Bahnstrecke Berlin–Hamburg

Verbindungsbahn {| class="wikitable float-right"

|Berlin Hamburger Bf}}

|Siemensstadt-Fürstenbrunn}}

||Kilometersprung (240 m)}}

|Berlin-Stresow}}

|Berger Damm}}

|Vietznitz}}

|Segeletz}}

|Zernitz|(heute Blockstelle)}} |Stüdenitz}}

|Kuhblank}} |Wittenberge Süd}}



|Wittenberge Nord}}

|Kuhlenfeld}}

|Büchen Bbf}} |Üst Steinautal}}

}}

|Hamburg-Bergedorf Gbf}} |Hamburg-Nettelnburg}} |Hamburg-Allermöhe}}

|Hamburg Mittlerer Landweg}}

|Hamburg-Billwerder Üst}}

|Hamburg Billwerder-Moorfleet}}

|Hamburg-Tiefstack}}

||Kilometersprung (233 m)}} |Hamburg-Rothenburgsort}}

||Strecke von Lübeck}}

||S-Bahn von Hamburg-Harburg/Stade}}

||Übergang Stadtbahn/Verbindungsbahn}}

}} |} Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Sie verbindet die Bundeshauptstadt Berlin über Wittenberge, Ludwigslust und Büchen mit Hamburg und ist die erste für Geschwindigkeiten über 200 km/h ausgebaute Bestandsstrecke in Deutschland.

Die 286,7 km zwischen den Hauptbahnhöfen beider Städte wurden im Jahresfahrplan 2020 von den schnellsten Zügen in 103 Minuten zurückgelegt, die Reisegeschwindigkeit betrug somit je nach Zugart und Fahrplan maximal 164 km/h.

Die Strecke wurde ab Mai 1844 von der ''Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft'' erbaut und am im Dezember 1846 in Betrieb genommen. Sie war damals die längste Fernbahnstrecke in den deutschen Ländern. Sie führte von Berlin, Hamburger Bahnhof (ab Oktober 1884 vom Lehrter Bahnhof), über Spandau, Neustadt (Dosse), Wittenberge, Ludwigslust, Büchen und über die bereits bestehende 15,6 Kilometer lange Strecke der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn zum Berliner Bahnhof in Hamburg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Geschäfts-Bericht der Direktion der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft

    Veröffentlicht 1852
    “… Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Jahresbericht der Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft

    Veröffentlicht 1844
    “… Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Generalbericht der Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft

    Veröffentlicht 1845
    “… Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5