Fabrizio Bernardi

{| class="wikitable float-right" ! colspan="2" style="white-space: nowrap;" | Entdeckte Asteroiden: 5 |- | (65001) Teodorescu1 || 9. Januar 2002 |- | (99942) Apophis2, 3 || 19. Juni 2004 |- | 2002 RQ25 || 3. September 2002 |- | 2002 WP11 || 27. November 2002 |- | 2003 FB5 || 26. März 2003 |- | colspan="2" style="font-size: smaller;" | : 1 zusammen mit Andrea Boattini : 2 zusammen mit David J. Tholen : 3 zusammen mit Roy Tucker |}

Fabrizio Bernardi (* 9. April 1972 in Pomezia) ist ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker.

Bernardi identifizierte zwischen 2002 und 2004 insgesamt 5 Asteroiden, die meisten davon zusammen mit Kollegen. Darüber hinaus entdeckte er während eines Aufenthalts am Mauna-Kea-Observatorium den periodischen Kometen P/2005 V1 (Bernardi).

Im Jahr 2003 wurde der Asteroid (27983) Bernardi nach ihm benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Bernardi, Fabrizio', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2