Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet: Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Görlitz
Verlegts Johann Gottlob Laurentius
1721
Eisenach druckts Johann Adolph Boetius |
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Mit Fronti Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin |
Beschreibung: | 24 ungezählte Seiten, 164 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039599448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190517 | ||
007 | t | ||
008 | 110926s1721 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1160963X |2 vd18 | |
026 | |e O,en thi- erp- spde 3 1721A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)257617062 | ||
035 | |a (DE-599)GBV15019224X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-70 |a DE-11 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Seidel, Friedrich |d 1568-1637 |e Verfasser |0 (DE-588)13223338X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet |b Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |c aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz |
264 | 1 | |a Görlitz |b Verlegts Johann Gottlob Laurentius |c 1721 | |
264 | 1 | |a Eisenach |b druckts Johann Adolph Boetius | |
300 | |a 24 ungezählte Seiten, 164 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel |b Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Mit Fronti | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin | ||
546 | |b Lateinisch (Fraktur) | ||
700 | 1 | |a Haugsdorf, Salomon |d 1641-1715 |0 (DE-588)123970113 |4 edt | |
700 | 1 | |a Laurentz, Johann Gottlob |0 (DE-588)1037506367 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Boetius, Johann Adolph |0 (DE-588)1037548817 |4 prt | |
751 | |a Görlitz |0 (DE-588)4021441-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Eisenach |0 (DE-588)4014013-1 |2 gnd |4 mfp | ||
850 | |a DE-14 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807592629100085248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Seidel, Friedrich 1568-1637 |
author2 | Haugsdorf, Salomon 1641-1715 Boetius, Johann Adolph |
author2_role | edt prt |
author2_variant | s h sh j a b ja jab |
author_GND | (DE-588)13223338X (DE-588)123970113 (DE-588)1037506367 (DE-588)1037548817 |
author_facet | Seidel, Friedrich 1568-1637 Haugsdorf, Salomon 1641-1715 Boetius, Johann Adolph |
author_role | aut |
author_sort | Seidel, Friedrich 1568-1637 |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039599448 |
ctrlnum | (OCoLC)257617062 (DE-599)GBV15019224X |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039599448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110926s1721 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1160963X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">O,en thi- erp- spde 3 1721A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257617062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV15019224X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Friedrich</subfield><subfield code="d">1568-1637</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13223338X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet</subfield><subfield code="b">Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen</subfield><subfield code="c">aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Görlitz</subfield><subfield code="b">Verlegts Johann Gottlob Laurentius</subfield><subfield code="c">1721</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eisenach</subfield><subfield code="b">druckts Johann Adolph Boetius</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24 ungezählte Seiten, 164 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Fronti</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lateinisch (Fraktur)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haugsdorf, Salomon</subfield><subfield code="d">1641-1715</subfield><subfield code="0">(DE-588)123970113</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laurentz, Johann Gottlob</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037506367</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boetius, Johann Adolph</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037548817</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Görlitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021441-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eisenach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014013-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">mfp</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450363</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039599448 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:31:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024450363 |
oclc_num | 257617062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-70 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-70 DE-11 DE-12 |
physical | 24 ungezählte Seiten, 164 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel Illustration 8° |
publishDate | 1721 |
publishDateSearch | 1721 |
publishDateSort | 1721 |
publisher | Verlegts Johann Gottlob Laurentius druckts Johann Adolph Boetius |
record_format | marc |
spelling | Seidel, Friedrich 1568-1637 Verfasser (DE-588)13223338X aut Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz Görlitz Verlegts Johann Gottlob Laurentius 1721 Eisenach druckts Johann Adolph Boetius 24 ungezählte Seiten, 164 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Mit Fronti Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin Lateinisch (Fraktur) Haugsdorf, Salomon 1641-1715 (DE-588)123970113 edt Laurentz, Johann Gottlob (DE-588)1037506367 pbl Boetius, Johann Adolph (DE-588)1037548817 prt Görlitz (DE-588)4021441-2 gnd pup Eisenach (DE-588)4014013-1 gnd mfp DE-14 |
spellingShingle | Seidel, Friedrich 1568-1637 Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |
title | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |
title_auth | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |
title_exact_search | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |
title_full | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz |
title_fullStr | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz |
title_full_unstemmed | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen aufgesetzt und schrifftlich hinterlassen von Fridrich Seideln, damahls des Herrn Oratoris Apothecker; und nachmahls Bürgern in Troppaw: und wegen der sonderlichen Begebenheiten, mit Einer Vorrede und einigen Anmerckungen in Druck gegeben von M. Salomon Haußdorff aus Lauban, Pastore zu Bernstadt in Ober-Lausitz |
title_short | Denckwürdige Gesandtschafft an die Ottomanische Pforte, Welche ehmals auf Röm. Käys. Maj. Rudolphi II. Hohen Befehl Herr Fridrich von Krekwitz, Sr. Maj. Reichs-Hof-Rath, verrichtet |
title_sort | denckwurdige gesandtschafft an die ottomanische pforte welche ehmals auf rom kays maj rudolphi ii hohen befehl herr fridrich von krekwitz sr maj reichs hof rath verrichtet nebst ausfuhrlichem bericht was hierbey so wohl mit dem herrn oratore selbst als denen seinigen vorgelauffen |
title_sub | Nebst ausführlichem Bericht, was hierbey so wohl mit dem Herrn Oratore selbst, als denen Seinigen vorgelauffen |
work_keys_str_mv | AT seidelfriedrich denckwurdigegesandtschafftandieottomanischepfortewelcheehmalsaufromkaysmajrudolphiiihohenbefehlherrfridrichvonkrekwitzsrmajreichshofrathverrichtetnebstausfuhrlichemberichtwashierbeysowohlmitdemherrnoratoreselbstalsdenenseinigenvorgelauffen AT haugsdorfsalomon denckwurdigegesandtschafftandieottomanischepfortewelcheehmalsaufromkaysmajrudolphiiihohenbefehlherrfridrichvonkrekwitzsrmajreichshofrathverrichtetnebstausfuhrlichemberichtwashierbeysowohlmitdemherrnoratoreselbstalsdenenseinigenvorgelauffen AT laurentzjohanngottlob denckwurdigegesandtschafftandieottomanischepfortewelcheehmalsaufromkaysmajrudolphiiihohenbefehlherrfridrichvonkrekwitzsrmajreichshofrathverrichtetnebstausfuhrlichemberichtwashierbeysowohlmitdemherrnoratoreselbstalsdenenseinigenvorgelauffen AT boetiusjohannadolph denckwurdigegesandtschafftandieottomanischepfortewelcheehmalsaufromkaysmajrudolphiiihohenbefehlherrfridrichvonkrekwitzsrmajreichshofrathverrichtetnebstausfuhrlichemberichtwashierbeysowohlmitdemherrnoratoreselbstalsdenenseinigenvorgelauffen |