Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht?: eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXIV, 207 S. |
ISBN: | 383223134X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019530238 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161111 | ||
007 | t | ||
008 | 041028s2004 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N38,0397 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972105395 |2 DE-101 | |
020 | |a 383223134X |9 3-8322-3134-X | ||
024 | 3 | |a 9783832231347 | |
035 | |a (OCoLC)57476921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019530238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 3850 |0 (DE-625)136088: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baer-Henney, Juliane |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129390429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? |b eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA |c Juliane Baer-Henney |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a LXXIV, 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132920365940736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Kapitel: Rechtlicher Umgang mit Sterbehilfe
in Deutschland und den USA 5
I.
Sterbehilfe 5
1. Euthanasie 5
2.
3. Passive Sterbehilfe 6
4. Indirekte Sterbehilfe
II.
Sterbehilfe 7
LAktive Sterbehilfe 7
a) Deutschland 7
b)USA 9
2. Passive Sterbehilfe 11
a) Grundsätzliche rechtliche Beurteilung
in den USA und Deutschland 11
b) Rechtslage bei nicht äußerangsfahigen Patienten 13
aa) Patiententestament 13
bb) Betreuungsverfügung 14
cc) Vorsorgevollmacht 15
dd) Keine Vorauserklärung des Patienten 16
(a) Grenzen ärztlicher Behandlungspflicht bei
fehlender Willensäußerung des Patienten 16
(b) Mutmaßlicher Wille 17
(aa) Ungenaue Terminologie 17
(bb) Anforderungen an den mutmaßlichen Willen 18
(cc) Grundlagen für den mutmaßlichen Willen 19
(c) Alternativen zum mutmaßlichen Willen 22
c) Technischer Behandlungsabbruch 23
3. Indirekte Sterbehilfe 24
VI
III.
Beihilfe zum Suizid 25
l.USA 25
a) Washington v. Glucksberg 25
b) Vacco v. Quill 26
c) Entscheidung des US-Supreme Courts 26
d)
2. Deutschland 30
IV.
Unterlassen zur Begründung der Strafbarkeit 32
1. Verantwortlichkeit für Unterlassungen 33
2. Definition des Unterlassens 34
a) Kriterium der Körperbewegung 34
b) Kriterium der Energie 34
c) Kriterium der Kausalität 35
d) Kriterium des Erfolges 35
3. Kritik an der Differenzierung zwischen Tun und Unterlassen 35
a) Ungeeignete Determinante 36
(aa) Vorsatz des Täters als Determinante 36
(bb) Objektive und subjektive Aspekte
als Determinanten 37
(cc) In-Gang-Setzen eines rechtsgutsverletzenden
Geschehensablaufes als Determinante 39
b) Unterlassen kann für das „Opfer qualvoller sein 39
(aa) Beispiel von Alastair Campbell 39
(bb) Ernährungseinstellung als Illustration einer
fehlgeleiteten Differenzierung 40
4. Diskussion 42
5. Zwischenfazit 44
6. Gründe für die Differenzierung zwischen Tun
und Unterlassen 45
a) Begründung des geltenden Rechts 45
b) Historische Hinweise 46
c) Stärkere Einschränkung der Handlungsfreiheit 47
VII
d)
e)
f) Erfolgseintritt beim Unterlassen unsicherer als beim Tun 48
g) Affektive Reaktion 49
h) Ethische Gleichwertigkeit bedingt nicht juristische
Gleichbehandlung 49
i) Auswirkungen für die Würdigung von Sterbehilfe 50
7. Diskussion 51
8. Fazit 53
V.
der Strafbarkeit 53
1. Dogmatische Einordnung 54
a) Ausschluss des Tatbestandes 54
b) Ausschluss der Rechtswidrigkeit 55
2. Diskussion 56
a) Zum Ausschluss des Tatbestandes 56
b) Zum Ausschluss der Rechtswidrigkeit 57
3. Herleitung über die Doktrin der Doppelwirkung 62
a) Beispielsfalle 62
b) Kritik an der Doktrin der Doppelwirkung 63
c) Übertragbarkeit auf das Straf recht 64
4. Diskussion 65
5. Fazit 68
2. Kapitel: Aktive Sterbehilfe und
Strafzweckerwägungen 69
I.
1. Vorbeugung / Abschreckung 69
a) Generalprävention 69
aa) Theorie _ 70
bb) Geltung für aktive Sterbehilfe leistende Ärzte 72
b) Spezialprävention 74
VIII
aa)
(a)
(b)
(c)
bb) Geltung für aktive Sterbehilfe leistende Ärzte 77
(a) Resozialisierang 77
(b) Abschreckung 79
(c) Sicherung 80
2. Vergeltung 81
a) Theorie 81
b) Geltung für aktive Sterbehilfe leistende Ärzte 84
II.
1. USA 85
2. Deutschland 86
III.
3. Kapitel: Materielle Legitimation
des Strafrechts und symbolisches Strafrecht 89
I.
II.
1. Begriff und Causa des symbolischen Strafrechts 93
2. Förderung symbolischen Strafrechts durch den Gesetzgeber 95
3. Erscheinungsformen symbolischen Strafrechts 96
4. Kritik am symbolischen Strafrecht im Einzelnen 96
a) Eigennütziges Anliegen des Gesetzgebers ohne
faktische Wirksamkeit 97
b) Überschreitung der Grenzen der Legitimation des Strafrechts 98
c) Verlust der Eigenkontrolle 99
5. Gegenstimmen 100
IX
4.
als Beispiel symbolischer Gesetzgebung?
I.
für die Sanktionierung 105
1. Suizid
105
a) Antike
106
b) Frühes Christentum
109
c) Mittelalter
111
d) Neuzeit
111
e) Pönalisierung in Mittelalter und Neuzeit
115
f) Pönalisierung im 20. Jahrhundert und heutige Auffassung
118
2. Aktive Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid
120
a) Antike
120
b) Frühes Christentum und Mittelalter
121
c) Neuzeit
121
d) Pönalisierung
123
aa)USA
123
bb) Deutschland
127
3. Fazit
129
II.
131
1. Die religiöse Landschaft in den USA und Deutschland
131
2. Christliche Ansichten über aktive Sterbehilfe
und Beihilfe zum Suizid 132
3. Argumente des Christentums gegen aktive Sterbehilfe 134
a) Verstoß gegen das göttliche Gesetz 134
b) Verdammung 135
c) Verstoß gegen den christlichen Grundsatz
der sozialen Verantwortlichkeit 136
4. Befürwortung durch Christen 138
a) Euthanasie zur Erhaltung der „Gesunden 138
b) Eigenverantwortung 138
c) Leid führt zu verminderter Schuld 140
d) Bibeltext 140
X
5. Unterschiede zwischen Deutschland und den USA 141
6. Die Auffassungen anderer Religionen /
religiöser Gemeinschaften 142
a) Judentum 142
b) Islam 143
c) Zeugen
d) Christliche Wissenschaft 144
7. Diskussion 145
a) Ärzte spielen Gott 145
b) Bibeltext 145
c) Verantwortung gegenüber der Gesellschaft 147
d) Wert des menschlichen Lebens und Angst 148
8. Zwischenfazit 148
9. Zusammenhang zwischen Glaube und
Einstellung zur Sterbehilfe 148
a) USA 149
b) Deutschland 150
c) Zwischenfazit 151
10. Einfluss von Religion auf das Strafrecht 151
a) USA 152
b) Deutschland 154
c) Zwischenfazit 156
d) Vergleich Niederlande und Deutschland / USA 156
aa) Religiöse Landschaft in den Niederlanden 157
bb) Religion und aktive Sterbehilfe 158
cc) Dogmatische Hintergründe 159
dd) Hoher Stellenwert der persönlichen Autonomie 159
ее)
ff) Regelorientierung in den Niederlanden 160
gg) Diskussion 161
11. Sterbehilfe und fernöstliche Religionen 162
a) Buddhismus 163
aa) Japan 164
bb) China 166
b) Indische Religionen 167
aa) Hinduismus 167
bb) Jaina 168
XI
cc)
с)
12. Fazit 170
III.
die „Dammbruch -Befürchtung 171
1. Begründung der Befürchtung eines „Dammbruchs 172
2. Argumente gegen die Befürchtung eines „Dammbruchs 173
a) Verminderter Missbrauch durch Legalisierung 173
b) Missbrauchstäter dürfen nicht zur Determinanten werden 173
c) Voraussetzungen für erlaubte aktive Sterbehilfe wären eng 174
3. Empirische Erhebungen aus den Niederlanden 175
a) Unbestimmter Rechtsbegriff des „Unerträglichen Leidens 175
b) Der
c)
d) Reaktionen in der niederländischen Bevölkerung 178
e) Einstellung der Arzte 179
4. Diskussion 180
a) Weniger aktive Sterbehilfe durch Kontrolle 180
b) Aktive Sterbehilfe kann in anderen Ländern
andere Formen annehmen 181
c) Starke Überzeugungswirkung von empirischen Daten 182
d) Wertungsverschiebung durch aktive Sterbehilfe unter Druck 184
e) Fazit 185
5. Vernachlässigung der Verantwortung für das Kollektiv 185
a) Geltung in der aktuellen Debatte 186
b) Diskussion 189
c) Fazit 192
IV.
1. Reichweite des Rechtsgüterschutzes 193
2. Anwendung auf die Sanktionierung aktiver Sterbehilfe 196
XII
3. Diskussion 199
5. Kapitel: Gesamtergebnis 201
I.
II.
|
any_adam_object | 1 |
author | Baer-Henney, Juliane 1974- |
author_GND | (DE-588)129390429 |
author_facet | Baer-Henney, Juliane 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Baer-Henney, Juliane 1974- |
author_variant | j b h jbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019530238 |
classification_rvk | PH 3850 PH 6040 PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)57476921 (DE-599)BVBBV019530238 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02098nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019530238</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041028s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N38,0397</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972105395</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383223134X</subfield><subfield code="9">3-8322-3134-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832231347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57476921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019530238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136088:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baer-Henney, Juliane</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129390429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht?</subfield><subfield code="b">eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA</subfield><subfield code="c">Juliane Baer-Henney</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXIV, 207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905620</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019530238 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:29Z |
institution | BVB |
isbn | 383223134X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905620 |
oclc_num | 57476921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-37 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-37 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LXXIV, 207 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Baer-Henney, Juliane 1974- Verfasser (DE-588)129390429 aut Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA Juliane Baer-Henney Aachen Shaker 2004 LXXIV, 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004 Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baer-Henney, Juliane 1974- Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077877-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA |
title_auth | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA |
title_exact_search | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA |
title_full | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA Juliane Baer-Henney |
title_fullStr | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA Juliane Baer-Henney |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA Juliane Baer-Henney |
title_short | Die Strafbarkeit aktiver Sterbehilfe - ein Beispiel für symbolisches Strafrecht? |
title_sort | die strafbarkeit aktiver sterbehilfe ein beispiel fur symbolisches strafrecht eine analyse der deutschen rechtslage unter bezugnahme auf die rechtliche behandlung des assistierten freitods in den usa |
title_sub | eine Analyse der deutschen Rechtslage unter Bezugnahme auf die rechtliche Behandlung des assistierten Freitods in den USA |
topic | Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Sterbehilfe Rechtsvergleich Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905620&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baerhenneyjuliane diestrafbarkeitaktiversterbehilfeeinbeispielfursymbolischesstrafrechteineanalysederdeutschenrechtslageunterbezugnahmeaufdierechtlichebehandlungdesassistiertenfreitodsindenusa |