Botanischer Garten Bern
![Eingang zum Botanischen Garten](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Eingang_-_Botanischer_Garten_Bern.jpg)
Der erste botanische Garten Berns wurde 1789 im Marzili eingerichtet und 1796 zum Harnischturm am Langmauerweg 110 verlegt, wo er bis 1815 bestand. 1804 befand sich ein weiterer botanischer Garten im Hof der heutigen Stadtbibliothek. Er wurde 1862 an den Standort des heutigen Gartens im Rabbental verlegt, mit dessen Bau 1859 begonnen wurde.
Der Botanische Garten Bern besitzt eine Fläche von über zwei Hektaren mit sieben Glashäusern, wo ca. 6000 Pflanzenarten wachsen. Eine Besonderheit ist das Alpinum mit einer grossen Auswahl von Schweizer Alpenpflanzen sowie alpinen Pflanzen aus dem asiatischen und nordamerikanischen Raum. Das ''Palmenhaus'' zeigt feuchttropische Nutzpflanzen (Banane, Ananas, Zuckerrohr, Kaffee) des tropischen Regenwaldes, das ''Farnhaus'' Pflanzen der tropischen Bergwälder wie Baum- und Palmfarne, und ein drittes Schauhaus präsentiert die Vegetation der warmtrockenen Halbwüsten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Botanischer Garten Bern', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Bericht über den Botanischen Garten der Universität Bern
Veröffentlicht 1916“… Botanischer Garten Bern …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
2
Jahresbericht
Veröffentlicht 1903“… Botanischer Garten Bern …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
3
Samenverzeichnis des Botanischen Gartens Bern und des Alpengarten Schynige-Platte bei Interlaken
Veröffentlicht 1900“… Botanischer Garten Bern …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Delectus seminum in Horto Botanico Bernensi anno ... collectorum
Veröffentlicht 1869“… Botanischer Garten Bern …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …