Bremische Evangelische Kirche

Logo der Bremischen Evangelischen Kirche {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em; background:#663399;" |- class="hintergrundfarbe-basis" | colspan="2" style="text-align:center" | 200px|Logo der Bremischen Evangelischen Kirche |- ! colspan="2" style="color:#FFFFFF;"| Karte |- class="hintergrundfarbe-basis" | colspan="2" style="text-align:center" | 300px|Karte der Bremischen Evangelischen Kirche |- ! colspan="2" style="color:#FFFFFF;"| Basisdaten |- class="hintergrundfarbe-basis" style="vertical-align:top;" | Leitung: || Präsidentin des Kirchenausschusses:
Edda Bosse
Schriftführer des Kirchenausschusses:
Bernd Kuschnerus |- class="hintergrundfarbe-basis" | Mitgliedschaft: || UEK, Reformierter Bund |- class="hintergrundfarbe-basis" | Kirchengemeinden: || 52 |- class="hintergrundfarbe-basis" | Gemeindeglieder: || 163.710 ''(31. Dezember 2022)'' |- class="hintergrundfarbe-basis" | Anteil an der
Gesamtbevölkerung: || 27,5 % ''(31. Dezember 2022)'' |- class="hintergrundfarbe-basis" | Offizielle Website: || [https://www.kirche-bremen.de www.kirche-bremen.de/] |}

Die Bremische Evangelische Kirche (BEK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Gemeinden im Gebiet der Städte Bremen und Bremerhaven. Obwohl sie sich in Verfassung und Struktur von anderen Landeskirchen unterscheidet, kann sie aufgrund der historischen Verbindung mit der Freien Hansestadt Bremen zu den Landeskirchen gezählt werden. Sie ist eine von 20 Gliedkirchen der ''Evangelischen Kirche in Deutschland'' (EKD) und besitzt wie die anderen den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihr Sitz ist in Bremen.

Die Kirche hatte mit Stand 2022 163.710 Gemeindeglieder (27,5 % der Gesamtbevölkerung). Mit Stand 2023 hat die Kirche nur noch 157.741 Gemeindeglieder in 52 Kirchengemeinden und zwei diakonischen Einrichtungen (Stand 1. Januar 2024). Sie ist eine der unierten Kirchen innerhalb der EKD und gehört daher zur Union Evangelischer Kirchen. Ferner ist sie Mitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa sowie aufgrund ihres reformierten Ursprungs auch Mitglied im Reformierten Bund. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 13 von 13 für Suche 'Bremische Evangelische Kirche', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Das Recht in der bremischen evangelischen Kirche

    Veröffentlicht 2010
    “… Bremische Evangelische Kirche …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Rechtssammlung für die Bremische Evangelische Kirche

    Veröffentlicht 1981
    “… Bremische Evangelische Kirche …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Verzeichnis der Pastorinnen und Pastoren

    Veröffentlicht 1997
    “… Bremische Evangelische Kirche …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  7. 7

    Rechtssammlung für die Bremische Evangelische Kirche

    Veröffentlicht 2000
    “… Bremische Evangelische Kirche …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  8. 8

    Verzeichnis der Pastorinnen und Pastoren

    Veröffentlicht 1986
    “… Bremische Evangelische Kirche …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13