Die Selbstvornahme des Mieters:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 281 S. |
ISBN: | 9783830062370 3830062370 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040249649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120620 | ||
007 | t | ||
008 | 120613s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017946760 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830062370 |c kart. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT) |9 978-3-8300-6237-0 | ||
020 | |a 3830062370 |9 3-8300-6237-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830062370 | |
035 | |a (OCoLC)799867976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017946760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.4304344 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4568 |0 (DE-625)135238:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brandt, Andreas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1019163275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Selbstvornahme des Mieters |c Andreas Brandt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 92 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachbesserungspflicht |0 (DE-588)4133972-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mieter |0 (DE-588)4125943-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ersatzvornahme |0 (DE-588)4152881-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mieter |0 (DE-588)4125943-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ersatzvornahme |0 (DE-588)4152881-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachbesserungspflicht |0 (DE-588)4133972-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 92 |w (DE-604)BV017854880 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149245451698176 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 19
KAPITEL 1 : DAS MIETRECHT UND DIE GOA 27
KAPITEL 2: DAS RECHT DES MIETERS ZUR SELBSTVORNAHME BEI VERZUG (§ 536A
ABS. 2 NR. 1 BGB) 59
KAPITEL 3: DAS RECHT DES MIETERS ZUR SELBSTVORNAHME BEI NOT- MASSNAHMEN
(§ 536A ABS. 2 NR. 2 BGB) 135
KAPITEL 4: ERSTATTUNG DER AUFWENDUNGEN DES MIETERS BEI EIGEN- MAECHTIGER
VOREILIGER MAENGELBESEITIGUNG 153
KAPITEL 5: ERSTATTUNGSANSPRUECHE BEI VORNAHME VON RENOVIERUNGS- ARBEITEN
DURCH DEN MIETER BEI UNWIRKSAMER SCHOENHEITS- REPARATURKLAUSEL 221
ZUSAMMENFASSUNG 255
LITERATURVERZEICHNIS 259
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017946760
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 19
A. DARSTELLUNG DES PROBLEMS 19
B. SELBSTVORNAHME ALS OBERBEGRIFF 23
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 25
KAPITEL 1 : DAS MIETRECHT UND DIE GOA 27
A. INTERESSEN DES MIETERS 28
B. INTERESSEN DES VERMIETERS 29
C. § 539 BGB 29
I. ZWEI UNTERSCHIEDLICHE ERSATZANSPRUECHE 31
II. VORAUSSETZUNGEN DER GOA 32
1. GESCHAEFTSBESORGUNG 32
2. GESCHAEFTSFUEHRER 32
3. FREMDHEIT DES GESCHAEFTS UND FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLE 33 4. OHNE
AUFTRAG ODER SONSTIGE BERECHTIGUNG 39
III. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG UND IHRE SCHUTZMECHANISMEN FUER
DEN VERMIETER 41
1. PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 41
A) GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS DER GOA NUR BEI 42 *BERECHTIGTER
UEBERNAHME B) GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS ENTSTEHT AUCH BEI
*UNBERECHTIGTER GOA 44
C) STELLUNGNAHME 44
2. § 683 S. 1 BGB VS. § 684 S. 1 BGB 48
3. AUSSCHLUSS DER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE NACH 52 § 685 ABS. 1 BGB
11
IMAGE 3
IV. DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG UND IHRE
SCHUTZMECHANISMEN FUER DEN MIETER 53
D. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 55
KAPITEL 2: DAS RECHT DES MIETERS ZUR SELBSTVORNAHME BEI VERZUG (§ 536A
ABS. 2 NR. 1 BGB) 59
A. MANGEL DER MIETSACHE 60
I. SACHMANGEL 60
1. BESONDERHEITEN BEI (WOHN-) RAUMMIETVERHAELTNISSEN 61 2. UMWELTFEHLER
61
3. BEDEUTUNG FUER DAS SELBSTVORNAHMERECHT 62
II. RECHTSMANGEL 63
1. EXISTENZ EINES DRITTRECHTS NICHT AUSREICHEND 64
2. ANWENDBARKEIT DES § 536A ABS. 2 NR. 1 BGB? 66
A) § 536 ABS. 2 NR. 1 BGB ANWENDBAR 66
B) KEIN ERFUELLUNGSANSPRUCH 67
C) STELLUNGNAHME 67
3. SONDERFALL: DOPPELVERMIETUNG 69
A) MEINUNGSSTAND 69
B) STELLUNGNAHME 71
C) URTEIL DES AMTSGERICHTS LICHTENBERG VOM 29.5.2002 77 D) FAZIT 80
B. VERZUG 80
I. FAELLIGKEIT DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 81
II. MAHNUNG 81
1. ABGRENZUNG ZUR MAENGELANZEIGE 82
2. FRISTSETZUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM? 83
III. ENTBEHRLICHKEIT DER MAHNUNG NACH § 286 ABS. 2 NR. 1-4, ABS. 3 BGB
85
1. §286 ABS. 2 NR. 1 BGB 85
2. §286 ABS. 2 NR. 2 BGB 86
12
IMAGE 4
3. § 286 ABS. 2 NR. 3 BGB 86
4. §286 ABS. 2 NR. 4 BGB 87
A) VEREITELUNG DER MAHNUNG UND SELBSTMAHNUNG 88 B) WISSENTLICH
UNTAUGLICHE LEISTUNG DES VERMIETERS 89 C) GEFAHR IM VERZUG 89
5. § 286 ABS. 3 BGB 92
IV. NICHTVERTRETBARKEIT DER VERZOEGERUNG UND ZEITPUNKT DES
VERZUGSEINTRITTS 92
1. KEIN VERZUG VOR KENNTNIS DES MANGELS 95
2. ZUGANG DER MAHNUNG 96
3. ZUSAMMENFALL VON MAENGELANZEIGE UND MAHNUNG 98 C. RECHTSFOLGEN 98
I. EINGRIFFSRECHT 99
II. AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 100
1. ZWECKMAESSIGKEIT DER MASSNAHMEN 101
2. WAHL ZWISCHEN UNTERSCHIEDLICHEN BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN 104
3. AUFWENDUNGEN FUER FEHLGESCHLAGENE REPARATUREN 109 4. OPFERGRENZE BEI
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT? 110
III. ANSPRUCH AUF EINEN VORSCHUSS 119
D. BEWERTUNG 123
I. SINN UND ZWECK DES VERZUGSERFORDERNISSES 123
II. ERFORDERNIS DES VERZUGS IM LICHTE DER SCHULDRECHTSREFORM 125
III. § 536A ABS. 2 NR. 1 BGB ALS PRIVILEG GEGENUEBER DEN GOA-VORSCHRIFTEN
129
KAPITEL 3: DAS RECHT DES MIETERS ZUR SELBSTVORNAHME BEI NOT- MASSNAHMEN
(§ 536A ABS. 2 NR. 2 BGB) 135
A. DER HEUTIGE § 536A ABS. 2 NR. 2 BGB IM KONTEXT ZUR VORGAENGER-
VORSCHRIFT DES § 547 ABS. 1 BGB A. F. 135
13
IMAGE 5
B. TATBESTAND UND RECHTSFOLGE DER HEUTIGEN REGELUNG
I. *NOTWENDIGE AUFWENDUNGEN 1. BESTAND DER MIETSACHE A) ZUR ERHALTUNG
ODER ORDNUNGSGEMAESSEN BEWIRTSCHAFTUNG ERFORDERLICH
B) VERTRAGSGEMAESSER ZUSTAND C) STELLUNGNAHME 2. *UMGEHENDE BESEITIGUNG
DES MANGELS A) ERREICHBARKEIT DES VERMIETERS
B) *UMGEHENDE BESEITIGUNG BEI VERWEIGERUNG DER ABHILFE DURCH DEN
VERMIETER?
II. RECHTSFOLGEN 1. EINGRIFFSRECHT UND AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH 2.
ANSPRUCH AUF VORSCHUSSZAHLUNG C. BEWERTUNG
139 140 140
141 141 142 145
146 147
148 148 150 150
KAPITEL 4: ERSTATTUNG DER AUFWENDUNGEN DES MIETERS BEI EIGEN- 153
MAECHTIGER VOREILIGER MAENGELBESEITIGUNG
A. MOEGLICHE ANSAETZE FUER EINEN ERSTATTUNGSANSPRUCH 153
B. AUFWENDUNGSERSATZ AUS § 539 ABS. 1 BGB 153
I. URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 16.1.2008 (VIIIZR 222/06) 154 1.
SACHVERHALT UND RECHTSANSICHT DER VORINSTANZEN 154 2. ENTSCHEIDUNG DURCH
DEN BUNDESGERICHTSHOF 157
II. ANALYSE UND HINTERFRAGUNG DER ENTSCHEIDUNG 161
1. WORTLAUT DES § 539 BGB UND DESSEN AMTLICHE UEBERSCHRIFT 161
2. GESETZGEBERISCHER WILLE 163
3. VORRANG DER MAENGELBESEITIGUNG DURCH DEN VERMIETER 167 4.
UMGEHUNGSGEFAHR DES VORRANGES DER 167
MAENGELBESEITIGUNG DURCH DEN VERMIETER?
14
IMAGE 6
A) BEGRIFF DER *SONSTIGEN AUFWENDUNGEN 168
B) FREMDES GESCHAEFT 170
C) FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLE 170
D) OHNE AUFTRAG ODER SONSTIGE BERECHTIGUNG 171
E) BERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§683 BGB) 171 AA)
INTERESSE DES VERMIETERS 172
BB) WIRKLICHER ODER MUTMASSLICHER WILLE DES VERMIETERS 174
CC) GENEHMIGUNG NACH § 684 S. 2 BGB 177
DD) ZWISCHENFAZIT 177
F) UNBERECHTIGTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (§ 684 BGB) 178 AA)
VERWEISUNG AUFS BEREICHERUNGSRECHT 179
BB) INHALT DES ANSPRUCHS 180
CC) ZWISCHENFAZIT 183
C. BEREICHERUNGSRECHTLICHER ANSPRUCH 183
D. § 326 ABS. 2 BGB (ANALOG) 185
I. DARSTELLUNG DES LOESUNGSANSATZES 185
1. ABLEITUNG AUS DER KAUFRECHTLICHEN DISKUSSION 185
2. *ECHTE UNMOEGLICHKEIT NICHT ERFORDERLICH 187
3. KEINE AUSHOEHLUNG DER WERTUNGEN DES VORRANGS DER 188 NACHERFUELLUNG A)
WIRTSCHAFTLICHER GEHALT DES NACHERFUELLUNGS- ANSPRUCHS 188
B) ,3EWEISPROBLEM DES SCHULDNERS 189
II. STELLUNGNAHME 189
E. SCHADENSERSATZANSPRACH 191
I. DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDES 192
II. STELLUNGNAHME 194
F. ABSCHLIESSENDE ANALYSE UND BEWERTUNG 201
I. EINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES § 539 ABS. 1 BGB 202 1. MASSNAHMEN
DES MIETERS IDENTISCH MIT DER HYPOTHETISCHEN MAENGELBESEITIGUNG DES
VERMIETERS 203
2. § 679 ALT. 1 BGB 204
15
IMAGE 7
3. DROHENDE SCHAEDEN AN RECHTSGUETERN UND VERMOEGEN
DES MIETERS ODER DRITTEN 205
4. SONSTIGE FAELLE 210
II. UNEINGESCHRAENKTE ANWENDBARKEIT DES § 539 ABS. 1 BGB 211 1.
WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 212
2. VERMEINTLICHE BEWEISNOT DES VERMIETERS 213
3. UNTERSCHIED ZUR SITUATION IM KAUFRECHT 216
III. PLAEDOYER 218
KAPITEL 5: ERSTATTUNGSANSPRUECHE BEI VORNAHME VON RENOVIERUNGS- ARBEITEN
DURCH DEN MIETER BEI UNWIRKSAMER SCHOENHEITS- REPARATURKLAUSEL 221
A. ANWENDBARKEIT JEGLICHER ERSTATTUNGSANSPRUECHE 223
B. SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES MIETERS 225
I. SCHADENSERSATZPFLICHT DES VERMIETERS WEGEN VERWENDUNG UNWIRKSAMER
ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 225 II. SCHADENSERSATZPFLICHT DES
VERMIETERS WEGEN RENOVIERUNGS- VERLANGENS AUF GRUNDLAGE EINER
UNWIRKSAMEN KLAUSEL 228
III. SCHADENSERSATZ DES VERMIETERS WEGEN UNTERLASSUNG DER AUFKLAERUNG
UEBER DIE UNWIRKSAMKEIT EINER SCHOENHEITS- REPARATURKLAUSEL 230
C. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE ERSATZANSPRUECHE 231
I. ANSPRUCH AUS § 539 ABS. 1 I. V. M. DEN §§ 677 FF. BGB (GOA) 232
1. SCHOENHEITSREPARATUREN ALS *AUCH-FREMDES GESCHAEFT? 232 A)
GRUNDSAETZLICHE ABLEHNUNG DES *AUCH-FREMDEN GESCHAEFTS 233
B) *ENTGELTTHESE DES BUNDESGERICHTSHOFES 233
C) *AUCH-FREMDES GESCHAEFT MOEGLICH 236
II. BEREICHERUNGSRECHTLICHER ANSPRUCH 23
16
IMAGE 8
1. WERTSTEIGERUNG DER MIETRAEUME 239
2. UEBLICHE UND HILFSWEISE ANGEMESSENE VERGUETUNG 240 A) (P) WERT VON
EIGENLEISTUNGEN 241
B) KRITIK 242
3. ERSPARTE AUFWENDUNGEN 244
4. EINWAND DES WEGFALLS DER BEREICHERUNG 245
5. STELLUNGNAHME 246
III. ANALYSE UND BEWERTUNG 249
ZUSAMMENFASSUNG 255
LITERATURVERZEICHNIS 259
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Brandt, Andreas 1982- |
author_GND | (DE-588)1019163275 |
author_facet | Brandt, Andreas 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Andreas 1982- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040249649 |
classification_rvk | PD 4568 |
ctrlnum | (OCoLC)799867976 (DE-599)DNB1017946760 |
dewey-full | 346.4304344 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304344 |
dewey-search | 346.4304344 |
dewey-sort | 3346.4304344 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02078nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040249649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120613s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017946760</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830062370</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 85.00 (DE), EUR 87.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6237-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830062370</subfield><subfield code="9">3-8300-6237-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830062370</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)799867976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017946760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304344</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4568</subfield><subfield code="0">(DE-625)135238:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Andreas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019163275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Selbstvornahme des Mieters</subfield><subfield code="c">Andreas Brandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachbesserungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133972-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125943-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersatzvornahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152881-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125943-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ersatzvornahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152881-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachbesserungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133972-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105647</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040249649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830062370 3830062370 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105647 |
oclc_num | 799867976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
owner_facet | DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 |
physical | 281 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Brandt, Andreas 1982- Verfasser (DE-588)1019163275 aut Die Selbstvornahme des Mieters Andreas Brandt Hamburg Kovač 2012 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 92 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Nachbesserungspflicht (DE-588)4133972-1 gnd rswk-swf Mieter (DE-588)4125943-9 gnd rswk-swf Ersatzvornahme (DE-588)4152881-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mieter (DE-588)4125943-9 s Ersatzvornahme (DE-588)4152881-5 s Nachbesserungspflicht (DE-588)4133972-1 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 92 (DE-604)BV017854880 92 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt, Andreas 1982- Die Selbstvornahme des Mieters Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Nachbesserungspflicht (DE-588)4133972-1 gnd Mieter (DE-588)4125943-9 gnd Ersatzvornahme (DE-588)4152881-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133972-1 (DE-588)4125943-9 (DE-588)4152881-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Selbstvornahme des Mieters |
title_auth | Die Selbstvornahme des Mieters |
title_exact_search | Die Selbstvornahme des Mieters |
title_full | Die Selbstvornahme des Mieters Andreas Brandt |
title_fullStr | Die Selbstvornahme des Mieters Andreas Brandt |
title_full_unstemmed | Die Selbstvornahme des Mieters Andreas Brandt |
title_short | Die Selbstvornahme des Mieters |
title_sort | die selbstvornahme des mieters |
topic | Nachbesserungspflicht (DE-588)4133972-1 gnd Mieter (DE-588)4125943-9 gnd Ersatzvornahme (DE-588)4152881-5 gnd |
topic_facet | Nachbesserungspflicht Mieter Ersatzvornahme Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT brandtandreas dieselbstvornahmedesmieters |