Felice Barnabei

Felice Barnabei (um 1900) mini|hochkant|Felice Barnabei (um 1900) Felice Barnabei (* 13. Januar 1842 in Castelli (Abruzzen); † 29. Oktober 1922 in Rom) war ein italienischer Klassischer Archäologe.

Felice Barnabei war zunächst Mitarbeiter, von 1895 bis 1900 Generaldirektor der ''Amministrazione delle Antichità e Belle Arti''. Hier war er eine der treibenden Kräfte bei der Schaffung eines italienischen nationalen Antikendienstes. Er gründete das Museo Nazionale Romano, das Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia und weitere Museen in Tarent, Syrakus, Cagliari und Este. Er publizierte viele Fundberichte und war jahrzehntelang Redakteur der ''Notizie degli scavi''.

Im Jahr 1900 wurde Barnabei für die Provinz Teramo Abgeordneter in der Camera dei deputati, später war er Mitglied des italienischen Staatsrats. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 16 von 16 für Suche 'Barnabei, Felice', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15

    Antichità del territorio Falisco esposte nel Museo Nazionale Romano a Villa Giulia

    Veröffentlicht 1895
    Weitere Verfasser: “… Barnabei, Felice 1842-1922 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  16. 16