Otto Bamberger

rahmenlos mini|hochkant|Otto Bamberger, ca. 1910 [[Datei:Bamberger otto signature 24dec1913.png|170px|zentriert|rahmenlos]] mini|hochkant|Otto Bamberger, 1928 Otto Bamberger (geboren am 18. Mai 1885 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern; gestorben am 20. September 1933 in Baden-Baden) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, Kunstsammler expressionistischer Werke, Förderer zeitgenössischer Künstler bzw. Kunstmäzen, Produktdesigner, „leidenschaftlicher Pazifist“ und Sozialdemokrat. Er gilt als größter Auftraggeber und Förderer des Staatlichen Bauhauses in Weimar und Dessau. Zeitgenossen galt er als unkonventionelle eigenwillige Persönlichkeit, die ihren individuellen Stil pflegte und innerhalb ihres Wirkungskreises gängige Konventionen gern außer Kraft setzte. Er verstarb kurze Zeit nach der Entlassung aus nationalsozialistischerSchutzhaft“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Bamberger, Otto', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3