Martin Brandenburg
![''Elfenreigen'', um 1906–1909](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b3/Martin_Brandenburg_Elfenreigen_c1906-1909.jpg)
Von 1889 bis 1892 studierte er an der Akademie in Berlin, 1894–1895 in Paris. Erste Bekanntheit erlangte er 1895 durch eine Ausstellung im Salon von Fritz Gurlitt in Berlin.
Brandenburg gehörte ab 1897 der Vereinigung der XI und nach 1898 der Berliner Sezession an und war ein enger Freund von Hans Baluschek. Er unterrichtete von 1908 bis 1918 in den Berliner ''Studienateliers für Malerei und Plastik'' (sog. Lewin-Funcke-Schule) und war dort unter anderem Lehrer der Textildesignerin Anni Albers und der Malerinnen Frieda Plew und Irma Stern.
Seine Werke wurden mit denen Max Beckmanns verglichen. Martin Brandenburg war Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Auf der ersten gemeinsamen Ausstellung der Münchener Secessionisten mit dem DKB 1904 stellte er das Ölgemälde ''Waldesschauer'' aus.
Er lieferte ab 1906 im Auftrag des Kölner Schokoladeproduzenten Ludwig Stollwerck Entwürfe für Stollwerck-Sammelbilder, u. a. für die Stollwerck-Sammelalben No. 9 und 10. Sein Gemälde ''Spaziergang'' war 1914 auf der Großen Berliner Kunstausstellung zu sehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Brandenburg, Martin', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Einführung in die Kategorientheorie mit ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Beispielen von Brandenburg, Martin 1987-
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Einführung in die Kategorientheorie Mit ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Beispielen von Brandenburg, Martin 1987-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
3
Einführung in die Kategorientheorie mit ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Beispielen von Brandenburg, Martin 1987-
Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Einführung in die Kategorientheorie mit ausführlichen Erklärungen und zahlreichen Beispielen von Brandenburg, Martin 1987-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Der psychogene Faktor bei Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten von Brandenburg, Martin
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Positiones Theologicae von Finck, Kaspar 1578-1631, Brandenburg, Martin 1593-1658
Veröffentlicht 1619Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Positiones theologicae von Finck, Kaspar 1578-1631, Brandenburg, Martin 1593-1658
Veröffentlicht 1619Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Christliche Leich-Predigt, worinnen von dem Creutz der gläubigen Christen, und ihem Gebet unter solchem Creutz, aus dem 25. Psalm, v. 16.17.18. kürtzlich gehandelt word. Zu Pflicht... von Brandenburg, Martin, Breithaupt, Elisabeth Anastasia 1615-1655
Veröffentlicht 1656Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
9
Martin Brandenburg von Anwand, Oskar 1872-1946
Veröffentlicht 1914Weitere Verfasser: “… Brandenburg, Martin 1870-1919 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen