Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien: [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Unterschleißheim
Microsoft Press
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fachbibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 616 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783866456952 3866456956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041587334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221221 | ||
007 | t | ||
008 | 140124s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N11 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103201637X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866456952 |9 978-3-86645-695-2 | ||
020 | |a 3866456956 |9 3-86645-695-6 | ||
024 | 3 | |a 9783866456952 | |
035 | |a (OCoLC)869006104 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103201637X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-91G |a DE-11 |a DE-706 |a DE-29T |a DE-523 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-188 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 005.446 |2 22/ger | |
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 254f |2 stub | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fahr, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)1069013323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien |b [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] |c Martin Fahr ; Martin Binder |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Unterschleißheim |b Microsoft Press |c 2014 | |
300 | |a 616 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenrichtlinien |0 (DE-588)4800444-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Windows Server 2012 |0 (DE-588)1030145075 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gruppenrichtlinien |0 (DE-588)4800444-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Binder, Martin |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1069014133 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151779243327488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
UEBER DIESES BUCH
ZIELGRUPPE
ABGRENZUNG
DANKSAGUNG
I GRUPPENRICHTLINIEN
- EIN ERSTER UEBERBLICK
WAS SIND GRUPPENRICHTLINIEN?
WAS IST NEU IN WINDOWS SERVER 2012/2012 R2- UND WINDOWS 8/8.1-
GRUPPENRICHTLINIEN?
REMOTEUPDATE (GPUPDATE) MIT DER GPMC
REMOTEUPDATE (GPUPDATE) MIT POWERSHELL
DOMAENENCONTROLLER-REPLIKATIONSSTATUS
ERWEITERTE AUSWERTUNG BEIM GRUPPENRICHDINIENERGEBNISSATZ ..
GRUPPENRICHTLINIEN-ZWISCHENSPEICHERN
NEUE STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER INTERNET EXPLORER 10
GRUPPENRICHTLINIEN UND ACTIVE DIRECTORY
CLIENTS FUER GRUPPENRICHTLINIEN
STANDARDRICHTLINIEN
ADMINISTRATIONSTOOLS FUER GRUPPENRICHTLINIEN
GRUPPENRICHTLINIEN-VERWALTUNGSKONSOLE
WMI-FILTER
STARTER-GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTE
GRUPPENRICHTLINIENVERWALTUNGS-EDITOR
GRUPPENRICHTLINIENOBJEKT-EDITOR
ACTIVE DIRECTORY ADMINISTRATION TOOL
ADVANCED GROUP POLICY MANAGEMENT
ERSTE SCHRITTE MIT GRUPPENRICHTLINIEN
ERSTELLEN VON GRUPPENRICHTLINIEN
DER AUFBAU VON GRUPPENRICHTLINIEN
AKTUALISIERUNG VON GRUPPENRICHTLINIEN
ZUSAMMENFASSUNG
HTTP://D-NB.INFO/103201637X
6
INHALTSVERZEICHNIS
2 PLANEN UND VERWALTEN VON GRUPPENRICHTLINIEN-INFRASTRUKTUREN 45
TESTUMGEBUNG FUER GRUPPENRICHTLINIEN 46
VARIANTE 1 - GESPIEGELTE (VIRTUELLE) TESTUMGEBUNG 46
VARIANTE 2 - AUTARKE (VIRTUALISIERTE) TESTUMGEBUNG OHNE ECHTEN
BEZUG ZUR PRODUKTIVEN UMGEBUNG 47
VARIANTE 3 - EIGENE OUS IN PRODUKTIVER UMGEBUNG 47
ANFORDERUNGEN IDENTIFIZIEREN 48
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN 48
ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN 48
NAMENSKONVENTIONEN 49
NAMENSKONVENTIONEN FUER BERECHTIGUNGEN 49
NAMENSKONVENTIONEN FUER GRUPPENRICHTLINIEN 50
DETAILINFORMATIONEN ZU GRUPPENRICHTLINIEN DOKUMENTIEREN 50
BEISPIELE FUER EINDEUTIGE NAMENSGEBUNG 51
GRUPPENRICHTLINIEN-DESIGN 52
ERSTELLEN ODER VERKNUEPFEN VON GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTEN 52
GRUPPENRICHTLINIEN IM DETAIL 53
VERKNUEPFUNGEN VERWALTEN 54
VERKNUEPFUNGEN HINZUFUEGEN 55
VERKNUEPFUNGEN LOESCHEN 55
UEBERSICHT UEBER VORHANDENE VERKNUEPFUNGEN 55
ZENTRALE ADMINISTRATION DOKUMENTIEREN 56
ORGANISATIONSEINHEITEN-DESIGN 57
DESIGN-GRUNDUEBERLEGUNGEN 57
GETRENNTE OUS FUER BENUTZER- UND COMPUTERKONTEN 58
AENDERN DER STANDARDCONTAINERS FUER BENUTZER UND COMPUTER 58
GRUPPIEREN VON COMPUTERN MIT GLEICHEN AUFGABEN 60
SPEZIELLE OUS
FUER ADMINISTRATOREN 61
BESONDERE OUS FUER BESONDERE AUFGABEN 62
WEITERE UEBERLEGUNGEN ZUM GRUPPENRICHTLINIEN-DESIGN 63
RICHTIGE VERLINKUNGSEBENE WAEHLEN 64
MOEGLICHST EINFACHES DESIGN 64
PERFORMANCE-ASPEKTE 65
DEAKTIVIEREN VON GRUPPENRICHTLINIEN 65
BEISPIELSZENARIO 66
GRUPPENRICHTLINIEN DEAKTIVIEREN 66
VERKNUEPFIMG DEAKTIVIEREN 67
VERERBUNG VON GRUPPENRICHTLINIEN 68
VERKNUEPFUNGSEBENEN FUER GRUPPENRICHTLINIEN 69
WEITERE STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN 70
VERERBUNG DEAKTIVIEREN 70
GRUPPENRICHTLINIEN ERZWINGEN 72
ZUSAMMENARBEIT DER VERERBUNGSREGELN 73
INHALTSVERZEICHNIS
FILTERN VON GRUPPENRICHTLINIEN 73
SICHERHEITSFILTERUNG 74
GRUPPENRICHTLINIEN GEFILTERT ANWENDEN 75
WMI-FILTER 77
FUNKTIONSWEISE 77
ERSTELLEN VON WMI-FILTERN 78
SCRIPTOMATIC 81
BEISPIELE FUER WMI-FILTER 82
EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN VON WMI-FILTERN 84
LOOPBACKVERARBEITUNGSMODUS FUER DAS ERNEUTE LADEN VON GRUPPENRICHTLINIEN
84
FUNKTION 85
AKTIVIEREN DES LOOPBACKVERARBEITUNGSMODUS 86
LOOPBACKVERARBEITUNGSMODUS UND SICHERHEITSFILTERUNG 87
STANDARDRICHTLINIEN IN DER DOMAENE 88
WAS IST IN DEN STANDARD-GRUPPENRICHTLINIEN KONFIGURIERT? 88
STANDARDRICHTLINIEN ZURUECKSETZEN MIT DCGPOFIX 89
DCGPOFIX IN DER ANWENDUNG 89
CHANGE-PROZESS FUER GRUPPENRICHTLINIEN 90
BRAUCHT MAN EINEN CHANGE-PROZESS FUER GRUPPENRICHTLINIEN? 90
ZUSAMMENFASSUNG 91
3 VERWALTEN VON GRUPPENRICHTLINIEN
93
ADMINISTRATIONSARBEITSPLAETZE 94
WINDOWS 7 ODER WINDOWS 8/8.1? 94
INSTALLIEREN DER GRUPPENRICHTLINIENVERWALTUNG AUF WINDOWS SERVER 2012 R2
95
INSTALLIEREN DER GRUPPENRICHTLINIENVERWALTUNG UNTER WINDOWS 8 96
MIT WELCHEM DOMAENENCONTROLLER VERBINDET SICH DIE GPMC? 96
REPLIKATIONSKONFLIKTE ^ 97
AENDERN DES DOMAENENCONTROLLERS 98
VERWALTEN MEHRERER GESAMTSTRUKTUREN 99
TAEGLICHE UND AUSSERGEWOEHNLICHE ADMINISTRATIONSAUFGABEN 100
ANZEIGEN DER GESETZTEN EINSTELLUNGEN 100
GRUPPENRICHTLINIENEINSTELLUNGEN DOKUMENTIEREN 101
SUCHEN NACH GRUPPENRICHTLINIEN 103
ADVANCED GROUP POLICY MANAGEMENT 105
INSTALLIEREN UND KONFIGURIEREN VON ADVANCED GROUP POLICY MANAGEMENT 106
UEBERNEHMEN DER VORHANDENEN GRUPPENRICHTLINIEN IN AGPM 108
VERWALTEN VON GRUPPENRICHTLINIEN MIT AGPM 110
NOTFALLWIEDERHERSTELLUNG FRUEHERER GRUPPENRICHDINIEN 113
BERECHTIGUNGSDELEGIERUNG MIT AGPM 114
MICROSOFT SECURITY COMPLIANCE MANAGER 116
MEHRWERT DES SECURITY COMPLIANCE MANAGER 117
VERGLEICHEN EINER GRUPPENRICHTLINIE MIT EINER SICHERHEITSVORLAGE 118
8
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFUEHREN EINER SICHERHEITSVORLAGE MIT EINER GRUPPENRICHTLINIE 119
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN IN EINER SICHERHEITSVORLAGE 122
UEBERNEHMEN EINER SICHERHEITSVORLAGE IN DIE GPMC 123
STARTER-GRUPPENRICHTLINIENOBJEKTE 124
BERECHTIGUNGEN FUER GRUPPENRICHTLINIEN 126
BEARBEITEN VON RICHTLINIEN 126
DELEGIERUNG FUER STANDORTE, DOMAENEN UND OUS 128
DELEGIERUNG FUER WMI-FILTER 129
SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN VON GRUPPENRICHDINIEN 130
SICHERN VON RICHTLINIEN 130
SICHERUNGEN VERWALTEN 132
WIEDERHERSTELLEN VON RICHTLINIEN 133
DUPLIZIEREN VON GRUPPENRICHTLINIEN 136
KOPIEREN VON GRUPPENRICHDINIEN 137
IMPORTIEREN VON GRUPPENRICHDINIEN 138
ARBEITEN MIT MIGRATIONSTABELLEN 139
GPMC-SKRIPTING 143
KORREKTE SYNTAX 143
UEBERSICHT UEBER DIE EINZELNEN SKRIPTS 144
POWERSHELL-SKRIPTING 153
VORAUSSETZUNGEN 155
UEBERSICHT UEBER ALLE POWERSHELL-BEFEHLE RUND UM GRUPPENRICHDINIEN 155
BERICHT UEBER ALLE GRUPPENRICHTLINIEN ERSTELLEN 156
WIE FINDE ICH GRUPPENRICHDINIEN OHNE KOMMENTAR? 157
AUTOMATISCHES BACKUP ALLER GRUPPENRICHTLINIEN ^ 158
GPUPDATE MIT POWERSHELL 158
WIEDERHERSTELLEN VON GRUPPENRICHTLINIEN MIT RESTORE-GPO 160
NEUE GRUPPENRICHDINIE AUS EINER VORLAGE MIT COPY-GPO ERZEUGEN 160
EINSTELLUNGEN AUS EINER GESICHERTEN GRUPPENRICHDINIE MIT
IMPORT-GPO IMPORTIEREN 161
NEUE GRUPPENRICHDINIEN MIT NEW-GPO ERZEUGEN 161
BERECHTIGUNGEN AUF GRUPPENRICHTLINIEN SETZEN MIT SET-GPPERMISSIONS 161
GRUPPENRICHDINIENERGEBNISSE MIT GET-GPRESULTANTSETOFPOLICY ABFRAGEN 162
ZUSAMMENFASSUNG 162
4 STRUKTUR UND VERARBEITUNG VON GRUPPENRICHTLINIEN 163
GRUPPENRICHDINIEN IN ACTIVE DIRECTORY UND IM DATEISYSTEM 164
AUFBAU VON GRUPPENRICHDINIEN-CONTAINERN IN ACTIVE DIRECTORY 165
AUFBAU VON GROUP POLICY TEMPLATES IM DATEISYSTEM 167
VERSIONIERUNG VON GRUPPENRICHDINIENOBJEKTEN 169
AUFSPUEREN VON INKONSISTENZEN 170
GRUPPENRICHDINIEN-REPLIKATION 174
ACTIVE DIRECTORY REPLIKATION 175
SYSVOL-REPLIKATION 180
AKTIVIEREN DER DFS-REPLIKATION 181
INHALTSVERZEICHNIS
9
VERARBEITUNG VON GRUPPENRICHTLINIEN 186
ANWENDEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 189
HINTERGRUNDAKTUALISIERUNGEN 191
GRUPPENRICHTLINIEN UEBER RAS/VPN 194
LAPTOPS UND LANGSAME VERBINDUNGEN 197
CLIENTSEITIGE ERWEITERUNGEN 199
GRUPPENRICHTLINIENHISTORIE 203
UEBERSICHT UEBER CLIENTSEITIGE ERWEITERUNGEN 205
LOKALE RICHTLINIEN 208
ZUSAMMENFASSUNG 212
S SOFTWAREINSTALLATION MIT GRUPPENRICHTLINIEN 213
BEREITSTELLUNGSMETHODEN FUER PAKETE 214
PAKET ZUWEISEN 214
PAKET VEROEFFENTLICHEN 215
VORAUSSETZUNGEN FUER SOFTWAREINSTALLATION 216
WINDOWS INSTALLER 216
MSI-DATEIEN INSTALLIEREN 217
KEINE MSI-DATEI - WAS NUN? 220
SOFTWAREVERTEILUNGSPUNKTE 223
VERWENDEN EINES DATEISERVERS 224
VERWENDEN VON DFS ZUR ERSTELLUNG VON VERTEILUNGSPUNKTEN 225
VERWENDEN VON SOFTWAREINSTALLATION 226
EIGENSCHAFTEN VON SOFTWAREINSTALLATION 226
BEREITSTELLEN EINER ANWENDUNG 230
EIGENSCHAFTEN EINES PAKETS 232
PRAKTISCHE HINWEISE 238
KOMPONENTEN VON PAKETEN 239
ADVERTISEMENT-OBJEKT 240
ADVERTISEMENT-SKRIPT 242
VERARBEITUNG VON PAKETEN 242
ANWENDEN VON SOFTWAREPAKETEN 243
ANWENDUNG VON SOFTWAREINSTALLATIONEN 243
TROUBLESHOOTING 243
ZURUECKSETZEN DES VERARBEITUNGSSTATUS 244
SOFTWARE INSTALLATION DIAGNOSTICS 244
ZUSAMMENFASSUNG 247
6 COMPUTERKONFIGURATION
- WINDOWS-EINSTELLUNGEN
249
NAMENSAUFLOESUNGSRICHTLINIE 251
SKRIPTS (START/HERUNTERFAHREN) 252
HINZUFUEGEN VON SKRIPTS 252
KONFIGURIEREN DER VERARBEITUNG 255
BEREITGESTELLTE DRUCKER 257
10
INHALTSVERZEICHNIS
KONTORICHTLINIEN 258
KENNWORTRICHTLINIEN 259
KONTOSPERRUNGSRICHTLINIEN 260
KERBEROS-RICHTLINIE 261
FEIN ABGESTIMMTE KENNWORTRICHTLINIEN 261
LOKALE RICHTLINIEN 263
UEBERWACHUNGSRICHTLINIEN 264
ZUWEISEN VON BENUTZERRECHTEN 265
SICHERHEITSOPTIONEN 265
EREIGNISPROTOKOLL 266
EINGESCHRAENKTE GRUPPEN 267
SYSTEMDIENSTE 269
REGISTRIERUNG 271
DATEISYSTEM 274
ZENTRALE ZUGRIFFSRICHTLINIEN 276
RICHTLINIEN FUEIR KABELNETZWERKE (IEEE 802.3) 277
WINDOWS-FIREWALL MIT ERWEITERTER SICHERHEIT 281
FIREWALLPROFILE 282
EINGEHENDE UND AUSGEHENDE REGELN 285
VERBINDUNGSSICHERHEITSREGELN 289
NETZWERKLISTEN-MANAGER-RICHTLINIEN 291
DRAHTLOSNETZWERKRICHTLINIEN (IEEE 802.11) 292
DRAHTLOSNETZWERKRICHTLINIEN FUER WINDOWS XP 292
DRAHTLOSNETZWERKRICHTLINIEN FUER WINDOWS VISTA 294
RICHTLINIEN FUER OEFFENTLICHE SCHLUESSEL 297
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN ^ 298
VERSCHLUESSELNDES DATEISYSTEM 300
DATENSCHUTZ 303
BITLOCKER-LAUFWERKSVERSCHLUESSELUNG 303
ZERTIFIKAT ZUR NETZWERKENTSPERRUNG FUER
BITLOCKER-LAUFWERKSVERSCHLUESSELUNG 303
EINSTELLUNGEN DER AUTOMATISCHEN ZERTIFIKATANFORDERUNG 304
VERTRAUENSWUERDIGE STAMMZERTIFIZIERUNGSSTELLEN 305
ORGANISATIONSVERTRAUEN 305
ZWISCHENZERTIFIZIERUNGSSTELLEN 306
VERTRAUENSWUERDIGE HERAUSGEBER 306
NICHT VERTRAUENSWUERDIGE ZERTIFIKATE 306
VERTRAUENSWUERDIGE PERSONEN 307
RICHTLINIEN FUER SOFTWAREEINSCHRAENKUNG 307
SICHERHEITSSTUFEN 308
ZUSAETZLICHE REGELN 308
ERZWINGEN 310
DESIGNIERTE DATEITYPEN 311
VERTRAUENSWUERDIGE HERAUSGEBER 311
AUSSCHLAGGEBENDE RICHTLINIEN 312
INHALTSVERZEICHNIS
NETZWERKZUGRIFFSSCHUTZ 313
ERZWINGUNGSCLIENTS ERSTELLEN UND VERWALTEN 315
BENUTZEROBERFLAECHENEINSTELLUNGEN 315
INTEGRITAETSREGISTRIERUNGSEINSTELLUNGEN 316
PRUEFEN DES NAP-STATUS 317
ANWENDUNGSSTEUERUNGSRICHTLINIEN 318
REGELERZWINGUNG KONFIGURIEREN 319
REGELSAMMLUNGEN KONFIGURIEREN 321
EFFEKTIVE REGELN 325
IP-SICHERHEITSRICHDINIEN 325
DIE STANDARDRICHUEINIEN 326
KOMPONENTEN VON IP-SICHERHEITSRICHTLINIEN 327
ERWEITERTE UEBERWACHUNGSRICHDINIENKONFIGURATION 334
RICHDINIENBASIERTER QOS 337
GRUNDLAGEN VON QOS-RICHTLINIEN 338
DIFFERENTIATED SERVICES CONTROL POINT 338
DROSSELUNGSRATE 339
EINSTELLUNGEN FUER QOS-RICHDINIEN 339
ERWEITERTE QOS-EINSTELLUNGEN 341
ZUSAMMENSPIEL MEHRERER QOS-RICHDINIEN 342
SICHERHEITSVORLAGEN UND SECEDIT 343
ZUSAMMENFASSUNG 344
7 BENUTZERKONFIGURATION
- WINDOWS-EINSTELLUNGEN 345
REMOTEINSTALLATIONSDIENSTE 346
SKRIPTS (ANMELDEN/ABMELDEN) 346
HINZUFUEGEN VON SKRIPTS 347
LEGACY-ANMELDESKRIPTS 349
KONFIGURIEREN DER VERARBEITUNG 349
RICHTLINIEN FUER OEFFENTIICHE SCHLUESSEL 350
ZERTIFIKATDIENSTCLIENT - AUTOMATISCHE REGISTRIERUNG 350
ZERTIFIKATDIENSTCLIENT - ZERTIFIKATREGISTRIERUNGSRICHUEINIE 352
ZERTIFIKATDIENSTCLIENT - SERVERSPEICHERUNG VON ANMELDEINFORMATIONEN 352
VERTRAUENSWUERDIGE PERSONEN 354
RICHTLINIEN FUER SOFTWAREEINSCHRAENKUNG 354
ORDNERUMLEITUNG 355
PLANEN DER ORDNERUMLEITUNG 357
KONFIGURIEREN DER ORDNERUMLEITUNG 361
RICHDINIENBASIERTER QOS 365
BEREITGESTELLTE DRUCKER 365
INTERNET EXPLORER-WARTUNG 365
BENUTZEROBERFLAECHE DES BROWSERS 367
VERBINDUNGEN 367
URLS 368
12
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEIT 369
PROGRAMME 370
ERWEITERT (NUR VOREINSTELLUNGSMODUS) 370
FIREFOX
- SAFARI
- CHROME 371
FIREFOX KONFIGURIEREN 371
SAFARI KONFIGURIEREN 371
CHROME KONFIGURIEREN 372
ZUSAMMENFASSUNG 372
8 ADMINISTRATIVE VORLAGEN
373
EINFUEHRUNG IN ADMINISTRATIVE VORLAGEN 374
HUNDERTE VON EINSTELLUNGEN 374
FINDEN EINER EINSTELLUNG 375
INHALT UND WIRKUNG EINER EINSTELLUNG 378
ADMINISTRATIVE VORLAGEN UND ADMX-DATEIEN 379
VERARBEITUNG VON ADMINISTRATIVE VORLAGEN 380
REGISTRY.POL-DATEIEN 381
ZENTRALE VERWALTUNG VON ADMX-DATEIEN 381
UND WAS IST MIT WINDOWS XP? 382
ADMINISTRATIONSDISZIPLIN 382
ERWEITERN DER STANDARDVORLAGEN 383
BEREITSTELLEN FERTIGER VORLAGEN 383
ERSTELLEN EIGENER VORLAGEN 385
IDENTIFIZIEREN DER EINSTELLUNGEN 385
ERSTELLEN VON ADMX-DATEIEN 389
ERSTELLEN EINER BASISDATEI 406
ERSTELLEN VON VORLAGEN MIT ADMX MIGRATOR 407
ZUSAMMENFASSUNG 408
9 EINSTELLUNGEN - GROUP POLICY PREFERENCES 409
GROUP POLICY PREFERENCES VS. RICHDINIEN 410
GROUP POLICY PREFERENCES UND SYSVOL 411
WAS IST MIT AELTEREN CLIENTS? 412
ELEMENTE IM DETAIL 412
UMGEBUNG (C+B) 414
LOKALE BENUTZER UND GRUPPEN (C+B) 415
GERAETE (C+B) 416
NETZWERKOPTIONEN (C+B) 416
LAUFWERKZUORDNUNGEN (B) 417
ORDNER (C+B) 418
NETZWERKFREIGABEN (C) 419
DATEIEN (C+B) 420
DATENQUELLEN (C+B) 420
INI-DATEIEN (C+B) 421
INHALTSVERZEICHNIS - _*
DIENSTE (C) 422
ORDNEROPTIONEN (C+B) 423
GEPLANTE AUFGABEN (C+B) 425
REGISTRIERUNG (C+B) 426
DRUCKER (C+B) 428
VERKNUEPFUNGEN (C+B) 430
INTERNETEINSTELLUNGEN (B) 432
STARTMENUE (B) 434
REGIONALE EINSTELLUNGEN (B) 435
ENERGIEOPTIONEN (C+B) 436
ANWENDUNGEN (B) 436
GEMEINSAME OPTIONEN 436
VERARBEITUNGSOPTIONEN 437
ZIELGRUPPENADRESSIERUNG AUF ELEMENTEBENE 438
ZUSAMMENFASSUNG 440
IO PRAKTISCHE BEISPIELE 441
ACTIVE DIRECTORY-DESIGN 442
ORGANISATIONSEINHEITEN 443
SICHERHEITSGRUPPEN 449
WMI-FILTER 450
ZIELGRUPPENADRESSIERUNG 453
ERST TESTEN, DANN EINSETZEN 455
DESIGN FUER GRUPPENRICHTLINIEN-INHALTE 459
GRUPPENRICHTLINIEN FUER UNTERSCHIEDLICHE BETRIEBSSYSTEME 462
GRUPPENRICHTLINIEN FUER BENUTZER 463
GRUPPENRICHTLINIEN FUER COMPUTER 464
GRUPPENRICHTLINIEN FUER ANWENDUNGEN 464
ABFRAGEN MIT WIN32_PRODUCT 464
ABFRAGEN MIT CIM_DATAFILE 466
ZIELGRUPPENADRESSIERUNG UND WMI-FILTER 466
SKRIPTS AUSFUHREN 469
ASYNCHRON ODER SYNCHRON 469
WIE UND WO AUFRUFEN? 470
KONFIGURATION VON ADMINISTRATIVE VORLAGEN 472
EINEN BILDSCHIRMSCHONER FUER ALLE BENUTZER FESTLEGEN 473
BILDSCHIRMSCHONER JE NACH BENUTZER (-GRUPPE) FESTLEGEN 474
BILDSCHIRMSCHONER JE NACH COMPUTER (-GRUPPE) FESTLEGEN 475
HINTERGRUNDBILD DES DESKTOPS FESTLEGEN 478
HINTERGRUNDBILD DER ANMELDESEITE FESTLEGEN 481
INTERNET EXPLORER KONFIGURIEREN 483
STARTSEITEN 483
FAVORITEN 486
ZONENZUWEISUNGEN 487
PROXYEINSTELLUNGEN 490
INHALTSVERZEICHNIS
KIOSKCOMPUTER UND LOCKDOWN 493
KIOSKMODUS KONFIGURIEREN 493
DESKTOP EINSCHRAENKEN 496
LOKALE GRUPPEN KONFIGURIEREN 499
EINGESCHRAENKTE GRUPPEN 499
GPP LOKALE BENUTZER UND GRUPPEN 501
ORDNERUMLEITUNG KONFIGURIEREN 502
NETZLAUFWERKE VERBINDEN 509
SKRIPTS - ANMELDEN 510
GPP LAUFWERKZUORDNUNGEN 510
DRUCKER KONFIGURIEREN 514
BEREITGESTELLTE DRUCKER 515
GPP DRUCKER 517
LOKALE DRUCKER VERWALTEN UND TREIBER INSTALLIEREN 521
TCP/IP-DRUCKER DYNAMISCH KONFIGURIEREN 523
ANWENDUNG XYZ KONFIGURIEREN 527
ANWENDUNG INSTALLIEREN 527
KONFIGURATIONSWERTE HERAUSFINDEN 528
ANWENDUNG KONFIGURIEREN 531
ZUSAMMENFASSUNG 533
II TROUBLESHOOTING 535
WO FANGE ICH AN? 536
PROTOKOLLE RUND UM GRUPPENRICHTLINIEN 537
BERICHTE DER GRUPPENRICHTLINIEN-VERWALTUNGSKONSOLE 537
PROTOKOLLE DER EREIGNISANZEIGE 540
TEXTBASIERTE PROTOKOLLE 545
WEITERE PROTOKOLLE 553
FEHLER BEIM ERSTELLEN UND VERWALTEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 553
INKONSISTENTE BERECHTIGUNGEN 554
DATEI NICHT GEFUNDEN 554
OBJEKT NICHT GEFUNDEN 556
NICHT VERFUGBAR 557
FEHLER BEIM BEARBEITEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 559
UNBEKANNTER FEHLER 559
EINE ZEICHENFOLGE WURDE ERWARTET 562
FEHLER BEIM ANWENDEN VON GRUPPENRICHTLINIEN 564
FEHLER BEIM AUFRUF NACH X MILLISEKUNDEN 564
DAS EINSTELLUNGSELEMENT WURDE NICHT ENTFERNT 566
FEHLER BEI DER SOFTWAREINSTALLATION 569
DIE ANWENDUNG WIRD NICHT INSTALLIERT 569
DAS UPDATE IST NICHT VORHANDEN 571
INHALTSVERZEICHNIS
15
UNERWARTETE ERGEBNISSE 574
ECHTE FEHLER AUSSCHLIESSEN 575
ANGEWENDETE UND NICHT ANGEWENDETE GRUPPENRICHTLINIEN 575
DIE WIRKUNGSLOSE GRUPPENRICHTLINIE 577
DIE SPORADISCH WIRKUNGSLOSE GRUPPENRICHTLINIE 579
DIE DEAKTIVIERTE EINGABEAUFFORDERUNG 580
LANGE START- UND ANMELDEZEITEN 581
ZEITEN ERMITTELN 582
URSACHEN IDENTIFIZIEREN UND BEHEBEN 583
WEITERE UEBERLEGUNGEN ZUM ZEITBEDARF 584
HILFSPROGRAMME 586
DCGPOFIX 586
GPHIDEDRIVE 586
GPINVENTORY 587
GPLOGVIEW 587
GPOLOGGING-VORLAGEN 587
GPOTOOL 588
GPSI VIEWER 588
GPTIME 589
KILLPOL 589
NETWORK MONITOR 589
ORCA 589
POLICY REPORTER 590
POLVIEWER 590
REGSHOT 591
SYSINTERNALS SUITE 591
WINMERGE 592
WMIFTEST 592
WMI TOOLS 592
ZUSAMMENFASSUNG 593
STICHWORTVERZEICHNIS 595
DIE AUTOREN 615
|
any_adam_object | 1 |
author | Fahr, Martin Binder, Martin 19XX- |
author_GND | (DE-588)1069013323 (DE-588)1069014133 |
author_facet | Fahr, Martin Binder, Martin 19XX- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fahr, Martin |
author_variant | m f mf m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041587334 |
classification_rvk | ST 261 |
classification_tum | DAT 254f DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)869006104 (DE-599)DNB103201637X |
dewey-full | 005.446 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.446 |
dewey-search | 005.446 |
dewey-sort | 15.446 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01973nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041587334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140124s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103201637X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866456952</subfield><subfield code="9">978-3-86645-695-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866456956</subfield><subfield code="9">3-86645-695-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866456952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)869006104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103201637X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.446</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 254f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fahr, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069013323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien</subfield><subfield code="b">[effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1]</subfield><subfield code="c">Martin Fahr ; Martin Binder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">616 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenrichtlinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4800444-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Windows Server 2012</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030145075</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gruppenrichtlinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4800444-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binder, Martin</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069014133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032467</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041587334 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866456952 3866456956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027032467 |
oclc_num | 869006104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-M382 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-29T DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-188 DE-2851 |
owner_facet | DE-859 DE-M382 DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-29T DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-188 DE-2851 |
physical | 616 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Microsoft Press |
record_format | marc |
series2 | Fachbibliothek |
spelling | Fahr, Martin Verfasser (DE-588)1069013323 aut Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] Martin Fahr ; Martin Binder 1. Aufl. Unterschleißheim Microsoft Press 2014 616 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbibliothek Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd rswk-swf Gruppenrichtlinien (DE-588)4800444-3 gnd rswk-swf Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 s Gruppenrichtlinien (DE-588)4800444-3 s DE-604 Binder, Martin 19XX- Verfasser (DE-588)1069014133 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fahr, Martin Binder, Martin 19XX- Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd Gruppenrichtlinien (DE-588)4800444-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030145075 (DE-588)4800444-3 |
title | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] |
title_auth | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] |
title_exact_search | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] |
title_full | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] Martin Fahr ; Martin Binder |
title_fullStr | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] Martin Fahr ; Martin Binder |
title_full_unstemmed | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] Martin Fahr ; Martin Binder |
title_short | Microsoft-Windows-Server-2012-R2-Gruppenrichtlinien |
title_sort | microsoft windows server 2012 r2 gruppenrichtlinien effiziente netzwerkverwaltung fur benutzer und computer unter windows 7 windows 8 und windows 8 1 |
title_sub | [effiziente Netzwerkverwaltung für Benutzer und Computer unter Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1] |
topic | Windows Server 2012 (DE-588)1030145075 gnd Gruppenrichtlinien (DE-588)4800444-3 gnd |
topic_facet | Windows Server 2012 Gruppenrichtlinien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027032467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fahrmartin microsoftwindowsserver2012r2gruppenrichtlinieneffizientenetzwerkverwaltungfurbenutzerundcomputerunterwindows7windows8undwindows81 AT bindermartin microsoftwindowsserver2012r2gruppenrichtlinieneffizientenetzwerkverwaltungfurbenutzerundcomputerunterwindows7windows8undwindows81 |