Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht: Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Elwert
2000
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Studien
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 295 S. |
ISBN: | 3770811437 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013128239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201105 | ||
007 | t| | ||
008 | 000425s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958856702 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770811437 |c kart. : DM 82.00, S 599.00, sfr 73.80 |9 3-7708-1143-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48400102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013128239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC9580 | |
084 | |a PH 2200 |0 (DE-625)135979: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5150 |0 (DE-625)136186: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6235 |0 (DE-625)136417:406 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bogner, Udo |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1220864277 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht |b Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? |c von Udo Bogner |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 2000 | |
300 | |a XI, 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Studien |v 28 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998/99 | ||
650 | 4 | |a Plea bargaining |z Germany | |
650 | 4 | |a Plea bargaining |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Studien |v 28 |w (DE-604)BV000005594 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008944706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008944706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820150364431712256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ///
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL: DIE ABSPRACHE IM DEUTSCHEN RECHT
KAPITEL 1: ABSPRACHEN ALS MITTEL DER VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 1
A. DER ABSPRACHENINHALT 1
B. DIE URSACHEN DER ABSPRACHENPRAXIS 4
C. DIE UMSETZUNG DER ABSPRACHE IM GELTENDEN RECHT 8
KAPITEL 2: ABSPRACHEN UND IHRE ZULAESSIGKEIT NACH GEGENWAERTIGEM
MEINUNGSSTAND 13
A. DIE ARGUMENTE DER ABSPRACHENGEGNER 14
B. DIE AUFFASSUNG DER ABSPRACHENBEFUERWORTER 17
C. DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG ZU ABSPRACHEN 18
D. DIE AUSWIRKUNG DER DISKUSSION IN DER PRAXIS 20
KAPITEL 3: REVISIBILITAET ABSPRACHEBEDINGTER URTEILE 23
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 23
B. DIE VERWIRKLICHUNG ABSOLUTER REVISIONSGRUENDE DURCH ABSPRACHEBEDINGTE
URTEILE 24
I. DIE VERLETZUNG DER OEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS 24
II. DIE VERLETZUNG DER ANWESENHEITS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN
UND -RECHTE 29
1. DIE RUEGE DER VORSCHRIFTSWIDRIGEN ABWESENHEIT
(§ 338 NR. 5 STPO) 30
2. DIE RUEGE DER VORSCHRIFTSWIDRIGEN BESETZUNG DES GERICHTS
(§ 338 NR. 1 STPO) 30
III. ABSPRACHEN UND DIE GEFAHR RICHTERLICHER BEFANGENHEIT 33
1. DIE BINDUNG DES RICHTERS DURCH ABGABE EINER UNVERBINDLICHEN
STRAFHOEHENPROGNOSE 35
2. DIE RICHTERLICHE BETEILIGUNG AN EINER ABSPRACHE ALS
BEFANGENHEITSGRUND 39
3. BEFANGENHEIT DES RICHTERS BEI ABSPRACHEN OHNE DEN
ANGEKLAGTEN BZW. MITANGEKLAGTEN 42
IV. ZWISCHENERGEBNIS 43
C. DIE VERWIRKLICHUNG RELATIVER REVISIONSGRUENDE DURCH ABSPRACHE-
BEDINGTE URTEILE 44
I. DIE SACHRUEGE GEGEN ABSPRACHEBEDINGT ERGANGENE URTEILE 44
1. VERSTOSS GEGEN STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN (§ 46 STGB) 45
A) STRAFZUMESSUNGSRELEVANZ EINES GESTAENDNISSES 46
IV INHALTSVERZEICHNIS
B) STRAFZUMESSUNGSRELEVANZ EINER VEREINFACHUNG DER
BEWEISAUFNAHME 52
C) STRAFZUMESSUNGSRELEVANZ EINES RUEGE- ODER
RECHTSMITTELVERZICHTES 54
2. RECHTSFEHLER BEI DER STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 54
3. VERLETZUNG DER UNSCHULDSVERMUTUNG 55
A) DIE VERLETZUNG DER UNSCHULDSVERMUTUNG DURCH DAS
NACH EINER ABSPRACHE AUSGESPROCHENE URTEIL 56
B) ABSPRACHENKOMMUNIKATION UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER UNSCHULDSVERMUTUNG 58
4. ZWISCHENERGEBNIS 60
II. VERFAHRENSRUEGEN GEGEN ABSPRACHEBEDINGT ERGANGENE URTEILE 61
1. VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 62
2. VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER MUENDLICHKEIT DER
BEWEISAUFNAHME 66
3. VERLETZUNG DER GERICHTLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 67
4. VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DES FAIREN VERFAHRENS 72
5. VERSTOSS GEGEN DAS PRINZIP DES *NEMO TENETUR SE
IPSUM ACCUSARE" 76
A) DIE ABSPRACHE UND IHRE BEURTEILUNG ALS DROHUNG
GEM. § 136 A ABS. 1 S. 3 STPO 78
B) DIE IN AUSSICHT GESTELLTE STRAFMILDERUNG ALS VER-
SPRECHEN EINES GESETZLICH NICHT VORGESEHENEN
VORTEILS GEM. § 136 A ABS. 1 S. 3 STPO 81
C) TAEUSCHUNG DES BESCHULDIGTEN GEM.
§ 136 A ABS. 1 S. 1 STPO IM RAHMEN EINER ABSPRACHE 84
D) ZWISCHENERGEBNIS 85
6. VERLETZUNG DES LEGALITAETSPRINZIPS 86
7. ZWISCHENERGEBNIS 88
D. AUSSCHLUSS DER REVISIBILITAET; WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 88
I. DER VERLUST VON VERFAHRENSRUEGEN DURCH VERZICHT ODER VERWIRKUNG 88
II. DIE VEREINBARUNG EINES RECHTSMITTELVERZICHTES 89
III. WIEDERAUFNAHMEANTRAG *PROPTER NOVA" 91
IV. ZWISCHENERGEBNIS 91
KAPITEL 4: DIE STRAFBARKEIT DER AN EINER ABSPRACHE BETEILIGTEN 93
A. STRAFBARKEIT DES RICHTERS 94
I. RECHTSBEUGUNG (§ 339 STGB) 94
II. STRAFVEREITELUNG IM AMT (§ 258 A STGB) 98
III. VERFOLGUNG UNSCHULDIGER (§ 344 STGB) 99
IV. NOETIGUNG (§240 STGB) 99
INHALTSVERZEICHNIS
B. STRAFBARKEIT DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 101
I. TEILNAHMESTRAFBARKEIT DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 101
II. STRAFBARKEIT DES STAATSANWALTES 102
III. STRAFBARKEIT DES VERTEIDIGERS 103
C. ZWISCHENERGEBNIS 105
KAPITEL 5: FOLGERUNGEN FUER DEN GESETZGEBER 107
A. DIE NOTWENDIGKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNG EINES
KONSENSUALEN VERFAHRENS 107
B. ENTWICKLUNG UND TENDENZEN DES DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHTES
UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG 109
I. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZGEBERISCHEN MASSNAHMEN ZUR
VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG BIS HEUTE 109
II. DIE WIRKSAMKEIT DER VERFAHRENSBESCHLEUNIGENDEN
MASSNAHMEN IN DER PRAXIS 115
III. DAS NEUE RECHTSPFLEGEENTLASTUNGSGESETZ 120
1. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG NACH DEM NEUEN
RECHTSPFLEGEENTLASTUNGSGESETZ 120
2. KRITISCHE WUERDIGUNG DES RECHTSPFLEGEENTLASTUNGS-
GESETZES UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER
ABSPRACHENPROBLEMATIK 123
3. ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 127
KAPITEL 6: DIE AMERIKANISCHE PRAXIS ALS VORBILD 129
A. DAS PLEA BARGAINING 129
B. VORBILDFUNKTION DES PLEA BARGAINING FUER EINE DEUTSCHE
ABSPRACHENREGELUNG 132
ZWEITER TEIL: DIE ABSPRACHE IM ITALIENISCHEN RECHT
KAPITEL 7: EINFUHRUNG IN DEN ITALIENISCHEN STRAFPROZESS 135
A. EINLEITUNG 135
B. DAS ORDENTLICHE VERFAHREN 13 6
C. DIE BESONDEREN VERFAHREN IM NEUEN ITALIENISCHEN STRAFPROZESSRECHT 142
I. DAS GIUDIZIO DIRETTISSIMO (SCHNELLVERFAHREN) 144
II. DAS GIUDIZIO IMMEDIATO (SOFORTIGES HAUPTVERFAHREN) 145
M. DAS DECRETO PENALE (STRAFBEFEHLSVERFAHREN) 147
IV, ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 148
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 8: DIE APPLICAZIONE DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI
(STRAFZUMESSUNG AUF ANTRAG DER PARTEIEN) 151
A. DIE APPLICAZIONE DI SANZIONE SOSTITUTIVE SU RICHIESTA DELL 'IMPUTATO
151
I. DIE MODIFIZIERUNG DES STRAFRECHTSSYSTEMS; GESETZ 689/ 81 151
1. DIE ERSATZSTRAFE UND IHRE BEANTRAGUNG 152
2. DIE RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 155
II. STELLUNGNAHME . 156
B. DIE APPLICAZIONE DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI UND IHRE
VORAUSSETZUNGEN 157
I. EINLEITUNG 157
II. DER KONSENS ZWISCHEN DEN PARTEIEN UND SEINE VORAUSSETZUNGEN 158
1. DER ANTRAG 158
A) DIE ERSATZSTRAFE BEI DER APPLICAZIONE DELLA PENA 158
B) DIE BEANTRAGUNG DER BIS ZU EINE DRITTEL REDUZIERBAREN
GELDSTRAFE 159
C) DIE BEANTRAGUNG DER BIS ZU EINEM DRITTEL REDUZIERBAREN
FREIHEITSSTRAFE 161
2. DIE ANNAHME DES ANTRAGES 162
3. DER WIDERSPRUCH 163
4. WIDERRUF DER ERKLAERUNGEN 165
A) DIE UEBERWIEGEND IN DER RECHTSPRECHUNG
VERTRETENE ANSICHT 167
B) DIE TEILWEISE IN DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR
VERTRETENE ANSICHT 167
C) DIE ANSICHT VON MERCONE 168
D) STELLUNGNAHME 169
III. FOERMLICHKEITEN BEI DER APPLICAZIONE DELLA PENA 169
IV. ANTRAGSFRISTEN DER APPLICAZIONE DELLA PENA 170
C. KONTROLLUMFANG UND STELLUNG DES RICHTERS BEI ANWENDUNG
DER APPLICAZIONE DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI; VERFASSUNGS-
RECHTLICHE PROBLEME 172
I. ZUR VEREINBARKEIT DER APPLICAZIONE DELLA PENA MIT
ART. 101 H, 27 III COST. 173
1. DER SPRUCH DES VERFASSUNGSGERICHTES 174
2. DIE UEBERWIEGENDE LITERATURANSICHT 177
3. DIE VERMITTELNDE LITERATURANSICHT 178
4. STELLUNGNAHME 179
II. ZUR VEREINBARKEIT DER APPLICAZIONE DELLA PENA MIT ART. 102 I COST.
180
III. ZUR VEREINBARKEIT DER APPLICAZIONE DELLA PENA MIT ART. 111 COST.
181
IV. DIE APPLICAZIONE DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI UND IHRE
VEREINBARKEIT MIT DER UNSCHULDSVERMUTUNG DES ART. 27 II COST. 182
1. DIE LITERATURANSICHT 183
2. DIE RECHTSPRECHUNG 186
INHALTSVERZEICHNIS VII
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTES 187
B) DIE RECHTSPRECHUNG DER KASSATIONSGERICHTSHOEFE 188
3. STELLUNGNAHME 190
V. DIE VEREINBARKEIT DER APPLICAZIONE DELLA PENA MIT DEN
ART. 131 UND 24II COST. 191
D. DAS *PATTEGGIAMENTO" WAEHREND DER ERMITTLUNGSPHASE 192
I VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS GEM. ART. 447 CPP. 192
II. DIE *AD HOC"-VERHANDLUNG UND DAS PROBLEM
FEHLENDER OEFFENTLICHKEIT 193
HI. PRUEFUNG UND ENTSCHEIDUNG DES GERICHTES BEI DER
*AD HOC"-VERHANDLUNG 194
IV. STELLUNGNAHME 195
E. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 196
I. DIE RECHTSNATUR DES URTEILS GEM. ART. 444II CPP. 196
II. DER UMFANG RICHTERLICHER BEGRUENDUNGSPFLICHT 198
1. DIE RECHTSPRECHUNG DER KASSATIONSGERICHTSHOEFE 198
2. DER SPRUCH DER VEREINIGTEN ABTEILUNGEN 199
3. STELLUNGNAHME 200
III. ZU DEN RECHTSFOLGEN EINES URTEILS GEM.
DEN ART. 444 II, 448 I CPP. 201
IV. *L* EFFETTO ESTINTIVO" DES URTEILS 202
V. DIE NEGATIVENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 203
F. DIE ZUMESSUNG DER BEANTRAGTEN STRAFE AUCH OHNE EINIGUNG DER PARTEIEN
204
G. RECHTSMITTEL GEGEN EIN URTEIL GEM. ART. 444 II CPP. 205
H. DIE APPLICAZIONE DELLA PENA IM VERFAHREN VOR DEM BEZIRKSGERICHT 207
KAPITEL 9: DIE AM ADHAESIONSPROZESS BETEILIGTEN UND IHRE STELLUNG BEI
ANWENDUNG DER APPLICAZIONE DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI 209
A. DER ADHAESIONSPROZESS IM ORDENTLICHEN VERFAHREN 209
I. DIE ZIVILPARTEI 209
II. DER ZIVILRECHTLICH HAFTENDE 211
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 212
B. DER ADHAESIONSPROZESS BEI DURCHFUEHRUNG DER APPLICAZIONE
DELLA PENA SU RICHIESTA DELLE PARTI 213
KAPITEL 10: DAS GIUDIZIO ABBREVIATE (ABGEKUERZTES VERFAHREN) 217
A. EINLEITUNG 217
B. VORAUSSETZUNGEN DES GIUDIZIO ABBREVIATE 218
I. DER ANTRAG DES ANGEKLAGTEN 218
II. DIE ERKLAERUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 220
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS AUF EINLEITUNG DES VERFAHRENS 223
IV. VERFAHRENSFRISTEN 225
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE ABWICKLUNG DES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS 225
I. DAS GIUDIZIO ABBREVIATO UND DIE
UNZULAESSIGKEIT DER BEWEISERHEBUNG 227
II. DIE OEFFENTLICHKEIT DES VERFAHRENS 230
D. DAS URTEIL; WIRKUNG GEGENUEBER DER ZIVILPARTEI; RECHTSMITTEL 231
E. STELLUNGNAHME 233
F. DAS GIUDIZIO ABBREVIATO VOR DEM AMTSGERICHT 234
KAPITEL 11: DAS *PATTEGGIAMENTO" IN DER BERUFUNGSINSTANZ 237
A. VORAUSSETZUNGEN DES INSTITUTES 237
B, DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTES 238
C STELLUNGNAHME 239
KAPITEL 12: ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG DER ITALIENISCHEN
ABSPRACHENKODIFIKATION 241
A. STATISTISCHE ERHEBUNGEN 241
B. DIE FOLGEN DER VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE
RECHTSVERGLEICHUNG 244
DRITTER TEIL: UEBERTRAGBARKEIT DER ITALIENISCHEN
ABSPRACHENKODIFIKATION AUF DAS DEUTSCHE STRAFPROZESSRECHT
KAPITEL 13: UEBERTRAGBARKEIT DER APPLICAZIONE DELLA PENA
SU RICHIESTA DELLE PARTI 247
A. STRUKTURELLE VERGLEICHBARKEIT DER PROZESSSYSTEME 247
B. KONSENSBILDUNG UND EINGESCHRAENKTER VERHANDLUNGSGRUNDSATZ 249
C. DIE NOTWENDIGKEIT DER ERMITTLUNG MATERIELLER WAHRHEIT 252
D. DIE BINDUNG DES GERICHTS AN DEN ANTRAG DER PARTEIEN 256
E. REDUZIERUNG DER STRAFE UM EIN DRITTEL 258
F. VEREINBARKEIT MIT DEM LEGALITAETSPRINZIP 261
KAPITEL 14: DIE STRAFZUMESSUNG AUF ANTRAG DER PARTEIEN IM
DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHT 265
ANHANG: ITALIENISCHER GESETZESTEXT IN DEUTSCHER SPRACHE 271
LITERATURVERZEICHNIS 277 |
any_adam_object | 1 |
author | Bogner, Udo 19XX- |
author_GND | (DE-588)1220864277 |
author_facet | Bogner, Udo 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Bogner, Udo 19XX- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013128239 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC9580 |
callnumber-raw | KJC9580 |
callnumber-search | KJC9580 |
callnumber-sort | KJC 49580 |
classification_rvk | PH 2200 PH 4730 PH 5150 PH 6050 PH 6235 |
ctrlnum | (OCoLC)48400102 (DE-599)BVBBV013128239 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013128239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201105</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000425s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958856702</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770811437</subfield><subfield code="c">kart. : DM 82.00, S 599.00, sfr 73.80</subfield><subfield code="9">3-7708-1143-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48400102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013128239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC9580</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)135979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6235</subfield><subfield code="0">(DE-625)136417:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bogner, Udo</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220864277</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht</subfield><subfield code="b">Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß?</subfield><subfield code="c">von Udo Bogner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998/99</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plea bargaining</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plea bargaining</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005594</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008944706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008944706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV013128239 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T15:10:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3770811437 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008944706 |
oclc_num | 48400102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 295 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Bogner, Udo 19XX- Verfasser (DE-588)1220864277 aut Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? von Udo Bogner Marburg Elwert 2000 XI, 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Studien 28 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998/99 Plea bargaining Germany Plea bargaining Italy Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s Italien (DE-588)4027833-5 g DE-604 Kriminalwissenschaftliche Studien 28 (DE-604)BV000005594 28 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008944706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bogner, Udo 19XX- Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? Kriminalwissenschaftliche Studien Plea bargaining Germany Plea bargaining Italy Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122399-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? |
title_auth | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? |
title_exact_search | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? |
title_full | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? von Udo Bogner |
title_fullStr | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? von Udo Bogner |
title_full_unstemmed | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? von Udo Bogner |
title_short | Absprachen im deutschen und italienischen Strafprozessrecht |
title_sort | absprachen im deutschen und italienischen strafprozessrecht verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato ein modell fur den kunftigen deutschen strafprozeß |
title_sub | Verfahrensbeschleunigung durch die applicazione della pena su richiesta delle parti und das giudizio abbreviato, ein Modell für den künftigen deutschen Strafprozeß? |
topic | Plea bargaining Germany Plea bargaining Italy Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Plea bargaining Germany Plea bargaining Italy Verständigung Strafverfahren Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008944706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005594 |
work_keys_str_mv | AT bognerudo absprachenimdeutschenunditalienischenstrafprozessrechtverfahrensbeschleunigungdurchdieapplicazionedellapenasurichiestadellepartiunddasgiudizioabbreviatoeinmodellfurdenkunftigendeutschenstrafprozeß |