Die Stromversorgung der Großindustrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | VI bzw. Beurteilung der Strompreise vor allem in Betracht zu ziehen sind. Dies wird in der vorliegenden Arbeit versucht. Es war des halb zDnächst die Bedeutung der Großbetriebe für die Elcktri zitäots-Werke im allgemeinen und die Art ihres Einflusses auf die Betriebsergebnisse und Tarifpolitik infolge der verschiedenen Beanspruchung der Zentrale im besonderen darzustellen. Mit Rücksicht auf den Konsumenten ergab sich weiterhin die Not wendigkeit, die Stromerzeugungskosten von Einzelanlagen bei den hauptsächlich in Frage kommenden Antriebsarten und Ma schinengrößen zu untersuchen. An Hand der Ergebnisse dieser Betrachtungen konnten dann allgemein gültige Schlüsse ge zogen und eine Anzahl in Kraft befindlicher Großabnehmer tarife kritisch beleuchtet werden. Mit Rücksicht auf die scharfe Konkurrenz der Dieselanlagen wurden am Schluß der Arbeit noch einige Anregungen für eine weitere El'mäßigung dür Be triebskosten von Elektrizitäts-Werken gegeben. Ich hoffe, auf diese Weise nicht allein den Elektrizitäts-l:nter nehmungen, sondern auch den Stromabnehmern einen Dienst erwiesen zu haben. Wenn im Laufe der Darlegungen einiges mit aufgenommen worden ist, was im allgemeinen als bekannt voraus gesetzt werden darf, wie z. B. die Ermittelung der Stromerzeugungs kosten, so glaubte ich auf eine kurze Darstellung desselben der Vollständigkeit und Wichtigkeit wegen nicht verzichten zu dürfen. Bei dem vertraulichen Charakter der meinen Untersuchun gen zugrunde liegenden Betriebsergebnisse von drei speziellen Elektrizitäts-Werken mußte ich mich ferner auf eine Bezeichnung der letzteren mit römischen Zahlen, ohne Namensnennung, beschränken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) |
ISBN: | 9783662260616 9783662239490 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-26061-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436638 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662260616 |c Online |9 978-3-662-26061-6 | ||
020 | |a 9783662239490 |c Print |9 978-3-662-23949-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-26061-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860303875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436638 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 333.79 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Birrenbach, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stromversorgung der Großindustrie |c von H. Birrenbach |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a VI bzw. Beurteilung der Strompreise vor allem in Betracht zu ziehen sind. Dies wird in der vorliegenden Arbeit versucht. Es war des halb zDnächst die Bedeutung der Großbetriebe für die Elcktri zitäots-Werke im allgemeinen und die Art ihres Einflusses auf die Betriebsergebnisse und Tarifpolitik infolge der verschiedenen Beanspruchung der Zentrale im besonderen darzustellen. Mit Rücksicht auf den Konsumenten ergab sich weiterhin die Not wendigkeit, die Stromerzeugungskosten von Einzelanlagen bei den hauptsächlich in Frage kommenden Antriebsarten und Ma schinengrößen zu untersuchen. An Hand der Ergebnisse dieser Betrachtungen konnten dann allgemein gültige Schlüsse ge zogen und eine Anzahl in Kraft befindlicher Großabnehmer tarife kritisch beleuchtet werden. Mit Rücksicht auf die scharfe Konkurrenz der Dieselanlagen wurden am Schluß der Arbeit noch einige Anregungen für eine weitere El'mäßigung dür Be triebskosten von Elektrizitäts-Werken gegeben. Ich hoffe, auf diese Weise nicht allein den Elektrizitäts-l:nter nehmungen, sondern auch den Stromabnehmern einen Dienst erwiesen zu haben. Wenn im Laufe der Darlegungen einiges mit aufgenommen worden ist, was im allgemeinen als bekannt voraus gesetzt werden darf, wie z. B. die Ermittelung der Stromerzeugungs kosten, so glaubte ich auf eine kurze Darstellung desselben der Vollständigkeit und Wichtigkeit wegen nicht verzichten zu dürfen. Bei dem vertraulichen Charakter der meinen Untersuchun gen zugrunde liegenden Betriebsergebnisse von drei speziellen Elektrizitäts-Werken mußte ich mich ferner auf eine Bezeichnung der letzteren mit römischen Zahlen, ohne Namensnennung, beschränken | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Energy Economics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26061-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871968 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125036097536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Birrenbach, H. |
author_facet | Birrenbach, H. |
author_role | aut |
author_sort | Birrenbach, H. |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436638 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860303875 (DE-599)BVBBV042436638 |
dewey-full | 333.79 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.79 |
dewey-search | 333.79 |
dewey-sort | 3333.79 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-26061-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03162nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436638</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662260616</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-26061-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662239490</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-23949-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-26061-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860303875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436638</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.79</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birrenbach, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stromversorgung der Großindustrie</subfield><subfield code="c">von H. Birrenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 196 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI bzw. Beurteilung der Strompreise vor allem in Betracht zu ziehen sind. Dies wird in der vorliegenden Arbeit versucht. Es war des halb zDnächst die Bedeutung der Großbetriebe für die Elcktri zitäots-Werke im allgemeinen und die Art ihres Einflusses auf die Betriebsergebnisse und Tarifpolitik infolge der verschiedenen Beanspruchung der Zentrale im besonderen darzustellen. Mit Rücksicht auf den Konsumenten ergab sich weiterhin die Not wendigkeit, die Stromerzeugungskosten von Einzelanlagen bei den hauptsächlich in Frage kommenden Antriebsarten und Ma schinengrößen zu untersuchen. An Hand der Ergebnisse dieser Betrachtungen konnten dann allgemein gültige Schlüsse ge zogen und eine Anzahl in Kraft befindlicher Großabnehmer tarife kritisch beleuchtet werden. Mit Rücksicht auf die scharfe Konkurrenz der Dieselanlagen wurden am Schluß der Arbeit noch einige Anregungen für eine weitere El'mäßigung dür Be triebskosten von Elektrizitäts-Werken gegeben. Ich hoffe, auf diese Weise nicht allein den Elektrizitäts-l:nter nehmungen, sondern auch den Stromabnehmern einen Dienst erwiesen zu haben. Wenn im Laufe der Darlegungen einiges mit aufgenommen worden ist, was im allgemeinen als bekannt voraus gesetzt werden darf, wie z. B. die Ermittelung der Stromerzeugungs kosten, so glaubte ich auf eine kurze Darstellung desselben der Vollständigkeit und Wichtigkeit wegen nicht verzichten zu dürfen. Bei dem vertraulichen Charakter der meinen Untersuchun gen zugrunde liegenden Betriebsergebnisse von drei speziellen Elektrizitäts-Werken mußte ich mich ferner auf eine Bezeichnung der letzteren mit römischen Zahlen, ohne Namensnennung, beschränken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-26061-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871968</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042436638 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662260616 9783662239490 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027871968 |
oclc_num | 860303875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Birrenbach, H. Verfasser aut Die Stromversorgung der Großindustrie von H. Birrenbach Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (VIII, 196 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VI bzw. Beurteilung der Strompreise vor allem in Betracht zu ziehen sind. Dies wird in der vorliegenden Arbeit versucht. Es war des halb zDnächst die Bedeutung der Großbetriebe für die Elcktri zitäots-Werke im allgemeinen und die Art ihres Einflusses auf die Betriebsergebnisse und Tarifpolitik infolge der verschiedenen Beanspruchung der Zentrale im besonderen darzustellen. Mit Rücksicht auf den Konsumenten ergab sich weiterhin die Not wendigkeit, die Stromerzeugungskosten von Einzelanlagen bei den hauptsächlich in Frage kommenden Antriebsarten und Ma schinengrößen zu untersuchen. An Hand der Ergebnisse dieser Betrachtungen konnten dann allgemein gültige Schlüsse ge zogen und eine Anzahl in Kraft befindlicher Großabnehmer tarife kritisch beleuchtet werden. Mit Rücksicht auf die scharfe Konkurrenz der Dieselanlagen wurden am Schluß der Arbeit noch einige Anregungen für eine weitere El'mäßigung dür Be triebskosten von Elektrizitäts-Werken gegeben. Ich hoffe, auf diese Weise nicht allein den Elektrizitäts-l:nter nehmungen, sondern auch den Stromabnehmern einen Dienst erwiesen zu haben. Wenn im Laufe der Darlegungen einiges mit aufgenommen worden ist, was im allgemeinen als bekannt voraus gesetzt werden darf, wie z. B. die Ermittelung der Stromerzeugungs kosten, so glaubte ich auf eine kurze Darstellung desselben der Vollständigkeit und Wichtigkeit wegen nicht verzichten zu dürfen. Bei dem vertraulichen Charakter der meinen Untersuchun gen zugrunde liegenden Betriebsergebnisse von drei speziellen Elektrizitäts-Werken mußte ich mich ferner auf eine Bezeichnung der letzteren mit römischen Zahlen, ohne Namensnennung, beschränken Engineering Engineering economy Energy Economics Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-662-26061-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Birrenbach, H. Die Stromversorgung der Großindustrie Engineering Engineering economy Energy Economics Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stromversorgung der Großindustrie |
title_auth | Die Stromversorgung der Großindustrie |
title_exact_search | Die Stromversorgung der Großindustrie |
title_full | Die Stromversorgung der Großindustrie von H. Birrenbach |
title_fullStr | Die Stromversorgung der Großindustrie von H. Birrenbach |
title_full_unstemmed | Die Stromversorgung der Großindustrie von H. Birrenbach |
title_short | Die Stromversorgung der Großindustrie |
title_sort | die stromversorgung der großindustrie |
topic | Engineering Engineering economy Energy Economics Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering economy Energy Economics Ingenieurwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26061-6 |
work_keys_str_mv | AT birrenbachh diestromversorgungdergroßindustrie |