido Bruck (* 11. November 1920 in Wien; † 13. März 1966 in Melk) war ein österreichischer Numismatiker.Bedingt durch Krieg und Gefangenschaft erlangte er erst 1948 das Doktorat der Philosophie. Im selben Jahr kam er an die Sammlung von Medaillen, Münzen und Geldzeichen des Kunsthistorischen Museums in Wien, wo er zum Zeitpunkt seines frühen Todes Kustos der antiken Abteilung war.
Bahnbrechend ist vor allem sein Werk ''Die spätrömische Kupferprägung. Ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen'' (1961), das das spätantike römische Münzwesen nach der Reverstypologie erschließt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Bruck, Guido 1920-1966', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die spätrömische Kupferprägung ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen von Bruck, Guido 1920-1966
Veröffentlicht 1961Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Münzkundliche Untersuchungen zur Geschichte der Kaiser Marcus Claudius Tacitus und Marcus Annius Florianus von Bruck, Guido 1920-1966
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die spätrömische Kupferprägung ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen von Bruck, Guido 1920-1966
Veröffentlicht 1961Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Habsburger als "Herculier" von Bruck, Guido 1920-1966
Veröffentlicht 1953Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen