Berliner Burschenschaft der Märker

Deutschen Burschenschaft Die Berliner Burschenschaft der Märker ist eine am 3. Februar 1842 als ''Landsmannschaft Normannia Berlin'' gestiftete, farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung in Berlin.

Die Burschenschaft ist an den Berliner Hoch- und Fachhochschulen ansässig und war (mit der Gedania/Franconia) ein Gründungsmitglied des Korporationsverbands Deutsche Burschenschaft (DB), welcher sie auch heute noch angehört. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Märker Gründungsmitglied des Blauen Verbandes in der DB.

Sie wurde am 18. Oktober 1950 - in ihrer heutigen Form - als Umwandlung der Berliner Burschenschaft Normannia unter gleichzeitiger Fusion mit den Berliner Burschenschaften Franconia und Teutonia gegründet.

Die Märker verkörpern so eine der ganz wenigen erfolgreichen Fusionen von drei unterschiedlichen Verbindungen in gleichberechtigter Weise in Deutschland. Darunter ist mit Normannia die zweite Verbindung, die in Deutschland nach den Studentenverfolgungen aufgrund der Karlsbader Beschlüsse – nach der Ulmia in Tübingen 1840 – neu gegründet wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Berliner Burschenschaft der Märker', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Berliner Burschenschaft der Märker 18.10.1950 - 18.10.1975

    Veröffentlicht 1975
    “… Berliner Burschenschaft der Märker …”
    Buch Fernleihe Bestellen