Bibliothek Sainte-Geneviève

Die Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris mini|Die Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris mini|Blick in den Lesesaal der Bibliothek mini|Vestibül

Die Bibliothek Sainte-Geneviève liegt am ''Place du Panthéon'' im 5. Arrondissement von Paris und ist als frühes Beispiel des Gusseisenbaus ein bedeutendes Werk von Henri Labrouste, der die Bibliothek von 1843 bis 1851 nach seinen Plänen erbauen ließ. Zum ersten Male wurde in Frankreich eine Bibliothek nicht als Anbau eines Klosters oder eines Schlosses konzipiert, sondern als eine Präsenzbibliothek, die der Öffentlichkeit zugänglich sein sollte. Le Corbusier bezeichnete das Bauwerk als den ersten Schritt auf dem Weg zur „modernen Architektur“.

Die Bibliothek umfasst heute ungefähr zwei Millionen Dokumente aus allen Wissensgebieten. Sie ist aus dem Bücherfundus des gleichnamigen Klosters hervorgegangen, dessen Anfänge in das 6. Jahrhundert zurückreichen und das eines der bedeutendsten und größten Klöster in Paris war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Bibliothèque Sainte-Geneviève', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3