Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 79 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021505313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060523 | ||
007 | t | ||
008 | 060309s2005 ad|| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181557957 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021505313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 617.95 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bergmann, Harald Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |c vorgelegt von Harald Peter Bergmann |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 79 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721997&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721997 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135238511624192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:
1.0 Einleitung 2
1.1 Grundlagen 3
1.1.1 Aufbau von humanem hyalinen Gelenkknorpel 3
1.1.2 Verhalten von humanem Gelenkknorpel bei Verletzungen 7
1.2 Therapiemöglichkeiten beim Menschen 9
1.2.1 Medikamentöse Therapie 10
1.2.2 Operative Therapie 11
1.2.2.1 Arthroskopische Basistherapie 11
1.2.2.2 Aktivierung der intrinsischen Heilungskapazität 11
1.2.2.2.1 Abrasionsarthroplastik 13
1.2.2.2.2 Pridie-Bohrung 13
1.2.2.2.3 Mikrofrakturierung 13
1.2.2.2.4 Zusammenfassung 14
1.2.2.3 Biologische Regeneration 14
1.2.2.3.1 Transplantation osteochondraler Zylinder 14
1.2.2.3.2 Transplantation von Periost oder Perichondrium 16
1.2.2.3.3 Autologe Chondrozyten Transplantation 16
1.3 Ziel der vorliegenden Untersuchung 20
2.0 Material und Methoden 21
2.1 Versuchsablauf 21
2.1.1 Untersuchungsdesign 21
2.1.2 Versuchstiere 22
2.1.3 Knorpeldefekt 24
2.1.4 Transplantat 25
2.1.5 Narkose und Operationsvorbereitung 26
2.1.6 Arthroskopie 27
2.1.7 Arthrotomie 28
2.2 Auswertung 30
2.2.1 Gewinnung der Proben 30
2.2.2 Makroskopische Beurteilung 30
2.2.2.1 Outerbridge Score 31
2.2.2.2 ICRS-Score (International Cartilage Repait Society) 32
2.2.3 Knorpelfestigkeitstestung 34
2.2.3.1 Testvorrichtung 34
2.2.3.2 Testvorgang 35
2.3 Datenverarbeitung und Statistik 38
2.3.1 Berechnung der Werte 38
2.3.2 Statistische Auswertung 38
2.3.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse 39
3.0 Ergebnisse 40
Inhaltsverzeichnis
3.1 Vergleich der Knorpelregenerate in den verschiedenen
Versuchsgruppen 40
3.1.1 Makroskopische Beurteilung der Regenerate 40
3.1.1.1 Makroskopische Beurteilung nach dem Outerbridge Score 40
3.1.1.2 Makroskopische Beurteilung mit Hilfe des ICRS-Scores 41
3.1.2 Mechanische Stabilität der Regenerate 43
3.2 Untersuchung der Knorpelregeneration im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1 Makroskopische Beurteilung im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1.1 Der Outerbridge Score im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1.2 Der ICRS-Score im zeitlichen Verlauf 46
3.2.2 Mechanische Stabilität im zeitlichen Verlauf 47
3.3 Vergleich der Veränderungen in den Defekträndem 49
3.3.1 Vergleich der relativen mechanischen Stabilität der
Defektränder 49
3.3.2 Vergleich der relativen mechanischen Stabilität der
Defektränder im zeitlichen Verlauf 50
4.0 Diskussion 52
4.1 Beurteilungssysteme 52
4.1.1 Outerbridge Score 52
4.1.2 ICRS-Score 52
4.1.3 Artscan 200 Indenter 52
4.2 „tissue engineering 54
4.3 Diskussion der Ergebnisse 57
4.3.1 Verhalten der Regenerate 57
4.3.2 Verhalten des Randbereichs 62
5.0 Zusammenfassung 64
6.0 Literaturangaben: 66
6.1 Verzeichnis der Abbildungen 78
6.1 Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung: Titel: Seite:
1.1 Schema Knorpelstruktur 6
1.2 Schema Behandlungsmöglichkeiten von Knorpeldefekten 12
2.1 Fotographie Versuchstier Schaf, Rasse: Suffolk 23
2.2 Fotographien Präzisionsstanze (a-c) 24
2.3 Fotographie standardisierter Knorpeldefekt 25
2.4 Fotographie zwei Knorpeltransplantate 26
2.5 Fotographie abgedecktes Operationsgebiet 27
2.6 Fotographie Knorpelprobe mit Maßstab 28
2.7 Fotographien Operationssitus (a-d) 29
2.8 Fotographie Regenerat mit Maßstab 37
2.9 Fotographie Messsonde zur Knorpelfestigkeitstestung (a-c) 35
2.10 Fotographie Regenerat mit Maßstab und Zoneneinteilung 36
2.11 Diagramm Messkurve mit Auflagedruck und Knorpelfestigkeit 37
2.12 Diagramm Boxplotdarstellung mit Beschriftung 39
3.1 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse im Outerbridge Score 40
3.2 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse im ICRS-Score 41
3.3 Diagramm Vergleich der GBsamtnrgqhnissn der Stabilitätsmessungen 44
3.4 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse im Outerbridge Score 46
3.5 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse im ICRS-Score 47
3.6 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse der Stabilitätsmessungen 48
„ 7 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse der Stabilitätsmessungen im .„
*¦ Randbereich *a
„ „ Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse der Stabilitätsmessungen ~y
Jö im Randbereich ° ,
Verzeichnis der Tabellen:
Tabelle: Titel: Seite:
1.1 Therapiemöglichkeiten traumatischer Knorpelschäden 9
2.1 Studiendesign 22
2.2 Outerbridge Score 32
2.3 ICRS-Score nach Brittberg 33
3.1 Ergebnisse des ICRS-Scores 42
4.1 Matrixsysteme anhand chemischer Klassen 54
4.2 Anforderungen an Matrixsystem 55
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:
1.0 Einleitung 2
1.1 Grundlagen 3
1.1.1 Aufbau von humanem hyalinen Gelenkknorpel 3
1.1.2 Verhalten von humanem Gelenkknorpel bei Verletzungen 7
1.2 Therapiemöglichkeiten beim Menschen 9
1.2.1 Medikamentöse Therapie 10
1.2.2 Operative Therapie 11
1.2.2.1 Arthroskopische Basistherapie 11
1.2.2.2 Aktivierung der intrinsischen Heilungskapazität 11
1.2.2.2.1 Abrasionsarthroplastik 13
1.2.2.2.2 Pridie-Bohrung 13
1.2.2.2.3 Mikrofrakturierung 13
1.2.2.2.4 Zusammenfassung 14
1.2.2.3 Biologische Regeneration 14
1.2.2.3.1 Transplantation osteochondraler Zylinder 14
1.2.2.3.2 Transplantation von Periost oder Perichondrium 16
1.2.2.3.3 Autologe Chondrozyten Transplantation 16
1.3 Ziel der vorliegenden Untersuchung 20
2.0 Material und Methoden 21
2.1 Versuchsablauf 21
2.1.1 Untersuchungsdesign 21
2.1.2 Versuchstiere 22
2.1.3 Knorpeldefekt 24
2.1.4 Transplantat 25
2.1.5 Narkose und Operationsvorbereitung 26
2.1.6 Arthroskopie 27
2.1.7 Arthrotomie 28
2.2 Auswertung 30
2.2.1 Gewinnung der Proben 30
2.2.2 Makroskopische Beurteilung 30
2.2.2.1 Outerbridge Score 31
2.2.2.2 ICRS-Score (International Cartilage Repait Society) 32
2.2.3 Knorpelfestigkeitstestung 34
2.2.3.1 Testvorrichtung 34
2.2.3.2 Testvorgang 35
2.3 Datenverarbeitung und Statistik 38
2.3.1 Berechnung der Werte 38
2.3.2 Statistische Auswertung 38
2.3.3 Graphische Darstellung der Ergebnisse 39
3.0 Ergebnisse 40
Inhaltsverzeichnis
3.1 Vergleich der Knorpelregenerate in den verschiedenen
Versuchsgruppen 40
3.1.1 Makroskopische Beurteilung der Regenerate 40
3.1.1.1 Makroskopische Beurteilung nach dem Outerbridge Score 40
3.1.1.2 Makroskopische Beurteilung mit Hilfe des ICRS-Scores 41
3.1.2 Mechanische Stabilität der Regenerate 43
3.2 Untersuchung der Knorpelregeneration im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1 Makroskopische Beurteilung im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1.1 Der Outerbridge Score im zeitlichen Verlauf 45
3.2.1.2 Der ICRS-Score im zeitlichen Verlauf 46
3.2.2 Mechanische Stabilität im zeitlichen Verlauf 47
3.3 Vergleich der Veränderungen in den Defekträndem 49
3.3.1 Vergleich der relativen mechanischen Stabilität der
Defektränder 49
3.3.2 Vergleich der relativen mechanischen Stabilität der
Defektränder im zeitlichen Verlauf 50
4.0 Diskussion 52
4.1 Beurteilungssysteme 52
4.1.1 Outerbridge Score 52
4.1.2 ICRS-Score 52
4.1.3 Artscan 200 Indenter 52
4.2 „tissue engineering" 54
4.3 Diskussion der Ergebnisse 57
4.3.1 Verhalten der Regenerate 57
4.3.2 Verhalten des Randbereichs 62
5.0 Zusammenfassung 64
6.0 Literaturangaben: 66
6.1 Verzeichnis der Abbildungen 78
6.1 Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung: Titel: Seite:
1.1 Schema Knorpelstruktur 6
1.2 Schema Behandlungsmöglichkeiten von Knorpeldefekten 12
2.1 Fotographie Versuchstier Schaf, Rasse: Suffolk 23
2.2 Fotographien Präzisionsstanze (a-c) 24
2.3 Fotographie standardisierter Knorpeldefekt 25
2.4 Fotographie zwei Knorpeltransplantate 26
2.5 Fotographie abgedecktes Operationsgebiet 27
2.6 Fotographie Knorpelprobe mit Maßstab 28
2.7 Fotographien Operationssitus (a-d) 29
2.8 Fotographie Regenerat mit Maßstab 37
2.9 Fotographie Messsonde zur Knorpelfestigkeitstestung (a-c) 35
2.10 Fotographie Regenerat mit Maßstab und Zoneneinteilung 36
2.11 Diagramm Messkurve mit Auflagedruck und Knorpelfestigkeit 37
2.12 Diagramm Boxplotdarstellung mit Beschriftung 39
3.1 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse im Outerbridge Score 40
3.2 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse im ICRS-Score 41
3.3 Diagramm Vergleich der GBsamtnrgqhnissn der Stabilitätsmessungen 44
3.4 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse im Outerbridge Score 46
3.5 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse im ICRS-Score 47
3.6 Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse der Stabilitätsmessungen 48
„ 7 Diagramm Vergleich der Gesamtergebnisse der Stabilitätsmessungen im .„
*¦' Randbereich *a
„ „ Diagramm Vergleich des Zeitverlaufs der Ergebnisse der Stabilitätsmessungen ~y
Jö im Randbereich ° ,
Verzeichnis der Tabellen:
Tabelle: Titel: Seite:
1.1 Therapiemöglichkeiten traumatischer Knorpelschäden 9
2.1 Studiendesign 22
2.2 Outerbridge Score 32
2.3 ICRS-Score nach Brittberg 33
3.1 Ergebnisse des ICRS-Scores 42
4.1 Matrixsysteme anhand chemischer Klassen 54
4.2 Anforderungen an Matrixsystem 55 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bergmann, Harald Peter |
author_facet | Bergmann, Harald Peter |
author_role | aut |
author_sort | Bergmann, Harald Peter |
author_variant | h p b hp hpb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021505313 |
ctrlnum | (OCoLC)181557957 (DE-599)BVBBV021505313 |
dewey-full | 617.95 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.95 |
dewey-search | 617.95 |
dewey-sort | 3617.95 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01233nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021505313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060309s2005 ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181557957</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021505313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.95</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Harald Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Harald Peter Bergmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721997&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721997</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021505313 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:16:55Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014721997 |
oclc_num | 181557957 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 79 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Bergmann, Harald Peter Verfasser aut Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf vorgelegt von Harald Peter Bergmann 2005 79 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721997&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmann, Harald Peter Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
title_auth | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
title_exact_search | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
title_exact_search_txtP | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
title_full | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf vorgelegt von Harald Peter Bergmann |
title_fullStr | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf vorgelegt von Harald Peter Bergmann |
title_full_unstemmed | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf vorgelegt von Harald Peter Bergmann |
title_short | Die makroskopische Beurteilung und die mechanische Stabilitätsmessung von Knorpelregeneraten nach Transplantation einer autologen juvenilen Chondrozytenmatrix im Großtierversuch am Schaf |
title_sort | die makroskopische beurteilung und die mechanische stabilitatsmessung von knorpelregeneraten nach transplantation einer autologen juvenilen chondrozytenmatrix im großtierversuch am schaf |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014721997&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergmannharaldpeter diemakroskopischebeurteilungunddiemechanischestabilitatsmessungvonknorpelregeneratennachtransplantationeinerautologenjuvenilenchondrozytenmatriximgroßtierversuchamschaf |