Wilhelm von Brehmer

Wilhelm Georg Baptist Alexander von Brehmer (* 24. Januar 1883 in Minden; † 22. Oktober 1958 oder 22. Oktober 1959 in Kassel) war ein deutscher Biologe, der sich, ohne selbst Arzt zu sein, mit Alternativmedizin beschäftigte. Er arbeitete insbesondere über Viruserkrankungen bei Pflanzen und Tieren.

Bekannt wurde von Brehmer durch seine damals umstrittenen und mittlerweile widerlegten Ansichten und Hypothesen zur Krebsentstehung und zum Pleomorphismus von Mikroorganismen (insbesondere ''Propionibacterium acnes''). Ein in alternativmedizinischen Kreisen verwendeter Bluttest ist nach ihm und einer von ihm entwickelten Färbetechnik benannt: die ''Dunkelfeld-Blutdiagnostik nach von Brehmer''. Diese soll zur Früherkennung von Krebserkrankungen geeignet sein. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Eignung ist bis heute nicht bekannt.

Er war vor dem Ersten Weltkrieg auch rege botanisch tätig, sein Autorenkürzel lautet hier . Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Brehmer, Wilhelm von 1883-1959', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3