Jacques Barbeu-Dubourg

Jacques Barbeu-Dubourg mini|hochkant|Jacques Barbeu-Dubourg Jacques Barbeu-Dubourg (* 12. Februar 1709 in Mayenne; † 14. Dezember 1779 in Paris) war ein französischer Mediziner, Universalgelehrter und Verleger. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Übersetzung von Benjamin Franklins Schriften ins Französische. Als Anhänger der Ideale der Amerikanischen Revolution unterstützte er den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg aktiv als Publizist sowie als Vermittler von Finanz- und Handelsgeschäften zwischen Frankreich und den aufständischen Dreizehn Kolonien.

Jacques Barbeu-Dubourg benutzte unterschiedliche Pseudonyme, so Zoïlomastix, Boniface Diastille, Abraham Mansword, Samuel Jones und weitere mehr. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 12 von 12 für Suche 'Barbeu-Dubourg, Jacques 1709-1779', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Nicolas de Staël

    Veröffentlicht 1968
    Weitere Verfasser:
    Buch Fernleihe Bestellen