Geistliches Wischtüchlein Aller Christlichen, Gottseligen, kreistenden vnd schwangern Frawen, damit sie bey angehender vnd wehrender Kindswehe, Angst vom Gewissen, Threnen von Augen vnd Furcht des Todts von Hertzen, getrost abwischen können, gewiesen vnd verfertiget aus dem Spruch S. Pauli 1. Timoth. 2. v. 15. Ein Fraw wird selig durch Kinder zeugen, so sie bleibet 1. im Glauben. 2. in der Liebe. 3. in der Heiligung. 4. sampt der Zucht: Bey Absterben vnd tödtlichen Hintritt der Weyland Ruhmwürdigen vnd Ehrentugendreichen Frawen Annæ Schawers, Christseliger Gedechtnüß, Des Ehrnvesten vnd Fürachtbarn, Herrn Johann Schrödern, Fürstlichen Braunschweigischen Lüneburgischen wolbestalten Rentmeistern vnd CammerSecretarij zum Dannenberge eheliche Haußfrawen, Welche, Nach dem sie den 2. Martij eines jungen Söhnleins genesen, den folgenden 16. Tag selbigen Monats, Morgens ein Viertheil für 3. Uhr, im Herrn sanfft eingeschlaffen, vnd den 19. Martij mit ansehnlichen Comitat, in der Pfarrkirchen zum Dannenberge für dem Chor ist eingegraben/ vnd zur Erden bestattet worden
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Becker, Johann -1638 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Stern, Johann von 1582-1656 (DruckerIn), Stern, Heinrich 1592-1665 (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Lüneburg Gedruckt bey Johann vnd Heinrich Stern, Buchf. Im Jahr, M.DC.XXVII.
Beschreibung:Signaturformel: A - G4
Beschreibung:[2], 54 Seiten 4°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!