Henny Brenner
Henny Brenner (geboren als ''Henny Wolf'' am 25. November 1924 in Dresden; gestorben am 16. Mai 2020 in Weiden in der Oberpfalz) war eine jüdische deutsche Zwangsarbeiterin, die in ihrem autobiographischen Bericht ''Das Lied ist aus'' (2001) über ihr Leben in Dresden und die Rettung ihres Lebens durch die Bombenangriffe auf Dresden im Februar 1945 erzählt hat. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Brenner, Henny 1924-2020', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Das Lied ist aus ein jüdisches Schicksal in Dresden von Brenner, Henny 1924-2020
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
2
Das Lied ist aus ein jüdisches Schicksal in Dresden von Brenner, Henny 1924-2020
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Das Lied ist aus ein jüdisches Schicksal in Dresden von Brenner, Henny 1924-2020
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen