Tomris Bakır

Tomris Bakır (* als ''Tomris Akbaşoğlu'' am 5. November 1941; † 25. Februar 2020) war eine türkische Klassische Archäologin.

Tomris Bakır studierte an der Universität Ankara, wo sie ihre ersten Abschlüsse machte. Mit ihrem Mann, dem Klassischen Archäologen Güven Bakır, absolvierte sie ein Promotionsstudium am Archäologischen Institut der Universität Heidelberg. Dort wurde sie 1973, ein Jahr nach ihrem Ehemann, bei Roland Hampe mit der Arbeit ''Der Kolonnettenkrater in Korinth und Attika zwischen 625 und 550 v. Chr.'' promoviert. Nach der Rückkehr in die Türkei lehrte Bakır zunächst an der Atatürk-Universität in Erzurum, ab 1977 als Assistenzprofessorin. 1988 wurde sie als Professorin an die Ege Üniversitesi in Izmir berufen, wo sie bis zu ihrer Emeritierung 2010 wirkte. Zudem war sie seit 1988 Leiterin der Ausgrabungen in Daskyleion.

Bakır war eine international hoch angesehene Forscherin. Sie war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Bakır, Tomris', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6