Albert Bolze
Albert Bolze (* 13. Januar 1834 in Bernburg (Saale); † 28. Juni 1912 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Jurist, der als Senatspräsident am Reichsgericht wirkte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Bolze, Albert', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Aus dem Patentrecht von Bolze, Albert
Veröffentlicht 1909Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachen Bearbeitet von A. Bolze. Generalregister ... Bearbeitet von M. Lilia von Bolze, Albert 1834-1912
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Der Begriff der juristischen Person von Bolze, Albert 1834-1912
Veröffentlicht 1879Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
4
Quaenam sit conditio iuris, quae exceptioni iuris Romani subest? von Bolze, Albert
Veröffentlicht 1853Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachen Bearbeitet von A. Bolze. Generalregister ... Bearbeitet von M. Lilia von Bolze, Albert 1834-1912
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Der Entwurf einer Patentnovelle von Bolze, Albert 1834-1912
Veröffentlicht 1890Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Rechte der Angestellten und Arbeiter an den Erfindungen ihres Etablissements für Juristen, Gewerbetreibende, Patentanwälte, Techniker und Ingenieure von Bolze, Albert
Veröffentlicht 1907Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachen Bearbeitet von A. Bolze. Generalregister ... Bearbeitet von M. Lilia von Bolze, Albert 1834-1912
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …