Bezirk Magdeburg

Der Bezirk Magdeburg wurde anlässlich der Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet durch Beschluss des Landtags Sachsen-Anhalt am 25. Juli 1952. Er umfasste den gesamten nördlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt, das 1947 aus der preußischen Provinz Sachsen hervorging. Eingegliedert wurde zudem die Stadt Havelberg aus dem brandenburgischen Landkreis Westprignitz. Die Stadt Ziesar mit Umland und andere Gebiete im Osten der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen gingen im Gegenzug an den Bezirk Potsdam.

Mit der Wiedererrichtung der Länder auf dem Gebiet der DDR im Jahre 1990 wurde der Bezirk Magdeburg aufgelöst und dem Bundesland Sachsen-Anhalt zugeordnet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Bezirk Magdeburg', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Statistisches Jahrbuch des Bezirkes Magdeburg

    Veröffentlicht 1966
    “… Bezirk Magdeburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Statistisches Taschenbuch

    Veröffentlicht 1958
    “… Bezirk Magdeburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Statistischer Jahresbericht

    Veröffentlicht 1957
    “… Bezirk Magdeburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Wanderkatalog, Bezirk Magdeburg

    Veröffentlicht 1954
    “… Bezirk Magdeburg …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Geschäftsbericht

    Veröffentlicht 1996
    “… Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands Bezirk (Magdeburg) …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Jagd- und Trophäenkatalog der ... Leistungsschau des sozialistischen Jagdwesens im Bezirk Magdeburg

    Veröffentlicht 1983
    “… Leistungsschau des Sozialistischen Jagdwesens im Bezirk Magdeburg …”
    Tagungsbericht Zeitschrift Fernleihe Bestellen