Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. PCO
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Gesundheitsökonomie
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995 |
Beschreibung: | XIII, 386 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3925710876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010682434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970129 | ||
007 | t | ||
008 | 960318s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947075364 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925710876 |c kart. : DM 39.90 |9 3-925710-87-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75676543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010682434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bantle, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts |c Roland Bantle |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. PCO |c 1996 | |
300 | |a XIII, 386 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 15 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diffusion |0 (DE-588)4012277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Diffusion |0 (DE-588)4012277-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 15 |w (DE-604)BV000905562 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125160180023296 |
---|---|
adam_text | Titel: Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts
Autor: Bantle, Roland
Jahr: 1996
-I-
Inhaltsverzeichnis I
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Verzeichnis der Tabellen IX
Verzeichnis der Übersichten X
Abkürzungsverzeichnis XI
1. Einführung 1
1.1. Medizinisch- technischer Fortschritt in der aktuellen Diskussion 1
1.2. Ziel und Vorgehensweise 6
2. Der technische Fortschritt in der ökonomischen Theorie 11
2.1. Begriffsdefinitionen zum technischen Fortschritt 11
2.1.1. Die Begriffe Technik und Technologie 11
2.1.2. Der Zusammenhang zwischen Technik und Güterproduktion 14
2.1.3. Die Definition des technischen Fortschritts aus Sicht der Wirtschaftswis¬
senschaften 15
2.2. Prozeßinnovation als eine Erscheinungsform des technischen Fortschritts 17
2.2.1. Produktivität und Wirtschaftlichkeit als Folge einer Prozeßinnovation 17
2.2.2. Verschiedene faktorsparende Effekte einer Prozeßinnovation 19
2.2.3. Faktorvermehrender Effekt einer Prozeßinnovation 21
2.3. Produktinnovation als eine Erscheinungsform des technischen Fortschritts.. 22
2.3.1. Qualität als Mittel zur Darstellung von Produktinnovationen 22
2.3.2. Eigenschaftsansatz zur Bestimmung der Qualität 23
2.3.3. Bewertung der Produkteigenschaften 24
2.4. Bindung des technischen Fortschritts an die Produktionsfaktoren 26
2.4.1. Ungebundener technischer Fortschritt 26
2.4.2. Kapitalgebundener technischer Fortschritt 27
2.4.3. Arbeitsgebundener technischer Fortschritt 29
2.4.3.1. human-capital -Ansatz 29
2.4.3.2. Learning-by-doing - Ansatz 33
2.5. Technischer Fortschritt als dynamischer Prozeß 36
2.5.1. Phase der Invention 36
2.5.2. Innovation als Teilphase im Prozeß des technischen Fortschritts 37
-II-
2.5.3. Die Phase der Imitation und Diffusion 37
2.5.4. Der dynamische Prozeß des technischen Fortschritts im Überblick 39
3. Der medizinisch-technische Fortschritt 41
3.1. Produkt und Prozeß der medizinischen Leistungserstellung 41
3.1.1. Begriff der Gesundheit: Ziel, Zweck und Produkt der medizinischen Lei¬
stungserstellung 41
3.1.2. Einordnung des Guts Gesundheit in ökonomische Überlegungen 42
3.1.3. Prozeß der medizinischen Leistungserstellung 45
3.2. Einordnung und Klärung des Begriffs medizinisch- technischer Fort¬
schritt 51
3.2.1. Klärung des Begriffs medizinisch-technischer Fortschritt 51
3.2.2. Erscheinungsformen des medizinisch-technischen Fortschritts 56
3.2.3. Eingrenzung der Thematik Technik in der Medizin 58
3.3. Evaluation des technischen Fortschritts im Gesundheitswesen 60
3.3.1. Zweck und Notwendigkeit der Evaluation 60
3.3.2. Grundprobleme der Evaluation im Gesundheitswesen 64
3.3.3. Zeitpunkt der Evaluation 66
3.3.4. Steuerungsfunktion von Evaluationen 68
3.3.5. Anreize zur Evaluation 69
3.4. Der medizinisch-technische Fortschritt als dynamischer Prozeß 70
3.4.1. Phasen des medizinisch-technischen Fortschritts 70
3.4.1.1. Forschung und Entwicklung (Invention) 70
3.4.1.2. Innovation 72
3.4.1.3. Diffusion 76
3.4.2. Der medizinisch-technische Fortschritt als inter- und intrasektoraler dy¬
namischer Prozeß 77
3.4.3. Ausgewählte Determinanten der Innovation und Diffusion des medizi¬
nisch-technischen Fortschritts 79
3.5. Ökonomische Aspekte des medizinisch-technischen Fortschritts 80
3.5.1. Medizinisch-technische Produktinnovation 80
3.5.1.1. Ausweitung des medizinischen Leistungsspektrums am Beispiel von
Transplantationen 80
3.5.1.2. Steigerung des Ressourcenbedarfs zur Gesundheitsversorgung 83
3.5.2. Einfuhrung eines verbesserten medizinisch-technischen Produkts am Bei¬
spiel der Niereninsuffizienz 87
3.5.2.1. Medizinisch-technische Produktverbesserung 87
- III -
3.5.2.2. Substitutive Effekte einer Produktverbesserung 89
3.5.3. Einführung eines neuen medizinisch-technischen Verfahrens 91
3.5.3.1. MIC als Anwendungsbeispiel einer therapeutischen Prozeßinnovation 91
3.5.3.2. Die ökonomischen Aspekte der MIC als eine medizinisch-technische
Prozeßinnovation 93
3.5.3.3. Bildgebende Verfahren als Anwendungsbeispiel einer diagnostischen
Prozeßinnovation 97
3.5.3.4. Additiver versus substitutiver Einsatz von bildgebenden Verfahren in
der Diagnose 99
3.5.3.5. Die ökonomischen Aspekte der bildgebenden Verfahren als medizi¬
nisch-technische Prozeßinnovation 103
3.5.4. Diagnostische und therapeutische Prozeßinnovationen im Zusammenhang 108
3.6. Die Grenzen des medizinisch-technischen Fortschritts 114
3.6.1. Technische Grenzen des medizinisch-technischen Fortschritts 116
3.6.2. Medizinische Grenzen des medizinisch-technischen Fortschritts 117
3.6.3. Ökonomische Grenzen des medizinisch-technischen Fortschritts 119
3.6.3.1. Absolute und relative Knappheit von Ressourcen 119
3.6.3.2. Rationalitätenkonflikt 119
3.6.3.3. Opportunitätskosten bei Knappheit der Ressourcen 121
3.6.4. Ethische Grenzen des medizinisch-technischen Fortschritts 124
3.7. Beeinflußbarkeit des medizinisch-technischen Fortschritts aus ökonomi¬
scher Sicht 127
3.7.1. „technology-push und „demand-pulP -Hypothesen 127
3.7.2. Wirtschaftliche Zielsetzungen der medizinischen Leistungserbringer 130
4. Medizinisch-technischer Fortschritt und medizinische Leistungserstellung.... 131
4.1. Dienstleistungscharakter von Gesundheitsgütern 131
4.2. „Rationalisierbarkeit von medizinischen Dienstleistungen und medizinisch¬
technischer Fortschritt 132
4.3. Auswirkungen des medizinisch-technischen Fortschritts bei komplementä¬
rem Faktoreinsatz 134
4.3.1. Medizinisch-technischer Fortschritt bei komplementärem Faktoreinsatz .... 134
4.3.2. Medizinisch-technische Innovation bei komplementärem Faktoreinsatz 136
4.3.3. Diffusion von medizinisch-technischen Fortschritt bei komplementärem
Faktoreinsatz: Notwendigkeit der Aus- und Weiterbildung 136
4.4. Spezialisierung und medizinisch-technischer Fortschritt 140
4.4.1. Lemeffekte und Vergessen 140
-IV-
4.4.2. Funktionale Zusammenhänge zwischen Lerneffekten und medizinischer
Leistungserstellung 143
4.4.3. Konsequenzen hinsichtlich der medizinischen Leistungserstellung 145
4.4.3.1. Minimale Leistungsmenge zur Aufrechterhaltung der Arbeitseffizi¬
enz 145
4.4.3.2. Spezialisierung zur Aufrechterhaltung und Maximierung der Arbeit¬
seffizienz 150
4.4.3.3. Mögliche Qualitätsverbesserungen durch Spezialisierung 154
4.4.3.4. Mögliche Kostensenkungen durch Spezialisierung 156
4.4.4. Einbindung der Spezialisierung in den Fortschrittsprozeß 160
4.5. Auswirkungen der Telemedizin auf Dienstleistungen im Gesundheitswesen. 161
4.5.1. Administrative Nutzung 162
4.5.2. Medizinische Nutzung 163
4.5.3. Entwicklungsperspektiven der Telemedizin aus ökonomischer Sicht 169
5. Wettbewerb als Einflußgröße für den medizinisch-technischen Fortschritt.... 173
5.1. Wettbewerb als ökonomisches Grundprinzip 173
5.2. Wettbewerb und technischer Fortschritt 176
5.2.1. Innovationen bei vollkommenem vs. funktionsfähigem Wettbewerb.... 176
5.2.2. Anforderungen an einen funktionsfähigen Innovationswettbewerb 181
5.2.3. Wettbewerb als Antriebsmotor des technischen Fortschritts 183
5.2.4. Technischer Fortschritt als dezentraler Prozeß 184
5.2.5. Marktprozeß bei Wettbewerb und technischem Fortschritt 185
5.3. Fortschrittsfördernder Wettbewerb im Gesundheitswesen 188
5.3.1. Mögliche Wettbewerbsfelder im Gesundheitswesen mit Krankenversiche¬
rung 189
5.3.2. Voraussetzungen und Mechanismus eines fortschrittsfordernden Wettbe¬
werbs im Gesundheitswesen 192
5.3.3. Globalisierung des Wettbewerbs 197
5.4. Markt- und Wettbewerbsversagen 200
5.4.1. Begriffliche Trennung: Markt und Wettbewerb 200
5.4.2. Wettbewerbsversagen 201
5.4.3. Gründe für Marktversagen 202
5.4.4. Marktprozeß im Gesundheitswesen bei geringer Wettbewerbsintensität 207
5.5. Marktversagen bei F E der medizinisch-technischen Industrie 212
5.5.1. Wissen als öffentliches Gut 212
- V-
5.5.2. Forschung und Entwicklung als den Marktphasen vorgelagerter Produk¬
tionsprozeß 212
5.5.2.1. F E-Produktionsfunktion 212
5.5.2.2. Technologisches Paradigma 215
5.5.3. Patentschutz und medizinisch-technischer Fortschritt 217
5.5.3.1. Ökonomische Effekte des Patentschutzes 217
5.5.3.2. Patentfähigkeit medizinisch-technischer Erfindungen 222
5.5.3.3. Patententwicklung als Indikator für medizinisch-technischen Fort¬
schritt 224
5.5.3.4. Medizinisch-technischer Fortschritt bei mangelndem Patentschutz ... 229
5.5.3.5. Medizinisch-technischer Fortschritt und Patentdauer 230
5.5.3.6. Patentschutz und Evaluation im Gesundheitswesen 233
5.6. Staatliche Forschungsforderung beim medizinisch-technischen Fortschritt. 236
5.6.1. Externe Effekte und Risiko in der Grundlagenforschung 236
5.6.2. Staatliche Interventionen im Prozeß des technischen Fortschritts 239
5.6.3. Forschungsförderung im Gesundheitswesen am Beispiel der Bundesrepu¬
blik Deutschland 243
5.6.4. Zielkonflikte zwischen Forschungsforderung und Finanzierungsstabilität
im Gesundheitswesen 247
5.6.5. Exkurs: Volkswirtschaftliche Aspekte der Rechtsprechung bei medizinisch¬
technischem Fortschritt 249
6. Finanzierungs- und Vergütungsformen als Einflußgrößen für den medizi¬
nisch-technischen Fortschritt 251
6.1. Anforderungen an ein Finanzierungs- und Vergütungssystem im Gesund¬
heitswesen 251
6.2. Vergütungsformen im Gesundheitsversorgungssystem und medizinisch¬
technischer Fortschritt 258
6.2.1. Einzelleistungsvergütung 258
6.2.1.1. Anreizwirkungen auf den medizinisch-technischen Fortschritt 258
6.2.1.2. Einzelleistungsvergütung bei Verhandlungspreisen 261
6.2.2. Fallpauschalen 264
6.2.2.1. Diagnosebezogene Fallpauschale 268
6.2.2.2. Therapiebezogene Fallpauschale 270
6.2.3. Sonderentgelte 271
6.2.4. Tagesgleicher Pflegesatz 272
6.2.5. Kostenerstattung 275
6.2.6. Budget 276
-VI-
6.2.6.1. Begriffsbestimmung 276
6.2.6.2. Grundlegende Wirkungen einer fixen Budgetierung auf medizinisch¬
technischen Fortschritt 278
6.2.6.3. Anforderungen an rationale Budgetierung 283
6.2.6.4. Indikatoren der Budgetanpassung 284
6.2.6.5. Effekte von Global- und Einzelbudgetierung 287
6.3. Evaluation des medizinisch-technischen Fortschritts bei verschiedenen For¬
men der Leistungsvergütung 288
6.4. Innovation und Diffusion bei kombinierten Vergütungsformen 291
6.4.1. Kombinationsmöglichkeiten 291
6.4.2. Innovation und Diffusion bei Einzelleistungen und Globalbudget 292
6.4.2.1. Anreize zu Produktinnovationen bei Einzelleistungsvergütung unter
einem Globalbudget 293
6.4.2.2. Innovation und Diffusion einer Produktinnovation 297
6.4.2.3. Innovation und Diffusion bei Ausweichreaktionen nicht¬
fortschrittlicher Ärzte unter Berücksichtigung von unterschiedlichen
Einzelleistungskosten 301
6.4.2.4. Herausgehobene Vergütung innovativer Leistungen 303
6.4.2.5. Innovation und Diffusion von Prozeßinnovationen 304
6.4.3. Vergleich: Fortschrittsprozeß unter Budgetbedingungen und Fortschritts¬
prozeß bei freiem (marktlichem) Wettbewerb 306
6.5. Zusammenführung der bisherigen Ergebnisse 310
6.5.1. Anreizwirkungen der Vergütungsformen im Überblick 310
6.5.2. Veränderung der Vergütungsformen in der Bundesrepublik Deutschland... 317
6.6. Vergütungsformen und fortschrittsbedingte Internationalisierung des me¬
dizinischen Leistungsgeschehens 318
7. Finanzierung und Vergütung von Forschung und Entwicklung im Gesund¬
heitswesen 322
7.1. Grundbemerkungen zu einer F E-Finanzierung über die Vergütung 322
7.2. Vor- und Nachteile einer leistungsbezogenen Forschungsfinanzierung 323
7.3. Ausbildung und Forschung 327
7.4. Voraussetzungen zur Innovation bei einer Forschungsfinanzierung durch
Leistungsentgelte 329
7.5. Diffusionshemmnisse bei einer Forschungsfinanzierung durch Leistungsent¬
gelte 331
7.5.1. Fehlender Patentschutz und „Budgetmechanismus 331
-VII -
7.5.2. Ausweichreaktionen forschender medizinischer Leistungsanbieter 332
7.5.3. Folgerungen für die GesundheitsVersorgung 333
7.6. „Diffusionsprämie als Anreiz zur Verbreitung medizinisch-technischer In¬
novationen am Beispiel des faktorsparenden Fortschritts 334
7.6.1. Grundüberlegungen 334
7.6.2. Berechnung der Diffüsionsprämie und Rahmenbedingungen für deren
Verwirklichung 335
7.6.2.1. Voraussetzung zur Finanzierung und Inanspruchnahme einer Diffüsi¬
onsprämie 336
7.6.2.2. Verhaltensanreize bei einer Diffüsionsprämie 339
7.6.3. Theoretische Fallbeispiele zur Diffüsionsprämie 340
7.6.3.1. Fall 1: Darstellung des Grundprinzips 340
7.6.3.2. Fall 2: Geheimhaltung durch forschenden Anbieter 341
7.6.3.3. Fall 3: Nichtberücksichtigung der unvollständige Reduzierung des
Leistungsentgelts 343
7.6.3.4. Fall 4: Berücksichtigung der unvollständigen Reduzierung des Lei¬
stungsentgelts 345
7.6.4. Kritische Beurteilung eines „Diffüsionsprämien-Konzepts 347
8. Zusammenfassung und Ausblick 352
8.1. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 352
8.2. Ausblick 362
Literaturverzeichnis 363
|
any_adam_object | 1 |
author | Bantle, Roland |
author_facet | Bantle, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Bantle, Roland |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010682434 |
classification_rvk | QX 700 |
ctrlnum | (OCoLC)75676543 (DE-599)BVBBV010682434 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010682434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960318s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947075364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925710876</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.90</subfield><subfield code="9">3-925710-87-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75676543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010682434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bantle, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts</subfield><subfield code="c">Roland Bantle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. PCO</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diffusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diffusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905562</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010682434 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:57:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3925710876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007130147 |
oclc_num | 75676543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-20 DE-706 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-703 DE-20 DE-706 DE-83 |
physical | XIII, 386 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verl. PCO |
record_format | marc |
series | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
series2 | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
spelling | Bantle, Roland Verfasser aut Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts Roland Bantle Bayreuth Verl. PCO 1996 XIII, 386 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Gesundheitsökonomie 15 Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1995 Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd rswk-swf Diffusion (DE-588)4012277-3 gnd rswk-swf Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd rswk-swf Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Diffusion (DE-588)4012277-3 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Medizintechnik (DE-588)4074676-8 s DE-604 Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 s Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 s Schriften zur Gesundheitsökonomie 15 (DE-604)BV000905562 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bantle, Roland Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts Schriften zur Gesundheitsökonomie Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Diffusion (DE-588)4012277-3 gnd Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059252-2 (DE-588)4074676-8 (DE-588)4012277-3 (DE-588)4161820-8 (DE-588)4155044-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts |
title_auth | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts |
title_exact_search | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts |
title_full | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts Roland Bantle |
title_fullStr | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts Roland Bantle |
title_full_unstemmed | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts Roland Bantle |
title_short | Determinanten der Innovation und Diffusion des medizinisch-technischen Fortschritts |
title_sort | determinanten der innovation und diffusion des medizinisch technischen fortschritts |
topic | Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Diffusion (DE-588)4012277-3 gnd Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd |
topic_facet | Technischer Fortschritt Medizintechnik Diffusion Innovationsprozess Forschungsfinanzierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007130147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905562 |
work_keys_str_mv | AT bantleroland determinantenderinnovationunddiffusiondesmedizinischtechnischenfortschritts |