Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2950 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 314 S. |
ISBN: | 3631506686 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016447870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030703 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965931331 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631506686 |9 3-631-50668-6 | ||
035 | |a (OCoLC)53315188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016447870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5548.32.B378 2003 | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QK 305 |0 (DE-625)141642: |2 rvk | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Basse, Tobias |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124407145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen |c Tobias Basse |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften |c 2003 | |
300 | |a 314 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2950 | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Electronic commerce | |
650 | 4 | |a Money market | |
650 | 0 | 7 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungsgebiet |0 (DE-588)4346377-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronischer Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4014359-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Notenbank |0 (DE-588)4042669-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Währungsgebiet |0 (DE-588)4346377-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2950 |w (DE-604)BV000001798 |9 2950 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129782066053120 |
---|---|
adam_text | Titel: Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen
Autor: Basse Tobias
Jahr: 2003
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 17
Symbolverzeichnis 19
1. Einleitung 23
2. Internetgeld und Geldpolitik 25
2.1 Die Kommerzialisierung des Internets: Electronic Commerce 25
2.1.1 Vom ARPANET zum Internet 25
2.1.2 Kommunikation im Internet 26
2.1.3 Zugang zum Internet 28
2.1.4 Selbstorganisation als Ordnungsprinzip des Internets 28
2.1.5 Das Internet als globaler elektronischer Marktplatz 30
2.1.6 Agentensysteme auf elektronischen Märkten 33
2.1.7 Ein Zahlungsmittel für das Internet: Internetgeld 33
2.2 Konzepte des elektronischen Geldes 35
2.2.1 Abgrenzung der verschiedenen Konzepte 35
2.2.2 Beurteilung der Konzepte 37
2.2.3 Das System ecash 38
2.2.4 Kryptologische Grundlagen des Systems ecash 40
11
2.3 Geldpolitisch relevante Auswirkungen des elektronischen Geldes 42
2.3.1 Elektronisches Geld als Finanzinnovation 42
2.3.2 Auswirkungen auf die Geldmenge 46
2.3.3 Auswirkungen auf die Umlaufsgeschwindigkeit 50
2.3.4 Auswirkungen auf den Seigniorage 51
2.3.5 Auswirkungen auf die Globalisierung der Finanzmärkte 54
2.4 Modelle zur Bestimmung der Nachfrage nach elektronischem Geld 55
2.4.1 Vorbemerkungen 55
2.4.2 Ein Kassenhaltungsmodell 56
2.4.3 Ein spieltheoretisches Modell 59
2.5 Elektronisches Geld und geldpolitische Steuerung 64
2.5.1 Vorbemerkungen 64
2.5.2 Allgemeine Probleme durch elektronisches Geld 65
2.5.3 Probleme durch das Internetgeld 69
2.5.4 Ein Weltgeld und die Theorie der optimalen Währungsräume 78
3. Wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen 85
3.1 Geld und Geldfunktionen 85
3.1.1 Das Wesen des Geldes 85
3.1.2 Geld in der neoklassischen Theorie 88
12
3.2 Geld- und Währungsordnungen 89
3.2.1 Grundsätzliche Überlegungen 89
3.2.2 Formen von Geld-und Währungsordnungen 90
3.2.3 Kriterien zur Beurteilung der Zweckmäßigkeit von Geld- und
Währungsordnungen 94
3.3 Der Staat als Garant eines stabilen Geldwesens 95
3.3.1 Grundsätzliche Überlegungen 95
3.3.2 Geld als öffentliches Gut 97
3.3.3 Geldschöpfung als natürliches Monopol 99
3.3.4 Netzwerkeffekte und Netzwerkexternalitäten im Geldwesen 103
3.3.5 Die staatliche Zentralbank als Ergebnis eines evolutionären Prozesses HO
3.4 Die Währungskonkurrenz 116
3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen 116
3.4.2 Die Funktionsweise der Währungskonkurrenz 117
3.4.3 Das Greshamsche und das Anti-Greshamsche Gesetz 120
3.4.4 Die Stabilität eines Systems der Währungskonkurrenz 121
3.4.5 Das Problem der Sekundäremissionen 125
3.5 Die Bankfreiheit 126
3.5.1 Die historische Diskussion um die Bankfreiheit 126
3.5.2 Die Funktionsweise der Bankfreiheit 127
3.5.3 Die Stabilität eines Systems der Bankfreiheit 129
13
3.5.4 Die Bankfreiheit und die Real Bills Doctrine 137
3.5.5 Probleme mit der Stabilität: Longfield und McCulloch 140
3.5.6 Die Bedeutung von Notenduellen 148
3.5.7 Die optimale Recheneinheit 149
3.6 Das BFH-System 154
3.6.1 Erste Ansätze der Neuen Monetären Ökonomie 154
3.6.2 Die indirekte Konvertibilität 155
3.6.3 Das Paradox der indirekten Konvertibilität 156
3.6.4 Die Legal Restrictions Theorie 157
3.6.5 Die Funktionsweise des BFH-Systems 158
3.6.6 Die Stabilität des BFH-Systems 160
3.6.7 Die Trennung von Recheneinheit und Tausch-und Zahlungsmittel 161
3.6.8 Die Mark Banco der Hamburger Bank 163
3.6.9 Die Notwendigkeit von Finanzintermediären im BFH-System 163
3.7 Gemeinsamkeiten der Ansätze 164
3.7.1 Weltanschauliche Gemeinsamkeiten 164
3.7.2 Gemeinsamkeiten der Systeme 165
3.8 Erfahrungen mit wettbewerblichen Geld-und Währungsordnungen 166
3.8.1 Vorbemerkungen 166
3.8.2 Erfahrungen mit der Bankfreiheit in Schottland 167
14
3.8.3 Erfahrungen mit der Bankfreiheit in den Vereinigten Staaten von
Amerika 173
3.8.4 Die Bankfreiheit in anderen Ländern 179
3.8.5 Währungssubstitution 180
3.8.6 Tauschringe und lokale Währungen 181
3.8.7 Offshore-Märkte 185
3.9 Vorzüge und Probleme wettbewerblicher Geld- und Währungs¬
ordnungen 187
3.9.1 Das Problem der Zeitinkonsistenz der staatlichen Geldpolitik 187
3.9.2 Der Seigniorage als Wohlfahrtseinbuße 192
3.9.3 Informations- und Transaktionskosten 194
3.9.4 Die Gefahr des Bank Runs 196
3.9.5 Die Notwendigkeit eines Lender of Last Resort 207
3.9.6 Die Notwendigkeit einer staatlichen Einlagenversicherung und
alternative Sicherungsmechanismen 212
3.9.7 Wettbewerbliche Geldschöpfung als Problem der Zeitinkonsistenz 219
4. Wettbewerbliche Reformansätze für eine neue Geld- und Währungs¬
ordnung 225
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 225
4.2 Wettbewerbliche Elemente in der gegenwärtigen Geld- und Währungs¬
ordnung 225
4.3 Wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen und das Internetgeld 227
15
4.4 Ein extremer Reformvorschlag 233
4.5 Ein gemäßigter Reformvorschlag 235
5. Fazit 241
Literaturverzeichnis 245
16
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Das Internet 26
Abbildung 2: Das Zusammenwirken von Kommunikationsprotokollen im 27
Internet
Abbildung 3: Der Aufbau eines Domain Names 27
Abbildung 4: Der Bargeldumlauf in Deutschland 44
Abbildung 5: Zahlungsmittel im deutschen Einzelhandel (in Prozent) 45
Abbildung 6: Anzahl und Wert der Zahlungen in den Vereinigten Staaten
von Amerika im Jahr 1995 46
Abbildung 7: Strategische Interaktion zwischen den Nutzern des
elektronischen Geldes 61
Abbildung 8: Das Spiel elektronisches Geld Version 1 62
Abbildung 9: Das Spiel elektronisches Geld Version 2 62
Abbildung 10: Das Spiel elektronisches Geld Version 3 64
Abbildung 11: Informationskostenersparnis durch die Nutzung von Geld 87
Abbildung 12: Möglichkeiten zur Ausgestaltung der nationalen Geldordnung 91
Abbildung 13: Möglichkeiten zur Ausgestaltung der internationalen
Währungsordnung 94
Abbildung 14: Das Spiel Währungswechsel Version 1 107
Abbildung 15: Das Spiel Währungswechsel Version 2 108
Abbildung 16: Währungsnetze und staatliches Emissionsmonopol 109
Abbildung 17: Die Bilanz einer Emissionsbank 129
Abbildung 18: Die Ausgangssituation des Longfield-Modells 141
17
Abbildung 19: Die Endsituation des Longfield-Modells 142
Abbildung 20: Eine Variation des Longfield-Modells 146
Abbildung 21: Zins und Geldschöpfung 147
Abbildung 22: Die Funktionsweise der indirekten Konvertibilität 156
Abbildung 23: Das Spiel Bank Run in einperiodiger Darstellung 203
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Basse, Tobias 1974- |
author_GND | (DE-588)124407145 |
author_facet | Basse, Tobias 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Basse, Tobias 1974- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016447870 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5548 |
callnumber-raw | HF5548.32.B378 2003 |
callnumber-search | HF5548.32.B378 2003 |
callnumber-sort | HF 45548.32 B378 42003 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QK 300 QK 305 |
ctrlnum | (OCoLC)53315188 (DE-599)BVBBV016447870 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02653nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016447870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965931331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631506686</subfield><subfield code="9">3-631-50668-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53315188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016447870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5548.32.B378 2003</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basse, Tobias</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124407145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen</subfield><subfield code="c">Tobias Basse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2950</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic commerce</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money market</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346377-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronischer Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019902-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Notenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042669-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Währungsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346377-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2950</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2950</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016447870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3631506686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010170277 |
oclc_num | 53315188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 314 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Basse, Tobias 1974- Verfasser (DE-588)124407145 aut Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen Tobias Basse Frankfurt am Main Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften 2003 314 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2950 Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2000 Electronic commerce Money market Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd rswk-swf Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd rswk-swf Währungsgebiet (DE-588)4346377-0 gnd rswk-swf Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 s Währungssystem (DE-588)4121891-7 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s Geldpolitik (DE-588)4019902-2 s Notenbank (DE-588)4042669-5 s Währungsgebiet (DE-588)4346377-0 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2950 (DE-604)BV000001798 2950 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Basse, Tobias 1974- Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen Europäische Hochschulschriften Electronic commerce Money market Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Währungsgebiet (DE-588)4346377-0 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121891-7 (DE-588)4019902-2 (DE-588)4346377-0 (DE-588)4014359-4 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4042669-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen |
title_auth | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen |
title_exact_search | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen |
title_full | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen Tobias Basse |
title_fullStr | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen Tobias Basse |
title_full_unstemmed | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen Tobias Basse |
title_short | Internetgeld und wettbewerbliche Geld- und Währungsordnungen |
title_sort | internetgeld und wettbewerbliche geld und wahrungsordnungen |
topic | Electronic commerce Money market Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Geldpolitik (DE-588)4019902-2 gnd Währungsgebiet (DE-588)4346377-0 gnd Elektronischer Zahlungsverkehr (DE-588)4014359-4 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Notenbank (DE-588)4042669-5 gnd |
topic_facet | Electronic commerce Money market Währungssystem Geldpolitik Währungsgebiet Elektronischer Zahlungsverkehr Internet Wettbewerb Notenbank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010170277&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT bassetobias internetgeldundwettbewerblichegeldundwahrungsordnungen |