Mikropolitik im Rundfunk: Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2002
|
Schriftenreihe: | Medien & Politik
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825857034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021795369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070807 | ||
007 | t | ||
008 | 061106s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964196832 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825857034 |c kart. : EUR 20.90 |9 3-8258-5703-4 | ||
035 | |a (OCoLC)723077197 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021795369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a AP 39160 |0 (DE-625)7467:596 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Berger-Klein, Andrea |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123712297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikropolitik im Rundfunk |b Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |c Andrea Berger-Klein |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2002 | |
300 | |a 179 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medien & Politik |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Norddeutscher Rundfunk |0 (DE-588)2020461-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkpolitik |0 (DE-588)4178711-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Norddeutscher Rundfunk |0 (DE-588)2020461-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunkpolitik |0 (DE-588)4178711-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medien & Politik |v 17 |w (DE-604)BV004725877 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007952&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083696549593088 |
---|---|
adam_text |
Inhalt _ _ _ _ _ _
Inhalt
1 Einführung:
1.1 Forschungsgegenstand und Forschungsfeld.15
1.2 Fragestellungen und Zielsetzungen der Arbeit.17
1.3 Arbeitsschritte und Methoden.18
1.3.1 Arbeitsschritte.18
1.3.2 Methoden.20
1.4 Begriffsdefinitionen: Politik und
1.4.1 Zum Politikbegriff.22
1.4.2
1.5 Forschungsstand.27
2 Historische Bedingungen für die Programm- und Strukturreformen seit der
Zulassung privater Rundfunkanbieter.29
2.1 Politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.29
2.1.1 (Rundfunk^politische Weichenstellungen
2.1.2 Medienpolitik in Hamburg als Standortpolitik.31
2.2 Entstehungsbedingungen der Hamburg-Welle.31
2.3 Chronik der Reformen.35
2.3.1 Die Programmreform von 1988.36
2.3.2 Die Programmreform von 1991/1992.38
2.3.3 Die Programm-und Strukturreformen von 1993/1994.41
3 Theoretischer Ansatz: Rundfunkorganisation und
3.1 Gesellschaftlicher Wandel und Rundfunkorganisation.43
3.2 Organisationstheorie - Kommunikation -
3.2.1 Neue Paradigmen der Organisationslehre.44
3.2.2 Die Rolle von Kommunikation in handlungstheoretischen Organisationskonzepten. 45
3.3 Das Konzept der strategischen Organisationsanalyse .45
3.3.1 Strategisches Verhalten.47
3.3.2 Machtstrukturen in Organisationen.48
3.3.3 Das Konzept des Spiels.48
3.4 Begriffsdefinitionen: „Rationalität" und „Kontingenz".50
3.5 Besonderheiten der Organisation Rundfunk.51
3.5.1 Das Zielsystem öffentlich-rechtlicher Rundfunk.51
3.5.2 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als bedarfs- bzw. gemeinwirtschaftliches
Unternehmen.53
3.5.3 Verortung des Untersuchungsgegenstandes Rundfunkanstalt.54
3.6
4 Anlage und Ergebnisse der Untersuchung.57
4.1 Erkenntnisinteresse: Rationalität, Macht, Spiele, Kontingenz.57
4.2 Methodische Überlegungen und Entscheidungen.58
4.2.1 Methoden der Datenkonstruktion.58
4.2.2 Methoden der Datenanalyse.59
(1) Quantitative Methodologie.59
(2) Qualitative Methodologie.59
4.3 Untersuchungspläne.61
4.3.1 Untersuchungsplan: Einzelfallanalyse.61
12
Inhalt
4.3.2 Untersuchungsplan'. Dokumentenanalyse.62
4.4 Untersuchungsverfahren.64
4.4.1 Auswahl der Experten und Interviewpartner.64
4.4.2 Erhebung.65
4.4.2.1 Expertengespräche.66
4.4.2.2 Qualitative Interviews.67
(1) Akteure, Tätigkeitsfelder, Handlungspotenziale.67
(2) Die Erstellung des Gesprächsleitfadens.70
4.4.3 Aufbereitung.75
(1) Wörtliche Transkription.76
(2) Konstruktion deskriptiver Systeme.76
4.5 Auswertungsverfahren.77
4.5.1 Strukturierende Inhaltsanalyse.77
4.5.2 Interpretation.78
4.6 Erfahrungen mit den Interviews, Forschungsprobleme.78
5 Ergebnisse der Befragungen.80
5.1. Vorgehen und Klassifizierung der Akteure.80
5.1.1 Arbeitsschritte bei der Auswertung.80
5.1.2 Zielkategorien der Akteure.80
5.1.3 Beteiligung der Akteure bei den Reformschritten.82
5.2 Gründe für die Reformen aus "innenpolitischer" Perspektive.83
5.3 Offizielle Ziele für die Reformen - Die Perspektive der Leitenden.87
5.4 Initiativen für die Reformen.91
5.5 Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure.92
5.5.1 Die "alten Hasen".93
5.5.2 Die "Jungen Wilden".95
5.5.3 Die "Zeitungsmacher".97
5.5.4 Die "Reformbetreiber".97
5.5.5 Die ehemaligen Leiter.99
5.5.6 Die "Unbelehrbaren", die "Aufklärer" und die "Emigranten".100
5.5.7 Weitere Zielkategorien.101
5.6 Konflikte.104
5.6.1 Alle Akteure gegen die alte Leitung.106
5.6.2 "Aufklärer" und andere Verteidiger des Minderheitenprinzips gegen Modemisierer 109
5.6.3 Formatierungsbefürworter gegen Formatierungsgegner.111
5.6.4 Intendanz gegen die neue Leitung.114
5.6.5 Neue Leitung gegen leitende Mitarbeiter.115
5.6.6 Redakteursausschuss und Redakteursversammlung als Konfliktforum.115
5.6.7 Konfliktmanagement der neuen Leitung.117
5.6.8 Zusammenfassende Bewertung der Konflikte.117
5.7 Koalitionen und Konkurrenzen.121
5.7.1 Alte Freundschaften, alte Feindschaften und Familienbande.122
5.7.2 "Aufklärer" und alte Leitung gegen die "Formatierungsbefurworter".123
5.7.3 "Aufklärer" und "Formatierungsbefurworter" gegen alte Leitung.123
5.7.4 "Aufklärer" und Gefolge gegen Formatierungsbefurworter.124
5.7.5 Intendanz und Festangestellte gegen alte Leitung.125
5.7.6 Neue Leitung, "Junge Wilde" nebst Gefolge gegen "Aufklärer" nebst Gefolge.126
5.7.7 Generationenkonflikt: Koalition von Jungen gegen Alte.127
5.8 Gestaltungspotenziale der Akteure.128
5.8.1 Das Verhalten des Personalrats als Rahmenbedingung.129
5.8.2 Gestaltung 1988/92: Vorschläge für den Papierkorb und eine Leitung,
Inhalt_13_
die sich nichts zutraut.129
5.8.3 Gestaltung 1994: Top down und erfolgreich mit alten Verlierern und
jungen Gewinnern.131
5.9 Steuerung.132
5.9.1 Die Intendanz.132
5.9.2 Die alte Leitung.134
5.9.3 Die neue Leitung.135
5.9.4 Die Mitarbeiter.136
6 Zusammenschau der Programm- und Strukturreformen
aus mikropolitischer Perspektive.137
6.1 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programmreform 1988/89.138
6.1.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1988/89.138
6.1.2 Mikropolitische Konflikte 1988/89.140
6.1.3 Koalitionen und Konkurrenzen 1988/89.141
6.1.4 Gestaltungspotenziale 1988/89.142
6.2 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programmreform 1991/92.142
6.2.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1991/92.142
6.2.2 Mikropolitische Konflikte 1992.144
6.2.3 Mikropolitische Koalitionen bei der Programmreform 1991/92.148
6.2.4 Gestaltungspotenziale 1991/92.149
6.3 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programm- und Strukturreform 1993/94.149
6.3.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1993/94.150
6.3.2 Mikropolitische Konflikte 1993/94.151
6.3.3 Mikropolitische Koalitionen bei der Programmreform 1993/94.153
6.3.4 Gestaltungspotenziale 1993/94.153
6.4 Die Handlungen der Akteure als Mikropolitisches Spiel.154
6.4.1 Kontingenz, Rationalität, Spiele 1988.154
6.4.2 Gruppenspiele 1992: Sturz der Leitung.155
6.4.3 Das "Junge-Manager-Erfolg"- Spiel.156
6.4.4 Individuelles Macht-Spiel eines Einzelakteurs.156
7 Zusammenfassung und Ausblick: Identifizierung und Umsetzung von
Faktoren erfolgreicher Arbeits- und Organisationsgestaltung.158
Verzeichnis der Interviewpartner.162
Literatur.165 |
adam_txt |
Inhalt _ _ _ _ _ _
Inhalt
1 Einführung:
1.1 Forschungsgegenstand und Forschungsfeld.15
1.2 Fragestellungen und Zielsetzungen der Arbeit.17
1.3 Arbeitsschritte und Methoden.18
1.3.1 Arbeitsschritte.18
1.3.2 Methoden.20
1.4 Begriffsdefinitionen: Politik und
1.4.1 Zum Politikbegriff.22
1.4.2
1.5 Forschungsstand.27
2 Historische Bedingungen für die Programm- und Strukturreformen seit der
Zulassung privater Rundfunkanbieter.29
2.1 Politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.29
2.1.1 (Rundfunk^politische Weichenstellungen
2.1.2 Medienpolitik in Hamburg als Standortpolitik.31
2.2 Entstehungsbedingungen der Hamburg-Welle.31
2.3 Chronik der Reformen.35
2.3.1 Die Programmreform von 1988.36
2.3.2 Die Programmreform von 1991/1992.38
2.3.3 Die Programm-und Strukturreformen von 1993/1994.41
3 Theoretischer Ansatz: Rundfunkorganisation und
3.1 Gesellschaftlicher Wandel und Rundfunkorganisation.43
3.2 Organisationstheorie - Kommunikation -
3.2.1 Neue Paradigmen der Organisationslehre.44
3.2.2 Die Rolle von Kommunikation in handlungstheoretischen Organisationskonzepten. 45
3.3 Das Konzept der strategischen Organisationsanalyse .45
3.3.1 Strategisches Verhalten.47
3.3.2 Machtstrukturen in Organisationen.48
3.3.3 Das Konzept des Spiels.48
3.4 Begriffsdefinitionen: „Rationalität" und „Kontingenz".50
3.5 Besonderheiten der Organisation Rundfunk.51
3.5.1 Das Zielsystem öffentlich-rechtlicher Rundfunk.51
3.5.2 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als bedarfs- bzw. gemeinwirtschaftliches
Unternehmen.53
3.5.3 Verortung des Untersuchungsgegenstandes Rundfunkanstalt.54
3.6
4 Anlage und Ergebnisse der Untersuchung.57
4.1 Erkenntnisinteresse: Rationalität, Macht, Spiele, Kontingenz.57
4.2 Methodische Überlegungen und Entscheidungen.58
4.2.1 Methoden der Datenkonstruktion.58
4.2.2 Methoden der Datenanalyse.59
(1) Quantitative Methodologie.59
(2) Qualitative Methodologie.59
4.3 Untersuchungspläne.61
4.3.1 Untersuchungsplan: Einzelfallanalyse.61
12
Inhalt
4.3.2 Untersuchungsplan'. Dokumentenanalyse.62
4.4 Untersuchungsverfahren.64
4.4.1 Auswahl der Experten und Interviewpartner.64
4.4.2 Erhebung.65
4.4.2.1 Expertengespräche.66
4.4.2.2 Qualitative Interviews.67
(1) Akteure, Tätigkeitsfelder, Handlungspotenziale.67
(2) Die Erstellung des Gesprächsleitfadens.70
4.4.3 Aufbereitung.75
(1) Wörtliche Transkription.76
(2) Konstruktion deskriptiver Systeme.76
4.5 Auswertungsverfahren.77
4.5.1 Strukturierende Inhaltsanalyse.77
4.5.2 Interpretation.78
4.6 Erfahrungen mit den Interviews, Forschungsprobleme.78
5 Ergebnisse der Befragungen.80
5.1. Vorgehen und Klassifizierung der Akteure.80
5.1.1 Arbeitsschritte bei der Auswertung.80
5.1.2 Zielkategorien der Akteure.80
5.1.3 Beteiligung der Akteure bei den Reformschritten.82
5.2 Gründe für die Reformen aus "innenpolitischer" Perspektive.83
5.3 Offizielle Ziele für die Reformen - Die Perspektive der Leitenden.87
5.4 Initiativen für die Reformen.91
5.5 Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure.92
5.5.1 Die "alten Hasen".93
5.5.2 Die "Jungen Wilden".95
5.5.3 Die "Zeitungsmacher".97
5.5.4 Die "Reformbetreiber".97
5.5.5 Die ehemaligen Leiter.99
5.5.6 Die "Unbelehrbaren", die "Aufklärer" und die "Emigranten".100
5.5.7 Weitere Zielkategorien.101
5.6 Konflikte.104
5.6.1 Alle Akteure gegen die alte Leitung.106
5.6.2 "Aufklärer" und andere Verteidiger des Minderheitenprinzips gegen Modemisierer 109
5.6.3 Formatierungsbefürworter gegen Formatierungsgegner.111
5.6.4 Intendanz gegen die neue Leitung.114
5.6.5 Neue Leitung gegen leitende Mitarbeiter.115
5.6.6 Redakteursausschuss und Redakteursversammlung als Konfliktforum.115
5.6.7 Konfliktmanagement der neuen Leitung.117
5.6.8 Zusammenfassende Bewertung der Konflikte.117
5.7 Koalitionen und Konkurrenzen.121
5.7.1 Alte Freundschaften, alte Feindschaften und Familienbande.122
5.7.2 "Aufklärer" und alte Leitung gegen die "Formatierungsbefurworter".123
5.7.3 "Aufklärer" und "Formatierungsbefurworter" gegen alte Leitung.123
5.7.4 "Aufklärer" und Gefolge gegen Formatierungsbefurworter.124
5.7.5 Intendanz und Festangestellte gegen alte Leitung.125
5.7.6 Neue Leitung, "Junge Wilde" nebst Gefolge gegen "Aufklärer" nebst Gefolge.126
5.7.7 Generationenkonflikt: Koalition von Jungen gegen Alte.127
5.8 Gestaltungspotenziale der Akteure.128
5.8.1 Das Verhalten des Personalrats als Rahmenbedingung.129
5.8.2 Gestaltung 1988/92: Vorschläge für den Papierkorb und eine Leitung,
Inhalt_13_
die sich nichts zutraut.129
5.8.3 Gestaltung 1994: Top down und erfolgreich mit alten Verlierern und
jungen Gewinnern.131
5.9 Steuerung.132
5.9.1 Die Intendanz.132
5.9.2 Die alte Leitung.134
5.9.3 Die neue Leitung.135
5.9.4 Die Mitarbeiter.136
6 Zusammenschau der Programm- und Strukturreformen
aus mikropolitischer Perspektive.137
6.1 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programmreform 1988/89.138
6.1.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1988/89.138
6.1.2 Mikropolitische Konflikte 1988/89.140
6.1.3 Koalitionen und Konkurrenzen 1988/89.141
6.1.4 Gestaltungspotenziale 1988/89.142
6.2 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programmreform 1991/92.142
6.2.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1991/92.142
6.2.2 Mikropolitische Konflikte 1992.144
6.2.3 Mikropolitische Koalitionen bei der Programmreform 1991/92.148
6.2.4 Gestaltungspotenziale 1991/92.149
6.3 Mikropolitische Ziele, Konflikte, Koalitionen und Gestaltungspotenziale
bei der Programm- und Strukturreform 1993/94.149
6.3.1 Mikropolitische Ziele: Persönliche Ziele und Erwartungen der Akteure 1993/94.150
6.3.2 Mikropolitische Konflikte 1993/94.151
6.3.3 Mikropolitische Koalitionen bei der Programmreform 1993/94.153
6.3.4 Gestaltungspotenziale 1993/94.153
6.4 Die Handlungen der Akteure als Mikropolitisches Spiel.154
6.4.1 Kontingenz, Rationalität, Spiele 1988.154
6.4.2 Gruppenspiele 1992: Sturz der Leitung.155
6.4.3 Das "Junge-Manager-Erfolg"- Spiel.156
6.4.4 Individuelles Macht-Spiel eines Einzelakteurs.156
7 Zusammenfassung und Ausblick: Identifizierung und Umsetzung von
Faktoren erfolgreicher Arbeits- und Organisationsgestaltung.158
Verzeichnis der Interviewpartner.162
Literatur.165 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berger-Klein, Andrea 1961- |
author_GND | (DE-588)123712297 |
author_facet | Berger-Klein, Andrea 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Berger-Klein, Andrea 1961- |
author_variant | a b k abk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021795369 |
classification_rvk | AP 39160 |
ctrlnum | (OCoLC)723077197 (DE-599)BVBBV021795369 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021795369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061106s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964196832</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825857034</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.90</subfield><subfield code="9">3-8258-5703-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723077197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021795369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 39160</subfield><subfield code="0">(DE-625)7467:596</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger-Klein, Andrea</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123712297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikropolitik im Rundfunk</subfield><subfield code="b">Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle)</subfield><subfield code="c">Andrea Berger-Klein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medien & Politik</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Norddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)2020461-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178711-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Norddeutscher Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)2020461-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunkpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178711-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medien & Politik</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004725877</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007952&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021795369 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:45:57Z |
indexdate | 2024-07-20T07:52:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3825857034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015007952 |
oclc_num | 723077197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 179 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Medien & Politik |
series2 | Medien & Politik |
spelling | Berger-Klein, Andrea 1961- Verfasser (DE-588)123712297 aut Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) Andrea Berger-Klein Münster [u.a.] Lit 2002 179 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medien & Politik 17 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 Norddeutscher Rundfunk (DE-588)2020461-9 gnd rswk-swf Rundfunkpolitik (DE-588)4178711-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Norddeutscher Rundfunk (DE-588)2020461-9 b Rundfunkpolitik (DE-588)4178711-0 s DE-604 Medien & Politik 17 (DE-604)BV004725877 17 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007952&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berger-Klein, Andrea 1961- Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) Medien & Politik Norddeutscher Rundfunk (DE-588)2020461-9 gnd Rundfunkpolitik (DE-588)4178711-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2020461-9 (DE-588)4178711-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |
title_auth | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |
title_exact_search | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |
title_exact_search_txtP | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |
title_full | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) Andrea Berger-Klein |
title_fullStr | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) Andrea Berger-Klein |
title_full_unstemmed | Mikropolitik im Rundfunk Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) Andrea Berger-Klein |
title_short | Mikropolitik im Rundfunk |
title_sort | mikropolitik im rundfunk programm und strukturreformen bei ndr 90 3 hamburg welle |
title_sub | Programm- und Strukturreformen bei NDR 90,3 (Hamburg-Welle) |
topic | Norddeutscher Rundfunk (DE-588)2020461-9 gnd Rundfunkpolitik (DE-588)4178711-0 gnd |
topic_facet | Norddeutscher Rundfunk Rundfunkpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015007952&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004725877 |
work_keys_str_mv | AT bergerkleinandrea mikropolitikimrundfunkprogrammundstrukturreformenbeindr903hamburgwelle |