Vitold Belevitch
Vitold Belevitch (* 2. März 1921 in Terijoki, Finnland; † 26. Dezember 1999) war ein belgischer Mathematiker und Elektroingenieur. Er gilt als ''Großvater der Schaltungstheorie'' in Europa. Er beschrieb als erster mit Hilfe der sogenannten Conference-Matrix theoretisch die schaltungstechnischen Problemstellungen bei einer möglichst verlustarmen Zusammenschaltung mehrerer Teilnehmer in frühen Telefonnetzen bei Konferenzschaltungen. Damit zusammenhängend ist das Theorem von Belevitch, welches einen bestimmten Typ von Zweitore beschreibt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Belevitch, Vitold', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Théorie des circuits non-linéaires en régime alternatif (redresseurs, modulateurs, oscillateurs) von Belevitch, Vitold
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Théorie des circuits de télécommunication von Belevitch, Vitold
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Langage des machines et langage human von Belevitch, Vitold
Veröffentlicht 1956Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Classical network theory von Belevitch, Vitold
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Langage des machines et langage humain von Belevitch, Vitold
Veröffentlicht 1956Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …