Otto Bloch

Otto Bloch (* 19. September 1885 in Zürich; † 9. Dezember 1917 in Bern) war ein Schweizer Maschineningenieur und Elektrotechniker.

Nachdem Bloch 1909 das Diplom als Maschineningenieur der ETH Zürich erworben hatte, doktorierte er 1912 als Assistent für Physik bei Pierre-Ernest Weiss mit Untersuchungen «Über die magnetischen Eigenschaften der Nickel-Kobalt-Legierungen». Im September 1911 wurde Bloch Experte für Elektrotechnik des Schweizerischen Amts für Geistiges Eigentum in Bern.

Bloch gehörte der Wandervogel-Bewegung seit deren Gründung 1907 an und tat sich als vehementer Verfechter des Abstinenz-Gedankens in der Bewegung hervor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Bloch, Otto', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7