Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand: ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<E.>> Schmidt
2005
|
Schriftenreihe: | Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 387 S. 210 mm x 144 mm |
ISBN: | 3503087508 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019835227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101222 | ||
007 | t | ||
008 | 050607s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N19,0302 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974459763 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503087508 |9 3-503-08750-8 | ||
024 | 3 | |a 9783503087501 | |
035 | |a (OCoLC)76746005 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019835227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-858 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-Eb1 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brinkmann, Lars |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)130451169 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand |b ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften |c von Lars Brinkmann |
264 | 1 | |a Berlin |b <<E.>> Schmidt |c 2005 | |
300 | |a XXVIII, 387 S. |c 210 mm x 144 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Teilentgeltliche Unternehmensübertragung bei personenbezogenen Unternehmen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung |v 45 |w (DE-604)BV017813559 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013160223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013160223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133343381422080 |
---|---|
adam_text | TEILENTGELTLICHE UNTERNEHMENSNACHFOLGE IM MITTELSTAND ERTRAG- UND
SCHENKUNGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN BEI EINZELUNTERNEHMEN UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN VON DIPL.-OEK. DR. LARS BRINKMANN ERICH SCHMIDT
VERLAG INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT.. V VORWORT!! .* VII
INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS , XXV ERSTES KAPITEL ... EINLEITUNG 1 A.
NACHFOLGEPLANUNG ALS BESTANDTEIL DER UNTERNEHMENSPLANUNG 1 I.
NOTWENDIGKEIT EINER NACHFOLGEPLANUNG 1 II. PROBLEMBEREICHE DER
NACHFOLGEPLANUNG :.-. 2 III. UNTERNEHMENSUEBERGABE ZU LEBZEITEN ALS
ELEMENT DER NACHFOLGE- PLANUNG .-...: 4 B. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 10 C.
GEGENWAERTIGER DISKUSSIONSSTAND 12 D. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND
ABGRENZUNGEN 15 I. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN .-.-. :; 15 1. PERSONENBEZOGENE
UNTERNEHMEN VS. FAMILIENUNTERNEHMEN 15 2. VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE...;
., 16 3. GEGENLEISTUNG VS. ENTGELT : 17 4. TEILENTGELTLICHKEIT ; ..17
II. PRAEMISSEN 18 E. GANG DER UNTERSUCHUNG 20 ZWEITES KAPITEL
UEBERTRAGUNG EINER BETRIEBLICHEN EINHEIT 23 * A. UEBERTRAGUNGSWEGE
UND-OBJEKTE 23 I. EINMALIGE UEBERTRAGUNG : .: 23 . . 1. UEBERTRAGUNG
EINES BETRIEBS 23 2. UEBERTRAGUNG EINES (GANZEN) MITUNTERNEHMERANTEILS 24
3. ZURUECKBEHALTUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 24 . A) DIFFERENZIERUNG 24 B)
WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGEN *. 25 ... AA) EINKOMMENSTEUERRECHT ; : 25
.. . (1) FUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE^ : 25 . (2) KOMBINIERTE
FUNKTIONAL-QUANTITATIVE BETRACHTUNGSWEISE 27 BB) GEWERBESTEUERRECHT 28
CC) SCHENKUNGSTEUERRECHT 28 XI INHALTSVERZEICHNIS C) UNWESENTLICHE
BETRIEBSGRUNDLAGEN . 29 II. SCHRITTWEISE UEBERTRAGUNG 30 1. UEBERTRAGUNG
VON MITUNTERNEHMERTEILANTEILEN 30 A) ABLAUF : 30 B)
GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG : : : 30 AA) RELEVANZ 30 BB) MERKMALE : : 31
(1) VORHERIGER ZIELGERICHTETER PLAN...; 31 (2) BEHERRSCHBARKEIT DER
TEILSCHRITTE 32 (3) ZIELERREICHUNG 33 CC) RECHTLICHE KONSEQUENZEN 33 C)
AUSWIRKUNG DER GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG AUF DIE UEBERTRAGUNG VON
MITUNTERNEHMERTEILANTEILEN :....: 33 AA) ZUSAMMENFASSUNG DER
TEILANTEILSUEBERTRAGUNGEN 33 BB) VON DER FESTSTELLUNG EINES GESAMTPLANS
BETROFFENE BETEILIGTE 34 (1) ABLEITUNG AUS DER RECHTSPRECHUNG ZUM
GESTALTUNGSMISS- BRAUCH I. S. DES § 42 AO 34 (2) KRITISCHE STELLUNGNAHME
: 35 (3) LOESUNGSVORSCHLAEGE : 36 (I) ALLGEMEINES KORRESPONDENZPRINZIP 36
(II) WIDERSTREITENDE STEUERFESTSETZUNG I. S. DES § 174 AO 36 (IUE)
SPEZIELLES KORRESPONDENZPRINZIP BEI UNENTGELTLICHEN UEBERTRAGUNGEN.... 41
CC) FESTSTELLUNG EINES GESAMTPLANS ALS VOR- ODER NACHTEIL 43 2.
ZURUECKBEHALTUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN..: 43 B. GEGENLEISTUNGEN :;.....:
: 45 I. MOEGLICHE GEGENLEISTUNGEN ;..:; : ; 45 II. ENTGELTGRUPPEN ......
; : 49 III. EINMALIGE GEGENLEISTUNGEN 49 1. FREISTELLUNG DES UEBERGEBERS
VON VERBINDLICHKEITEN 49 A) UEBERNAHME PRIVATER VERBINDLICHKEITEN 49 B)
UEBERNAHME BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN 51 AA) EINKOMMENSTEUER * ..
51 (1) POSITIVES KAPITALKONTO 51 (2) NEGATIVES KAPITALKONTO ; 53 BB)
SCHENKUNGSTEUER............. ..: *. : 55 2. ABFINDUNG : . . . .; 56 A)
AUSGLEICHSLEISTUNG AN WEICHENDE ERBEN (SOG. GLEICHSTELLUNGSGELD) 56 AA)
WESEN :.... 56 BB) LEISTUNG AUS DEM PRIVATVERMOEGEN DES UEBERNEHMERS 57
CC) LEISTUNG AUS DEM UEBERNOMMENEN BETRIEBSVERMOEGEN 57 DD) BESONDERHEITEN
BEI LEISTUNG ZU EINEM SPAETEREN ZEITPUNKT 58 B) ABSTANDSLEISTUNG AN DEN
UEBERGEBER 60 XII INHALTSVERZEICHNIS IV. WIEDERKEHRENDE GEGENLEISTUNGEN
60 1. WIEDERKEHRENDE BEZUEGE 60 A) PRIVATE VERSORGUNGSLEISTUNGEN 60 AA)
ABGRENZUNG ZU BETRIEBLICHEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN 60 BB) VORAUSSETZUNGEN
61 (1) VERSORGUNGSVERTRAG UND TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG 61 (2)
BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 62 (I) ART DES VERMOEGENS 62 (II) NETTOERTRAG ; 65
(III) POSITIVER SUBSTANZ- ODER ERTRAGSWERT .-. 67 (3) EMPFAENGER DES
VERMOEGENS 69 (4) EMPFAENGER DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 70 (5) KEINE
KAUFMAENNISCHE ABGEWOGENHEIT 71 (6) INHALT DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN : 72
. .(7) LAUFZEIT 72 CC) ABGRENZUNG LEIBRENTE/DAUERNDE LAST 73 DD)
ENTGELTCHARAKTER 74 B) VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN 77 AA)GRUENDE FUER
TEILENTGELTLICHE VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN : 77 BB) WAHLRECHT ZWISCHEN
SOFORT- UND ZUFLUSSVERSTEUERUNG 78 CC) ENTGELTCHARAKTER 80 DD) ARTEN 80
(1) LEIBRENTE 80 (2) ZEITRENTE 82 (3) MINDESTZEITRENTE (VERLAENGERTE
LEIBRENTE) 84 (4) HOECHSTZEITRENTE (ABGEKUERZTE LEIBRENTE) 85 (5) DAUERNDE
LAST 87 EE) SPAETERE AENDERUNGEN DER VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN 88 C) PRUEF-
UND BEURTEILUNGSSCHEMA 89 2. SONSTIGE WIEDERKEHRENDE GEGENLEISTUNGEN 91
A) ZUWENDUNGSERTRAGSNIESSBRAUCH 91 B) WOHNRECHT ZU GUNSTEN DRITTER 92 V.
ZUORDNUNG ZU DEN ENTGELTGRUPPEN 93 C. STEUERLICHES ZIELSYSTEM.... J . 95
I. OBERZIELE UND SUBZIELE 95 1. RELATIVE
STEUERBARWERTMINIMIERUNG........ 95 A) HERLEITUNG UND EINFLUSSFAKTOREN
95 B) SUBZIELE AUS DER SICHT DES UEBERGEBERS .... 96 AA) GERINGE
BESTEUERUNG DER GEGENLEISTUNG 96 BB) VERMEIDUNG DER REALISIERUNG STILLER
RESERVEN 96 C) SUBZIELE AUS DER SICHT DES UEBERNEHMERS 97 AA)
STEUERMINDERNDE BERUECKSICHTIGUNG DER GEGENLEISTUNG 97 BB)
ABZUGSFAEHIGKEIT VON REFINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN 98 CC) NUTZUNG DES
VERLUSTABZUGSPOTENZIALS 98 XIII INHALTSVERZEICHNIS *: D) GEMEINSAME
SUBZIELE ; *. .....; 98 AA) VORBEMERKUNG 98 BB) WEITERGEWAEHRUNG VON
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 98 CC) GERINGE BESTEUERUNG DER
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG : 99 DD) NUTZUNG VON PROGRESSIONSUNTERSCHIEDEN : 99
. 2. FLEXIBILITAET....:....:.: *. : : : 100 A) VORBEMERKUNG . . :. 100
B) GEMEINSAME SUBZIELE 100 AA) UNABHAENGIGKEIT VON (BEHALTE-)FRISTEN 100
I . .. . BB) EINMALIGE SOFORT FAELLIGE VERPFLICHTUNG ZUR GEGENLEISTUNG
100 3. RISIKOVERMEIDUNG : : 101 * A) VORBEMERKUNG : 101 B) SUBZIELE AUS
DER SICHT DES UEBERGEBERS 101 AA) VERMEIDUNG DES RISIKOS DER
NICHTBEACHTUNG DER (BEHALTE-) FRISTEN *. 101 BB) VERMEIDUNG DES RISIKOS
DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES UEBER- NEHMERS 101 C) GEMEINSAME SUBZIELE 102
AA) VERMEIDUNG DES RISIKOS DER STEUERRECHTLICHEN NICHTANERKEN- NUNG DER
UEBERTRAGUNG 102 BB) VERMEIDUNG DES RISIKOS AUS DEM VERSTERBEN EINES
BETEILIGTEN 103 * CC) VERMEIDUNG DES RISIKOS DER VERAENDERUNG DER
STEUERRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 103 4. ZUSAMMENFASSUNG 104 II.
ZIELBEZIEHUNGEN 106 1. BEZIEHUNGSTYPEN . ..* 106 2. ZIELBEZIEHUNGEN
INNERHALB DES OBERZIELS DER RELATIVEN STEUERBAR- WERTMINIMIERUNG ...*
107 3. OBERZIELUEBERGREIFENDE ZIELBEZIEHUNGEN .. 108 4. ZUSAMMENFASSUNG
108 DRITTES KAPITEL STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER
UEBERTRAGUNGSPHASE.............: ; 111 A. UEBERTRAGUNG EINES BETRIEBS... :
........:. 111 I. EINHEITSTHEORIE VS. TRENNUNGSTHEORIE ..- : 111 II.
GEGENLEISTUNG IST ENTGELT-IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHT- LICHEN
SINNE *...-..... : 114 1. EINKOMMENSTEUER..... -. 114 A) ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT.... *.
-. : :... .-..- 114 AA) UEBERGEBER... ...-. :.:....: 114 BB) UEBERNEHMER
-. :...; :: 116 . : 1 XIV INHALTSVERZEICHNIS B) ENTGELT IM EINKOMMEN-
UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM BUCHWERT 118 AA) UEBERGEBER
118 BB) UEBERNEHMER 124 (1) VERTEILUNGSREIHENFOLGE DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN....; . 124 (2) AUFTEILUNGSMASSSTAB DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 126 (3) INANSPRUCHNAHME VON STEUERVERGUENSTIGUNGEN..
*. 133 C) REFINANZIERUNG DES ENTGELTS 134 2. GEWERBESTEUER : 135 3.
SCHENKUNGSTEUER., 137 A) UEBERTRAGUNG EINES BETRIEBS.ALS FREIGEBIGE
ZUWENDUNG : 137 B) ERMITTLUNG DES STEUERWERTS DES BETRIEBSVERMOEGENS 138
C) ERMITTLUNG DES VERKEHRSWERTS DES BETRIEBSVERMOEGENS 143 D)
BEGUENSTIGUNGEN 144 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE ...: :
150 A) ABGRENZUNG : 150 B). ENTGELT IM EINKOMMEN- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT 151 AA)
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 151 BB) VERLUSTVORTRAEGE ?. 152 C) ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM BUCHWERT 153 .
. AA) STEUERVERGUENSTIGUNGEN 153 BB) VERLUSTVORTRAEGE ;...: 158 5.
BESONDERHEITEN 158 A) BEI AUSGLEICHSLEISTUNGEN 158 B) BEI
ABSTANDSZAHLUNGEN 162 C) BEI WIEDERKEHRENDEN VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN 162
AA) SOFORTVERSTEUERUNG : ; 162 BB) ZUFLUSSVERSTEUERUNG 166 III.
GEGENLEISTUNG IST ENTGELT NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE 167 .
. 1. EINKOMMENSTEUER ,.- 167 . 2. GEWERBESTEUER 168 3. SCHENKUNGSTEUER
168 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE 169 5. BESONDERHEITEN :
169 A) BEI PRIVATEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN ; 169 B) BEI
AUSGLEICHSLEISTUNGEN :.. 170 C) BEI ZUWENDUNGSERTRAGSNIESSBRAUCH MIT
MINDESTGEWINNVEREIN- BARUNG : : 172 IV. GEGENLEISTUNG IST KEIN ENTGELT
173 1. EINKOMMENSTEUER 173 2. GEWERBESTEUER 173 3. SCHENKUNGSTEUER ;..:
173 XV INHALTSVERZEICHNIS 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE
174 5. BESONDERHEITEN 174 A) BEI ZUWENDUNGSERTRAGSNIESSBRAUCH 174 B) BEI
WOHNRECHT ZU GUNSTEN DRITTER 176 V. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: ENTGELT
IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNG- STEUERRECHTLICHEN SINNE VS. ENTGELT NUR IM
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE VS. KEIN ENTGELT 178 1. VORBEMERKUNG
178 2. RELATIVE STEUERBARWERTMINIMIERUNG 178 A) SCHENKURIGSTEUER : 178
B) ERTRAGSTEUERN 179 AA) REALISIERUNG DER STILLEN RESERVEN 179 (1)
UEBERPRUEFUNG DER EINZELNEN ENTGELTGRUPPEN HINSICHTLICH DER REALISIERUNG
STILLER RESERVEN 179 (2) EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE VORTEILHAFTIGKEIT DER
REALISIERUNG STILLER RESERVEN 180 (I) STEUERBELASTUNG BEIM UEBERGEBER 180
(II) STEUERENTLASTUNG BEIM UEBERNEHMER 180 N (3) SOFORTVERSTEUERUNG VS.
ZUFLUSSVERSTEUERUNG BEI WIEDERKEH- RENDEN VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN ?. 182
BB) VORTEILHAFTIGKEIT PRIVATER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 184 (1) PRIVATE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN VS. WIEDERKEHRENDE VERAEUSSE- RUNGSLEISTUNGEN BEI
ZUFLUSSVERSTEUERUNG 184 (2) PRIVATE VERSORGUNGSLEISTUNGEN VS. EINMALIGES
ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE 185 CC)
REFINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN DES UEBERNEHMERS 186 DD)
STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE 186 3. FLEXIBILITAET : 186 4.
RISIKOVERMEIDUNG 187 5. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 188 VI. ZURUECKBEHALTUNG
WESENTLICHER BETRIEBSGRUNDLAGEN 189 1. EINKOMMENSTEUER 189 2.
GEWERBESTEUER 193 3. SCHENKUNGSTEUER 193 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND
VERLUSTVORTRAEGE 194 VII. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: MITUEBERTRAGUNG VS.
ZURUECKBEHALTUNG WESENTLICHER BETRIEBSGRUNDLAGEN 197 B. UEBERTRAGUNG EINES
(GANZEN) MITUNTERNEHMERANTEILS 199 I. EINHEITSTHEORIE VS.
TRENNUNGSTHEORIE : 199 II. GEGENLEISTUNG IST ENTGELT IM EINKOMMEN- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHT- LICHEN SINNE 200 1. EINKOMMENSTEUER 200 A) ENTGELT
IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT 200
XVI INHALTSVERZEICHNIS AA) UEBERGEBER 200 BB) UEBERNEHMER 202 B) ENTGELT
IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM BUCHWERT 204
AA) UEBERGEBER 204 BB) UEBERNEHMER 205 C) REFINANZIERUNG DES ENTGELTS .
208 2. GEWERBESTEUER . 209 3. SCHENKUNGSTEUER 210 A) UEBERTRAGUNG EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS ALS FREIGEBIGE ZUWEN- DUNG *:....: 210 B)
ERMITTLUNG DES STEUERWERTS DES MITUNTERNEHMERANTEILS 210 C) ERMITTLUNG
DES VERKEHRSWERTS DES MITUNTERNEHMERANTEILS 213 D)
BEGUENSTIGUNGEN....:.... ..: . . 213 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND
VERLUSTVORTRAEGE 214 A) ENTGELT IM EINKOMMEN- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT : : 214 AA)
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 214 BB) VERLUSTWRTRAEGE . 216 B) ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM BUCHWERT 217
AA) STEUERVERGUENSTIGUNGEN : 217 BB) VERLUSTVORTRAEGE 218 5.
BESONDERHEITEN 219 A) BEI AUSGLEICHSLEISTUNGEN UND ABSTANDSZAHLUNGEN 219
B) BEI WIEDERKEHRENDEN VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN 219 III. GEGENLEISTUNG IST
ENTGELT NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE 219 1. EINKOMMENSTEUER
219 2. GEWERBESTEUER : : 220 3. SCHENKUNGSTEUER 221 4.
STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE 221 5. BESONDERHEITEN 221 A)
BEI PRIVATEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN 221 B) BEI AUSGLEICHSLEISTUNGEN 222
C) BEI ZUWENDUNGSERTRAGSNIESSBRAUCH MIT MINDESTGEWINNVEREIN- BARUNG 222
IV. GEGENLEISTUNG IST KEIN ENTGELT 222 1. EINKOMMENSTEUER 222 2.
GEWERBESTEUER 223 3. SCHENKUNGSTEUER 223 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND
VERLUSTVORTRAEGE 223 5. BESONDERHEITEN : 224 A) BEI
ZUWENDUNGSERTRAGSNIESSBRAUCH 224 B) BEI WOHNRECHT ZU GUNSTEN DRITTER 224
XVII INHALTSVERZEICHNIS V. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNG- STEUERRECHTLICHEN SINNE VS. ENTGELT NUR IM
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE VS. KEIN ENTGELT : 225 VI.
ZURUECKBEHALTUNG WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER DES SONDERBETRIEBS-
VERMOEGENS 225 1. EINKOMMENSTEUER 225 2. GEWERBESTEUER 227 3.
SCHENKUNGSTEUER : 227 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE 229
VII. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: MITUEBERTRAGUNG VS. ZURUECKBEHALTUNG
WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS 231 C.
UEBERTRAGUNG EINES MITUNTERNEHMERTEILANTEILS 233 I. EINHEITSTHEORIE VS.
TRENNUNGSTHEORIE . : . 233 II. GEGENLEISTUNG IST ENTGELT IM EINKOMMEN-
UND SCHENKUNGSTEUERRECHT- LICHEN SINNE 234 1. EINKOMMENSTEUER 234 A)
ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM
BUCHWERT .* 234 AA) UEBERGEBER 234 BB) UEBERNEHMER ; : 236 B) ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM BUCHWERT 236
AA) UEBERGEBER 236 BB) UEBERNEHMER 238 C) REFINANZIERUNG DES ENTGELTS ;
238 2. GEWERBESTEUER 238 3. SCHENKUNGSTEUER : 241 4.
STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE ; 242 A) ENTGELT IM EINKOMMEN-
UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT .. ... 242 B)
ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER DEM
BUCHWERT . : 243 5. BESONDERHEITEN 244 III. GEGENLEISTUNG IST ENTGELT
NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE 244 1. EINKOMMENSTEUER 244 2.
GEWERBESTEUER 244 3. SCHENKUNGSTEUER 245 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND
VERLUSTVORTRAEGE ; 245 5. BESONDERHEITEN.... 245 IV. GEGENLEISTUNG IST
KEIN ENTGELT 245 1. EINKOMMENSTEUER 245 2. GEWERBESTEUER 246 3.
SCHENKUNGSTEUER 246 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE , 246
XVIII J....1 INHALTSVERZEICHNIS 5. BESONDERHEITEN : 246 V.
VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNG-
STEUERRECHTLICHEN SINNE VS. ENTGELT NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN
SINNE VS. KEIN ENTGELT 247 VI. ZURUECKBEHALTUNG WESENTLICHER
WIRTSCHAFTSGUETER DES SONDERBETRIEBS- VERMOEGENS ......; 247 1.
EINKOMMENSTEUER . 1.247 A) ENTGELT IM EINKOMMEN- UND
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS * ZUM BUCHWERT ...:....: 247 . .
B) ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE ; UEBER DEM
BUCHWERT 248 . C) ENTGELT NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE ODER
KEIN ENTGELT..:....249 2. GEWERBESTEUER . ... 249 3. SCHENKUNGSTEUER....
251 4. STEUERVERGUENSTIGUNGEN UND VERLUSTVORTRAEGE 251 A) ENTGELT IM
EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE BIS ZUM BUCHWERT,
ENTGELT NUR IM SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE ODER KEIN ENTGELT .* ;
251 B) ENTGELT IM EINKOMMEN- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTLICHEN SINNE UEBER
DEM BUCHWERT ;;....; 252 VII. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH:
MITUEBERTRAGUNG VS. ZURUECKBEHALTUNG WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER DES
SONDERBETRIEBSVERMOEGENS 252 D. VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH: BETRIEB VS.
MITUNTERNEHMERANTEIL VS. MIT- UNTERNEHMERTEILANTEIL 254 E.
STEUEROPTIMALER UEBERTRAGUNGSWEG 256 VIERTES KAPITEL * * DIE
UNTERNEHMENSNACHFOLGE VORBEREITENDE MASSNAHMEN 257 A. AUSGLIEDERUNG
WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER.. : . : 257 I. NOTWENDIGKEIT ....; : 257 ;
II. MOEGLICHE AUSGLIEDERUNGSVARIANTEN ;... 257 . III. AUSGLIEDERUNG UNTER
ANWENDUNG VON § 6 ABS. 5 ESTG 258 1. ANWENDUNGSBEREICH ..........: .*
258 I 2. UEBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN AUS DEM BETRIEBSVERMOEGEN
BZW.. . SONDERBETRIEBSVERMOEGEN IN DAS GESAMTHANDSVERMOEGEN EINER (ANDE^
* . ... REN) MITUNTERNEHMERSCHAFT .....:.:.:*:. ......: 259 *J- IV.
AUSGLIEDERUNG UNTER ANWENDUNG VON § 6B ESTG ....:.: .....:.. : . 261 1.
ANWENDUNGSBEREICH :.:.::...::.. .-. 261 2. UEBERTRAGUNG.VON
WIRTSCHAFTSGUETERN AUS DEM BETRIEBSVERMOEGEN BZW. . *
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN IN DAS GESAMTHANDSVERMOEGEN EINER (ANDE- : - . .
. REN) MITUNTERNEHMERSCHAFT...:. :..-.- :..-.:... ...262 V.
UEBERSICHT UEBER DIE ANWENDUNGSBEREICHE DER §§ 6 ABS. 5, 6B ESTG......:
262 XIX INHALTSVERZEICHNIS B. BEACHTUNG VORGELAGERTER FRISTEN 264 I.
AUSGLIEDERUNG WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER 264 1. UNTER ANWENDUNG VON §
6 ABS. 5 ESTG 264 2. UNTER ANWENDUNG VON § 6B ESTG 265 II.
REINVESTITIONSRUECKLAGENACH § 6B ESTG..: 266 III. FREIBETRAG DES § 13A
ERBSTG 267 IV. FREIBETRAG DES § 16 ERBSTG 268 V. FRISTENUEBERSICHT 269 C.
INSTALLATION VON KONTROLLMECHANISMEN 271 I.BEGRUENDUNG 271 II. EINSETZUNG
EINES BEIRATS 271 III. VERTRAGLICHE REGELUNGEN 273 1.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 273 2. RUECKFORDERUNGSRECHTE 273 FUENFTES KAPITEL
DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE NACHBEREITENDE MASSNAHMEN 277 A. BEACHTUNG
NACHGELAGERTER FRISTEN 277 I. AUSGLIEDERUNG WESENTLICHER
WIRTSCHAFTSGUETER NACH § 6 ABS. 5 SATZ 3 ESTG 277 II. ZURUECKBEHALTUNG
WESENTLICHER WIRTSCHAFTSGUETER DES SONDERBETRIEBS- VERMOEGENS BEI DER
UEBERTRAGUNG EINES MITUNTERNEHMERTEILANTEILS 280 III. BEGUENSTIGUNGEN DES
§ 13A ERBSTG 284 1. ZEHNJAHRESZEITRAUM 284 2. NACHSTEUERREGELUNG 284 A)
NACHSTEUERFRIST 284 B) WESENTLICHE NACHSTEUERTATBESTAENDE 284 AA)
VERAEUSSERUNG ODER AUFGABE DER BETRIEBLICHEN EINHEIT 284 BB) VERAEUSSERUNG
ODER ENTNAHME WESENTLICHER BETRIEBSGRUNDLAGEN BZW. WESENTLICHER
WIRTSCHAFTSGUETER DES SONDERBETRIEBSVER- MOEGENS ....287 CC) UEBERENTNAHMEN
288 C) DURCHFUEHRUNG DER NACHVERSTEUERUNG 290 IV. FREIBETRAG DES § 16
ERBSTG 291 V. STUNDUNG NACH § 28 ERBSTG 291 VI. GEWAEHRTE
STEUERVERGUENSTIGUNGEN ; 292 1. REINVESTITIONSRUECKLAGE NACH § 6B ESTG 292
2. ANSPARRUECKLAGE NACH § 7G ABS. 3 ESTG 294 3. SONDERABSCHREIBUNGEN NACH
§ 7G ABS. 1 ESTG 295 4. INVESTITIONSZULAGE 297 VII. AUSWIRKUNG DER
GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG 299 VIII. FRISTENUEBERSICHT 299 XX
INHALTSVERZEICHNIS B. STEUERRECHTLICHE FOLGEN VON VERTRAGSSTOERUNGEN 302
I. ZAHLUNGSAUSFALL 302 II. VORVERSTERBEN DES UEBERNEHMERS 304 III.
VERSTERBEN DES UEBERGEBERS . V 306 1. EINKOMMENSTEUER 306 2.
SCHENKUNGSTEUER 307 3. GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG 308 IV. AUSUEBUNG VON
RUECKFORDERUNGSRECHTEN 308 C. UMSCHICHTUNG DER UEBERTRAGENEN BETRIEBLICHEN
EINHEIT 311 I. BEI PRIVATEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN 311 II. BEI
WIEDERKEHRENDEN VERAEUSSERUNGSLEISTUNGEN 313 SECHSTES KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG 317 LITERATURVERZEITHNIS 321 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
361 QUELLENVERZEICHNIS 373 STICHWORTVERZEICHNIS 383 XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Brinkmann, Lars 1972- |
author_GND | (DE-588)130451169 |
author_facet | Brinkmann, Lars 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Brinkmann, Lars 1972- |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019835227 |
classification_rvk | PP 3965 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)76746005 (DE-599)BVBBV019835227 |
dewey-full | 330 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics 340 - Law |
dewey-raw | 330 340 |
dewey-search | 330 340 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02697nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019835227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050607s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N19,0302</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974459763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503087508</subfield><subfield code="9">3-503-08750-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503087501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76746005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019835227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Lars</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130451169</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand</subfield><subfield code="b">ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften</subfield><subfield code="c">von Lars Brinkmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<E.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 387 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 144 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Teilentgeltliche Unternehmensübertragung bei personenbezogenen Unternehmen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017813559</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013160223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013160223</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019835227 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:07:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3503087508 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013160223 |
oclc_num | 76746005 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-20 DE-M124 DE-858 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-N2 DE-20 DE-M124 DE-858 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXVIII, 387 S. 210 mm x 144 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | <<E.>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung |
series2 | Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung |
spelling | Brinkmann, Lars 1972- Verfasser (DE-588)130451169 aut Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften von Lars Brinkmann Berlin <<E.>> Schmidt 2005 XXVIII, 387 S. 210 mm x 144 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung 45 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Teilentgeltliche Unternehmensübertragung bei personenbezogenen Unternehmen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd rswk-swf Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 s Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s DE-604 Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung 45 (DE-604)BV017813559 45 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013160223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinkmann, Lars 1972- Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften Steuerberatung - Unternehmensbesteuerung - Internationalisierung Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4193969-4 (DE-588)4113470-9 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4078615-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften |
title_auth | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften |
title_exact_search | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften |
title_full | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften von Lars Brinkmann |
title_fullStr | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften von Lars Brinkmann |
title_full_unstemmed | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften von Lars Brinkmann |
title_short | Teilentgeltliche Unternehmensnachfolge im Mittelstand |
title_sort | teilentgeltliche unternehmensnachfolge im mittelstand ertrag und schenkungsteuerliche konsequenzen bei einzelunternehmen und personengesellschaften |
title_sub | ertrag- und schenkungsteuerliche Konsequenzen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Schenkungsteuerrecht Ertragsteuerrecht Unternehmernachfolge Unternehmensveräußerung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013160223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017813559 |
work_keys_str_mv | AT brinkmannlars teilentgeltlicheunternehmensnachfolgeimmittelstandertragundschenkungsteuerlichekonsequenzenbeieinzelunternehmenundpersonengesellschaften |