Sozialisierung in Deutschland: verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2013
|
Schriftenreihe: | Neue Juristische Beiträge
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 223 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783831642304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041032481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220425 | ||
007 | t | ||
008 | 130521s2013 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783831642304 |c paperback: EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-8316-4230-4 | ||
035 | |a (OCoLC)852488068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041032481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a PL 310 |0 (DE-625)136949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brückner, Martin Lars |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1028065426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialisierung in Deutschland |b verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe |c Martin Lars Brückner |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2013 | |
300 | |a XXXVIII, 223 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Juristische Beiträge |v 87 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Rostock |d 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisierung |g Wirtschaft |0 (DE-588)4129669-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassung |0 (DE-588)4166573-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landesverfassung |0 (DE-588)4166573-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Sozialisierung |g Wirtschaft |0 (DE-588)4129669-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue Juristische Beiträge |v 87 |w (DE-604)BV036972416 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4249826&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026009999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026009999 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324821767749632 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. ZUM BEGRIFF DER SOZIALISIERUNG 1
II. HISTORISCHER UND AKTUELLER BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG 2
III. UNTERSUCHUNGSUMFANG 5
1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 5
2. UNTERSUCHUNGSZEITRAUM 7
3. INHALTE UND FRAGESTELLUNGEN 7
B. DIE ZEIT BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES 9
I. DIE ENTSTEHUNG DES SOZIALISIERUNGSGEDANKENS IN DEUTSCHLAND 9
II. ENTWICKLUNG DES SOZIALISIERUNGSGEDANKENS ZUR ZEIT DER WEIMARER
REPUBLIK 12
1. DIE SITUATION IN DEUTSCHLAND WAEHREND UND NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 12
A) DIE POLITISCHE SITUATION 12
B) DIE WIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE SITUATION 13
2. DER WEG DER SOZIALISIERUNG BIS ZUR VERFASSUNGSGEBUNG IM JAHR 1918 15
A) ENTSTEHUNG DER SOZIALISIERUNGSKOMMISSION 16
B) DAS SOZIALISIERUNGSGESETZ 18
C) ZUWENDUNG ZU EINEM ANDEREN WIRTSCHAFTSMODELL UND ENDE DER
SOZIALISIERUNGSKOMMISSION 19
3. DIE EINSTELLUNG DER PARTEIEN, GEWERKSCHAFTEN UND RAETE ZUR
SOZIALISIERUNG .21 A) DIE PARLAMENTARISCHEN PARTEIEN 21
AA) DIE DEUTSCHE ARBEITERPARTEI (DAP) 22
BB) DIE DEUTSCHE DEMOKRATISCHE PARTEI (DDP) 22
CC) DIE DEUTSCHE VOLKSPARTEI (DVP) 23
DD) DIE DEUTSCHNATIONALE VOLKSPARTEI (DNVP) 23
EE) ZENTRUMSPARTEI 23
FF) UNABHAENGIGE SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (USPD) 24 GG)
DIE SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI (SPD) 25
(A) ENTWICKLUNG DES SOZIALISIERUNGSGEDANKENS INNERHALB DER SPD BIS ZUR
WEIMARER ZEIT 25
(B) EINSTELLUNG DER SOZIALDEMOKRATEN WAEHREND DER WEIMARER REPUBLIK 26
B) DIE GEWERKSCHAFTEN UND DAS ARBEITNEHMER-ARBEITGEBER-ABKOMMEN 2 6
V
HTTP://D-NB.INFO/1033491632
IMAGE 2
C) KONGRESS DER ARBEITER UND SOLDATENRAETE 28
D) ZUSAMMENFASSUNG 2 9
4. DIE SOZIALISIERUNGSREGELUNG IN ART. 156 WRV 30
A) ENTSTEHUNG 30
B) INKRAFTTRETEN UND INHALT DES ART. 156 WRV 31
C) REGELUNGSGEHALT DES ART. 156 WRV 32
(A) ART. 156 ABS. 1 S. 1 WRV: UEBERFUHRUNG PRIVATER UND
WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMUNGEN 32
(AA) SOZIAL ISIERUNGSOBJEKTE 32
(BB) GEMEINEIGENTUM 33
(CC) SCHRANKEN DER SOZIALISIERUNG 33
(DD) ENTSCHAEDIGUNG 34
(EE) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ / VERHAELTNIS ZUM LANDESRECHT 35
(B) ART. 156 ABS. 1 S. 2 WRV: BETEILIGUNG AN DER VERWALTUNG
WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMUNGEN UND VERBAENDE ODER SICHERUNG DES
EINFLUSSES IN ANDERER WEISE 36
(C) ART. 156 ABS. 2 WRV: ZUSAMMENSCHLUSS WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMUNGEN
UND VERBAENDE (AUCH ERWERBS- UND
WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFTEN) A U F GRUNDLAGE DER SELBSTVERWALTUNG 36 D)
ZUSAMMENFASSUNG 37
5. DER SOZIALISIERUNGSGEDANKE IN DEN LAENDERVERFASSUNGEN DER WEIMARER
ZEIT 38 A) BADEN 38
B) HAMBURG 39
C) LUEBECK 39
D) WUERTTEMBERG 39
E) ZUSAMMENFASSUNG 40
6. DIE ZEIT BIS ZUM ENDGUELTIGEN SCHEITERN DER
SOZIALISIERUNGSBESTREBUNGEN IN DER WEIMARER REPUBLIK 4 0
7. ZUSAMMENFASSUNG 4 2
III. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK 44
C. DER WEG DES SOZIALISIERUNGSGEDANKENS BIS ZU ART. 15 GG 46
I. WIRTSCHAFTLICHE SITUATION IN DER NACHKRIEGSZEIT 4 7
II. POLITISCHES STIMMUNGSBILD IN DEUTSCHLAND 48
1. GEWERKSCHAFTEN 4 8
2. SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS 51
A) KARL SCHUMACHERS LEITIDEEN 51
B) DER DRITTE WEG 53
V I
IMAGE 3
C) GRUNDZUEGE EINES SOZIALISTISCHEN WIRTSCHAFTSPROGRAMMS 53
D) AUSSCHUSS FUER VERFASSUNGSPOLITISCHE FRAGEN 55
E) SPD-TAGUNG IN BAD WILDUNGEN 55
0 SPD PARTEITAG 1947 IN NUERNBERG 56
G) SOZIALISIERUNG IM VERFASSUNGSENTWURF DER SPD 57
H) AUSSENPOLITISCHE ASPEKTE 60
I) BEGINN DES UMDENKENS A U F DEM DUESSELDORFER PARTEITAG 61
J) ZUSAMMENFASSUNG 62
3. KOMMUNISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS 63
4. CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE UNION 65
A) FRUEHE ANSICHTEN 65
B) DIE HALTUNG ADENAUERS UND SEIN EINFLUSS A U F DIE ENTWICKLUNG DER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN AUSRICHTUNG 65
C) ERSTARKEN DER KONSERVATIVEN KRAEFTE 67
D) IDEE DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 6 9
5. FREIE DEMOKRATEN 70
6. ZUSAMMENFASSUNG 71
7. DIE ENTWICKLUNG DES FRANKFURTER WIRTSCHAFTSRATES 72
A) ERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSRATS 72
B) WIRTSCHAFTSPOLITIK DES RATES 73
8. DIE HALTUNG DER ALLIIERTEN ZUR SOZIALISIERUNG 74
A) DIE WIRTSCHAFTLICHEN ZIELSETZUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
IN IHRER BESATZUNGSZONE 75
B) DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK GROSSBRITANNIENS IN IHRER BESATZUNGSZONE 77 C)
DIE WIRTSCHAFTLICHE KONZEPTION FRANKREICHS IN IHRER BESATZUNGSZONE 79
III. DER SOZIALISIERUNGSGEDANKE IN EINZELNEN DEUTSCHEN
LANDESVERFASSUNGEN.80
1. DIE SOZIALISIERUNG IN DER HESSISCHEN LANDESVERFASSUNG 80
A) DER WEG ZUR REGIERUNGSBILDUNG 80
B) ENTSTEHUNG DER LANDESVERFASSUNG 82
AA) VERFASSUNGSVORSCHLAEGE DER SPD ZUR SOZIALISIERUNG 83
BB) VERFASSUNGSVORSCHLAEGE DER KPD ZUR SOZIALISIERUNG 84
CC) VERFASSUNGSVORSCHLAEGE DER CDU ZUR SOZIALISIERUNG 85
DD) VERFASSUNGSVORSCHLAEGE DER FDP ZUR SOZIALISIERUNG 85
EE) ZUSAMMENFASSUNG DER KONZEPTIONEN 86
FF) VERLAUF DER BERATUNGEN ZUR LANDESVERFASSUNG 86
C) GRUNDZUEGE ZUR WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 87
AA) AUSLEGUNGSSCHWIERIGKEITEN DES BEGRIFFS "GEMEINEIGENTUM" 89 BB)
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNG 91
CC) ABSCHLIESSENDE BERATUNGEN UND KONSENS 92
D) PRUEFUNG DURCH DIE MILITAERREGIERUNG UND VOLKSABSTIMMUNG 92
E) POSITIONEN IM ERSTEN HESSISCHEN LANDTAG 93
V I I
IMAGE 4
F) IMPLEMENTIERUNG DER SOZIALISIERUNG 95
G) BESCHLAGNAHMUNGEN ALS REAKTION DER MILITAERREGIERUNG 97
H) FEHLENDE IMPULSE DER SPD IM HINBLICK A U F DAS SCHEITERN DER
SOZIALISIERUNGSBESTREBUNGEN 99
I) ART. 41 LVERF HESSEN VOR DEM HESSISCHEN STAATSGERICHTSHOF 99
AA) MOEGLICHER VERFAHRENSFEHLER 100
BB) SOFORTSOZIALISIERUNG ODER BLOSSES PROGRAMM 101
(A) PROBLEM DES SUBJEKTLOSEN EIGENTUMS 101
(B) BESTIMMBARKEIT DER SOZIALISIERUNGSOBJEKTE 103
CC) KOLLISION MIT ART. 15 GG 104
DD) URTEIL DES STAATSGERICHTSHOFES 105
J ) ZUSAMMENFASSUNG 106
2. DIE SOZIALISIERUNG IN DER BAYERISCHEN LANDESVERFASSUNG 108
A) DIE PARTEIEN- UND REGIERUNGSBILDUNG NACH 1945 109
AA) DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EINSTELLUNG DER BAYERISCHEN SPD 109 BB)
DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN ZIELE DER BAYERISCHEN KPD 110
CC) DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK DER CSU 111
DD) DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EINSTELLUNG DER BAYERISCHEN FDP 112 EE)
DIE KONZEPTION DER WIRTSCHAFTLICHEN AUFBAU-VEREINIGUNG (WAV) .112 FF)
ZUSAMMENFASSUNG 113
B) DIE ENTSTEHUNG DER BAYERISCHEN VERFASSUNG 113
AA) VORBEREITENDER VERFASSUNGSAUSSCHUSS 113
(A) VERFASSUNGSENTWURF HOEGNERS 114
(B) DER VERLAUF DER BERATUNGEN IM VORBEREITENDEN
VERFASSUNGSAUSSCHUSS 115
BB) DER WEG DER WIRTSCHAFTSVERFASSUNG INNERHALB DER
VERFASSUNGSGEBENDEN VERSAMMLUNG 116
(A) SEMLER ENTWURF ALS WIRTSCHAFTSKONZEPT DER CSU 117
(B) BERATUNGEN ZUR BAYERISCHEN VERFASSUNG 118
C) PRUEFUNG DES VERFASSUNGSENTWURFES DURCH DIE MILITAERREGIERUNG 119 D)
AUSGESTALTUNG DES BAYERISCHEN SOZIALISIERUNGSARTIKELS 120
AA) GEMEINEIGENTUM IM SINNE DES ART. 160 ABS. 2 S. 1 LVERF BAYERN. 122
BB) UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG 123
E) SCHEITERN DER DURCHFUEHRUNG DER SOZIALISIERUNG 124
F) ZUSAMMENFASSUNG 125
3. DIE SOZIALISIERUNG IN DER RHEINLAND-PFAELZISCHEN LANDESVERFASSUNG 126
A) PARTEIENBILDUNG NACH ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES 126
B) ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON RHEINLAND-PFALZ 127
AA) VORBEREITENDER VERFASSUNGSAUSSCHUSS 127
BB) BERATENDE LANDESVERSAMMLUNG 129
CC) VERFASSUNGSAUSSCHUSS DER BERATENDEN LANDESVERSAMMLUNG 130 (A) "EMSER
E N T W U R F DER CDP 130
V I I I
IMAGE 5
(B) GRUNDSAETZE ZUM THEMA WIRTSCHAFTS- UND SOZIALORDNUNG DER SP. 131
(C) GEGENENTWURF DER KP ZUR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALORDNUNG DES VE 132
(D) GEGENENTWURF DES SOZIALEN VOLKSBUNDES ZUR WIRTSCHAFTS- UND
SOZIALORDNUNG DES VE 132
(E) ZUSAMMENFASSUNG DER PARTEIENTWUERFE ZUR WIRTSCHAFTSORDNUNG 133 DD)
ENTWURF DES VERFASSUNGSAUSSCHUSSES DER BERATENDEN
LANDESVERSAMMLUNG 133
EE) "KOMPROMISS" ZWISCHEN DER CDP UND SP BEZUEGLICH DER
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 134
FF) DER WEG ZUR ENDGUELTIGEN VERFASSUNG IN DER BERATENDEN
LANDESVERSAMMLUNG 136
(A) AENDERUNGSANTRAG DER SP 136
(B) ANTRAG DER KP ZU ARTIKEL 61 137
(C) VORSCHLAG ZUM SOZIALISIERUNGSARTIKEL DER CDP 138
(D) AENDERUNGSANTRAG DER LP UND SV FRAKTION ZUR ART. 61 139
(E) INKRAFTTRETEN DES ART. 61 LVERF RHEINLAND-PFALZ 140
C) AUSGESTALTUNG DES RHEINLAND-PFAELZISCHEN SOZIALISIERUNGSARTIKELS 141
AA) GEMEINEIGENTUM IM SINNE DES ART. 61 I S. 1 LVERF RHEINLAND-PFALZ 142
BB) UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG 142
D) SCHEITERN DER DURCHFUEHRUNG 143
E) ZUSAMMENFASSUNG 143
4. DIE SOZIALISIERUNG IN DER LANDESVERFASSUNG SACHSENS 145
A) BILDUNG DER PARTEIENLANDSCHAFT 146
B) SCHAFFUNG VOLLENDETER TATSACHEN DURCH DIE MILITAERREGIERUNG 147 C)
AUSGESTALTUNG DER SOZIALISIERUNG A U F VERFASSUNGSEBENE 149
D) ZUSAMMENFASSUNG 150
5. VERGLEICH OST - WEST 151
IV. VERFASSUNGSENTWUERFE FUER DIE BRD 152
1. DER KREISAUER KREIS 152
2. DIE GOERDELER-BECK-GRUPPE 153
3. FRIEDRICH GLUM 153
4. DER ENTWURF AUS BUCHENWALD 154
5. VERFASSUNGSENTWUERFE DER PARTEIEN UND GEWERKSCHAFTEN 155
A) DIE VERFASSUNGSENTWUERFE DER CDU 155
B) DIE ENTWUERFE DER SOZIALDEMOKRATIE 156
C) DIE GEWERKSCHAFTEN 159
D) DIE VERFASSUNGSENTWUERFE DER LIBERALEN PARTEIEN 161
6. ZUSAMMENFASSUNG 161
D. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART. 15 GG 163
I X
IMAGE 6
I. DIE BERATUNGEN A U F HERRENCHIEMSEE 164
1. DIE BEHANDLUNG DER SOZIALISIERUNGSFRAGE IM UNTERAUSSCHUSS 1 165 2.
DIE FORMULIERUNG DES VERFASSUNGSENTWURFS 167
3. BEDEUTUNG DES VERFASSUNGSENTWURFS VON HERRENCHIEMSEE 168
4. ZUSAMMENFASSUNG 169
II. DER PARLAMENTARISCH RAT 170
1. BESETZUNG DES PARLAMENTARISCHEN RATES 170
2. DIE VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER PARTEIEN UEBER DEN CHARAKTER DES ZU
SCHAFFENDEN GRUNDGESETZES 171
3. ENTWICKLUNG ZUR ENDGUELTIGEN FASSUNG DES ART. 15 GG IN DEN SITZUNGEN
DES PARLAMENTARISCHEN RATES 173
A) BERATUNGEN IM GRUNDSATZAUSSCHUSS ZUM SOZIALISIERUNGSARTIKEL BIS ZUR
UEBERGABE AN DEN HAUPTAUSSCHUSS 174
B) BERATUNGEN IM HAUPTAUSSCHUSS ZUM SOZIALISIERUNGSARTIKEL 176 AA)
ERNEUTER VORSCHLAG DES GRUNDSATZAUSSCHUSSES 178
BB) STELLUNGNAHME DES ALLGEMEINEN REDAKTIONSAUSSCHUSSES 178 CC) DER
ENTWURF DES FUENFERAUSSCHUSSES 180
DD) FINALE AENDERUNGEN INNERHALB DES HAUPTAUSSCHUSSES 180
C) ABSCHLIESSENDE BERATUNGEN UND INKRAFTTRETEN 182
4. AUSGESTALTUNG DER ENDFASSUNG DES ART. 15 GG 182
A) SOZIALISIERUNGSOBJEKTE 183
B) GEMEINWIRTSCHAFT UND GEMEINEIGENTUM 187
C) SOZIALISIERUNGSREIFE 189
D) ENTSCHAEDIGUNG 189
E) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ / VERHAELTNIS ZUM LANDESRECHT 192
5. ZUSAMMENFASSUNG 193
E. DIE ZEIT NACH INKRAFTTRETEN DES ART. 15 GG 197
I. WIRTSCHAFTSMODELL DES VERFASSUNGSGEBERS 197
1. ANSICHTEN DER LITERATUR 197
A) NIPPERDEYS THESE VON DER GARANTIE DER SOZIALER MARKTWIRTSCHAFT 197 B)
HUBERS THEORIE EINER GEMISCHTEN WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 198
C) DIE WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHE NEUTRALITAET 198
D) GARANTIE DER WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN OFFENHEIT 199
E) PFLICHT ZUR SOZIALISIERUNG - "SOZIALISTISCHE MARKTWIRTSCHAFT" 199 2.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 199
A) DIE INVESTITIONSHILFEENTSCHEIDUNG 200
B) DAS APOTHEKENURTEIL 201
C) DIE PRIVATISIERUNG DER VOLKSWAGENWERKE 201
D) DAS MITBESTIMMUNGSURTEIL 203
X
IMAGE 7
3. ZUSAMMENFASSUNG 205
II. DIE STABILITAETSGESETZGEBUNG VON 1967 206
III. DIE DISKUSSION UM DIE VERSTAATLICHUNG DER BANKEN IN DEN SIEBZIGER
JAHREN 207
IV. DER VERFASSUNGSENTWURF DES "RUNDEN TISCHES" VON 1990 209
V. DER STAATSVERTRAG UEBER DIE SCHAFFUNG EINER WAEHRUNGS-, WIRTSCHAFTS-
UND SOZIALUNION VOM 18. MAI 1990 210
VI. DIE DEBATTE UM DIE GRUNDGESETZREFORM VON 1992 - 1994 211
VII. DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT UND ART. 15 GG 213
1. AUTONOME GESTALTUNG DER EIGENTUMSORDNUNG 213
2. WIRTSCHAFTSPOLITIK 214
3. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 215
4. ZUSAMMENFASSUNG 215
F. ZUSAMMENFASSUNG 217
I. ENTWICKLUNG DES SOZIAL ISIERUNGSGEDANKENS 217
II. URSACHEN DES SCHEITERNS DER SOZIALISIERUNGSIDEE 219
III. AUSBLICK 223
X I |
any_adam_object | 1 |
author | Brückner, Martin Lars 1976- |
author_GND | (DE-588)1028065426 |
author_facet | Brückner, Martin Lars 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Brückner, Martin Lars 1976- |
author_variant | m l b ml mlb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041032481 |
classification_rvk | PL 310 |
ctrlnum | (OCoLC)852488068 (DE-599)BVBBV041032481 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041032481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130521s2013 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831642304</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4230-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)852488068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041032481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Martin Lars</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028065426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialisierung in Deutschland</subfield><subfield code="b">verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe</subfield><subfield code="c">Martin Lars Brückner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 223 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisierung</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129669-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166573-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landesverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166573-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialisierung</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129669-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Juristische Beiträge</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036972416</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4249826&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026009999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026009999</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041032481 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:39:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831642304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026009999 |
oclc_num | 852488068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXVIII, 223 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Neue Juristische Beiträge |
series2 | Neue Juristische Beiträge |
spelling | Brückner, Martin Lars 1976- Verfasser (DE-588)1028065426 aut Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe Martin Lars Brückner München Utz 2013 XXXVIII, 223 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Juristische Beiträge 87 Dissertation Universität Rostock 2012 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Sozialisierung Wirtschaft (DE-588)4129669-2 gnd rswk-swf Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Landesverfassung (DE-588)4166573-9 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Sozialisierung Wirtschaft (DE-588)4129669-2 s Geschichte z DE-604 Neue Juristische Beiträge 87 (DE-604)BV036972416 87 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4249826&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026009999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brückner, Martin Lars 1976- Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe Neue Juristische Beiträge Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Sozialisierung Wirtschaft (DE-588)4129669-2 gnd Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4129669-2 (DE-588)4166573-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe |
title_auth | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe |
title_exact_search | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe |
title_full | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe Martin Lars Brückner |
title_fullStr | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe Martin Lars Brückner |
title_full_unstemmed | Sozialisierung in Deutschland verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe Martin Lars Brückner |
title_short | Sozialisierung in Deutschland |
title_sort | sozialisierung in deutschland verfassungsgeschichtliche entwicklung und ihre hintergrunde |
title_sub | verfassungsgeschichtliche Entwicklung und ihre Hintergründe |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Sozialisierung Wirtschaft (DE-588)4129669-2 gnd Landesverfassung (DE-588)4166573-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Sozialisierung Wirtschaft Landesverfassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4249826&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026009999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036972416 |
work_keys_str_mv | AT brucknermartinlars sozialisierungindeutschlandverfassungsgeschichtlicheentwicklungundihrehintergrunde |