Victor Brochard

miniatur|Victor Brochard Victor Brochard (* 29. Juni 1848 in Quesnoy-sur-Deûle, Département Nord; † 25. November 1907 in Paris) war ein französischer Philosoph und Philosophiehistoriker.

Nach dem Besuch des Lycée in Lille begann er 1868 sein Studium an der École normale supérieure. 1872 wurde er agregé de philosophie und zum Philosophielehrer am Lycée von Pau ernannt, 1875 am Lycée von Douai, 1876 am Lycée von Nancy, 1879 am Lycée Condorcet in Paris (1879).

1879 wurde er mit einer lateinischen Dissertation ''De assensione stoïci quid senserunt'' (''Was die Stoiker über die Zustimmung dachten'') und einer französischen Dissertation ''De l’Erreur'' promoviert.

1884 beteiligte sich Brochard am Wettbewerb um den Prix Victor Cousin, der für eine Abhandlung zum antiken Skeptizismus ausgeschrieben war. Brochard veröffentlichte seine Abhandlung über die griechischen Skeptiker 1887 unter dem Titel ''Les Sceptiques grecs''. Sie wurde von Friedrich Nietzsche begrüßt und intensiv genutzt.

Brochard war maître de conférences an der École normale supérieure und Professor für Geschichte der Philosophie an der Sorbonne. 1900 wurde er zum Mitglied der Académie des sciences morales et politiques gewählt.

Brochard hat im Bereich der modernen Philosophie insbesondere zur Moralphilosophie sowie im Bereich der antiken Philosophie zur Stoa, zu Epikur, zum antiken Skeptizismus und zu Platon gearbeitet.

Brochard verkehrte in Paris unter anderem im Salon der Madame Aubernon (Lydie Aubernon de Nerville), wo in den 1890er Jahren auch Marcel Proust häufig zu Gast war. In dessen epochalem Werk ''Auf der Suche nach der verlorenen Zeit'' taucht im Salon der ''Madame Verdurin'' als gelegentlicher Gast ein ''Professor Brichot'' auf; diese Randfigur des Romans ist an Brochard angelehnt. ''Brichot'' bestreitet seine Konversation in einer Mischung von pedantisch-bildungsbeflissener Übeschwänglichkeit und militärisch-barschem Ton. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 17 von 17 für Suche 'Brochard, Victor', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17