Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland: Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006
Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Holzkirchen/Obb.
Felix
2008
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland untersucht. Folgende Themenkomplexe bilden den Kern dieser empirischen Studie: "Tätigkeitsbereiche, rechtliche Befugnisse und Arbeitsbedingungen privater Sicherheitskräfte", "Private Sicherheitsdienste im gesellschaftspolitischen Kontext" und "Gewährleistung der inneren Sicherheit während der FIFA WM 2006 durch staatliche und private Sicherheitskräfte". Die Erfahrungen während der FIFA WM 2006 könnten die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den privaten Sicherheitsdienstleistern bilden. Ob dieser Schritt gelingt und die FIFA WM 2006 auf diese Weise bleibende Spuren hinterlässt, bleibt abzuwarten. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | XVIII, 237 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783927983762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035210057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150421 | ||
007 | t | ||
008 | 081211s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N39,0557 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990300234 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783927983762 |c kart. : EUR 39.00 |9 978-3-927983-76-2 | ||
024 | 3 | |a 9783927983762 | |
035 | |a (OCoLC)299151009 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990300234 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 363.2890943 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15950 |0 (DE-625)122818:12227 |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a PN 717 |0 (DE-625)137665: |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bach, Stefanie |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)136890644 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland |b Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 |c Stefanie Bach |
264 | 1 | |a Holzkirchen/Obb. |b Felix |c 2008 | |
300 | |a XVIII, 237 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 | ||
520 | 8 | |a Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland untersucht. Folgende Themenkomplexe bilden den Kern dieser empirischen Studie: "Tätigkeitsbereiche, rechtliche Befugnisse und Arbeitsbedingungen privater Sicherheitskräfte", "Private Sicherheitsdienste im gesellschaftspolitischen Kontext" und "Gewährleistung der inneren Sicherheit während der FIFA WM 2006 durch staatliche und private Sicherheitskräfte". Die Erfahrungen während der FIFA WM 2006 könnten die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den privaten Sicherheitsdienstleistern bilden. Ob dieser Schritt gelingt und die FIFA WM 2006 auf diese Weise bleibende Spuren hinterlässt, bleibt abzuwarten. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
610 | 1 | 4 | |a Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe |
611 | 2 | 7 | |a FIFA Fußball-Weltmeisterschaft |d 18. |c 2006 |0 (DE-588)10099500-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befugnis |0 (DE-588)4333792-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Befugnis |0 (DE-588)4333792-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a FIFA Fußball-Weltmeisterschaft |d 18. |c 2006 |0 (DE-588)10099500-7 |D f |
689 | 1 | 1 | |a Sicherheit |0 (DE-588)4054790-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a FIFA Fußball-Weltmeisterschaft |d 18. |c 2006 |0 (DE-588)10099500-7 |D f |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |v 6 |w (DE-604)BV019398540 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.felix-verlag.de |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u http://www.felix-verlag.de |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017016294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017016294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138467722002432 |
---|---|
adam_text | 3 KOOPERATION PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTEN MIT STAATLICHEN
SICHERHEITSORGANEN 115 INHALTSUEBERSICHT DANKSAGUNG VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI KAPITEL I: EINFUHRUNG UND ERGEBNISSE IM
UEBERBLICK 1 1 EINFUEHRUNG 1 2 ERGEBNISSE IM OBERBLICK 2 KAPITEL II:
METHODISCHE VORGEHENSWEISE 17 1 PLANUNGSPHASE 17 2 DATENERHEBUNG 23 3
DATENAUSWERTUNG 25 4 BEFRAGTE PRIVATE SICHERHEITSUNTERNEHMEN 25 KAPITEL
III: TAETIGKEITSBEREICHE UND BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 35 1
BETAETIGUNGSFELDER PRIVATER SICHERHEITSUNTERNEHMEN 35 2 RECHTLICHE
BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 36 KAPITEL IV: ARBEITSBEDINGUNGEN
PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 49 1 REKRUTIERUNG DER ARBEITNEHMER 49 2
GRUENDE FUER DIE BERUFSWAHL 52 3 AUFLAGEN FUER DIE EINSTELLUNG VON
ARBEITNEHMERN 56 4 AUSSTATTUNG DER ARBEITNEHMER 65 5
WEITERBILDUNGSANGEBOTE FUER DIE ARBEITNEHMER 70 6 KOERPERLICHES TRAINING
DER ARBEITNEHMER 74 7 TARIFVERTRAEGE 77 8 ARBEITSZEIT DER ARBEITNEHMER 82
9 ARBEITSENTGELT DER ARBEITNEHMER 86 10 ERHOLUNGSURLAUB DER ARBEITNEHMER
89 11 BETRIEBSRAT 91 KAPITEL V: PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE IM
GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 94 1 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTEN UND DEN BUERGERN 94 2 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTEN UND DER POLIZEI 107 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990300234 DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT KAPITEL
VI: GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER FIFA WM 2006*
DURCH STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 145 1 SICHERHEITSKONZEPT
DER FIFA WM 2006* 146 2 TAETIGKEITSBEREICHE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE
WAEHREND DER FIFA WM 2006* 166 3 VORBEREITUNG DES SICHERHEITSPERSONALS
AUF DIE FIFA WM 2006* 168 4 POSITIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM
2006* 177 5 NEGATIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 185 6
UNTERSCHIEDE ZUM ARBEITSALLTAG AUSSERHALB DER FIFA WM 2006* 190 7
SICHTWEISE DER FUSSBALLFANS 194 8 BILANZ DER FIFA WM 2006* 199 KAPITEL
VII: FAZIT 206 1 RECHTLICHE BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 2
ARBEITSBEDINGUNGEN PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 3 PRIVATE
SICHERHEITSDIENSTE IM GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 206 4
GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER FIFA WM 2006* DURCH
STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 207 ANHANG * 208
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 223 TABELLENVERZEICHNIS 225 LITERATURVERZEICHNIS
226 PRESSEMITTEILUNGEN UND ZEITUNGSARTIKEL 236 PRESSEMITTEILUNGEN UND
ZEITUNGSARTIKEL 236 INHALTSUEBERSICHT KAPITEL VI: GEWAEHRLEISTUNG DER
INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER FIFA WM 2006* DURCH STAATLICHE UND
PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 145 1 SICHERHEITSKONZEPT DER FIFA WM 2006* 146
2 TAETIGKEITSBEREICHE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE WAEHREND DER FIFA WM
2006* 166 3 VORBEREITUNG DES SICHERHEITSPERSONALS AUF DIE FIFA WM 2006*
168 4 POSITIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 177 5 NEGATIVE
ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 185 6 UNTERSCHIEDE ZUM
ARBEITSALLTAG AUSSERHALB DER FIFA WM 2006* 190 7 SICHTWEISE DER
FUSSBALLFANS 194 8 BILANZ DER FIFA WM 2006* 199 KAPITEL VII: FAZIT * 206
1 RECHTLICHE BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 2
ARBEITSBEDINGUNGEN PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 3 PRIVATE
SICHERHEITSDIENSTE IM GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 206 4
GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER FIFA WM 2006* DURCH
STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 207 ANHANG 208
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 223 TABELLENVERZEICHNIS * 225
LITERATUNERZEICHNIS.......................................................
- * /: *********************..**............**...*. UEU
INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGUNG , VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVI KAPITEL I:
EINFUEHRUNG UND ERGEBNISSE IM UEBERBLICK 1 1 EINFUEHRUNG 1 2 ERGEBNISSE IM
UEBERBLICK 2 2.1 PERSONALSTRUKTUR DER PRIVATEN SICHERHEITSUNTERNEHMEN 2
2.1.1 ANZAHL UND VERWEILDAUER DER BESCHAEFTIGTEN ARBEITNEHMER 3 2.1.2
FRAUEN ALS ARBEITNEHMERINNEN BEI PRIVATEN SICHERHEITSUNTERNEHMEN 3 2.1.3
BESCHAEFTIGUNG VON MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 4 2.2
TAETIGKEITSBEREICHE UND RECHTLICHE BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE
4 2.3 ARBEITSBEDINGUNGEN PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 6 2.3.1 AUFLAGEN FUER
DIE EINSTELLUNG VON ARBEITNEHMERN 7 2.3.2 AUSSTATTUNG DER ARBEITNEHMER 8
2.3.3 ARBEITSZEIT DER ARBEITNEHMER 8 2.3.4 ARBEITSENTGELT DER
ARBEITNEHMER 8 2.3.5 ERHOLUNGSURLAUB DER ARBEITNEHMER 9 2.3.6 FAZIT 9
2.4 PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE IM GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 10
2.4.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTEN UND DEN BUERGERN 10
2.4.2 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTEN UND DER POLIZEI 11
2.4.3 KOOPERATION ZWISCHEN PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTEN UND STAATLICHEN
SICHERHEITSORGANEN 12 2.5 GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND
DER FIFA WM 2006* DURCH STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 14
2.5.1 POSITIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 14 2.5.2 NEGATIVE
ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 14 2.5.3 UNTERSCHIEDE ZUM
ARBEITSALLTAG AUSSERHALB DER FIFA WM 2006* 15 2.5.4 SICHTWEISE DER
FUSSBALLFANS 16 KAPITE XII INHALTSVERZEICHNIS 4.3 VERWEILDAUER DER
ARBEITNEHMER IN DEN UNTERNEHMEN 27 4.4 BESCHAEFTIGUNG VON TEILZEITKRAEFTEN
29 4.5 FRAUEN ALS ARBEITNEHMERINNEN BEI PRIVATEN SICHERHEITSUNTERNEHMEN
30 4.6 BESCHAEFTIGUNG VON MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 31 4.7
ANZAHL DER STANDORTE 34 4.8 SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN WAEHREND DER FIFA
WM 2006* 34 KAPITEL III: TAETIGKEITSBEREICHE UND BEFUGNISSE PRIVATER
SICHERHEITSKRAEFTE 35 1 BETAETIGUNGSFELDER PRIVATER SICHERHEITSUNTEMEHMEN
35 2 RECHTLICHE BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 36 2.1
BEISPIELSFALLE AUS DEM ARBEITSALLTAG PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 37 2.1.1
§ 127 11 STPO 37 2.1.2 § 32 STGB 38 2.1.3 HAUSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 38
2.2 RECHTLICHE BEFUGNISSE DER STAATLICHEN SICHERHEITSORGANE AUS DEM
POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 39 2.3 GEWALTMONOPOL DES STAATES 41 2.4
AUSWIRKUNGEN VERSCHIEDENER RECHTLICHER BEFUGNISSE AUF DEN ARBEITSALLTAG
PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 42 2.4.1 § 34 A V GEWO 42 2.4.2 § 1271 I STPO
43 2.4.3 § 32 STGB 45 2.4.4 HAUSRECHT DES AUFTRAGGEBERS 47 KAPITEL IV:
ARBEITSBEDINGUNGEN PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 49 1 REKRUTIERUNG DER
ARBEITNEHMER 49 1.1 MOEGLICHKEITEN DER REKRUTIERUNG 49 1.2 ERFAHRUNGEN
DER ARBEITGEBER BZGL. DER ARBEITNEHMERREKRUTIERUNG 51 2 GRUENDE FUER DIE
BERUFSWAHL 52 2.1 SICHTWEISE DER ARBEITNEHMER 52 2.2 SICHTWEISE DER
ARBEITGEBER 54 2. INHALTSVERZEICHNIS XIII 4 AUSSTATTUNG DER ARBEITNEHMER
65 4.1 DIENSTKLEIDUNG DER ARBEITNEHMER 65 4.2 AUSRUESTUNG DER
ARBEITNEHMER 67 5 WEITERBILDUNGSANGEBOTE FUER DIE ARBEITNEHMER 70 5.1
AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FUER SCHUTZ UND SICHERHEIT 70 5.2
FORTBILDUNGSMASSNAHMEN 71 5.3 AUFSTIEGSMOEGLICHKEITEN DER ARBEITNEHMER 73
6 KOERPERLICHES TRAINING DER ARBEITNEHMER 74 6.1 FITNESSTRAINING 74 6.2
KAMPFSPORTDISZIPLINEN 75 7 TARIFVERTRAEGE 77 8 ARBEITSZEIT DER
ARBEITNEHMER 82 8.1 ANZAHL DER ARBEITSSTUNDEN DER ARBEITNEHMER 82 8.2
WOCHENEND-, NACHT-UND SCHICHTARBEIT 83 8.3 BEREITSCHAFTSZEITEN 84 9
ARBEITSENTGELT DER ARBEITNEHMER 86 9.1 STUNDENLOHN DER ARBEITNEHMER 86
9.2 GEHALTSZULAGEN 87 10 ERHOLUNGSURLAUB DER ARBEITNEHMER 89 11
BETRIEBSRAT 91 KAPITEL V: PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE IM
GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 94 1 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTEN UND DEN BUERGERN 94 1.1 SICHTWEISE DER PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTE 94 1.1.1 PRIVATE SICHERHEITSUNTEMEHMEN OHNE EINE
BETEILIGUNG AN DER SPEZI- FISCHEN SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG WAEHREND DER
FIFA WM 2006* 95 1.1.2 PRIVATE SICHERHEITSUNTEMEHMEN MIT EINER
BETEILIGUNG AN DER SPEZI- FISCHEN SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG WAEHREND DER
FIFA WM 2006* 96 1.1.3 AUSWERTUNG 98 1.2 SICHTWEISE DER BUERGER 101 1.3
AUSWERTUNG 105 2 VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTEN UND DER
POLIZEI 107 2. XIV INHALTSVERZEICHNIS 3.1.1.1 SICHTWEISE DER PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTE 116 3.1.1.2 SICHTWEISE DER POLIZEI 117 3.1.1.3
AUSWERTUNG 120 3.1.2 BESONDERE MERKMALE DER ZUSAMMENARBEIT 121 3.1.3
BEWERTUNG DER ZUSAMMENARBEIT 122 3.1.3.1 SICHTWEISE DER PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTE 122 3.1.3.2 SICHTWEISE DER POLIZEI 123 3.1.4
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN 125 3.2 SICHERHEITSPARTNERSCHAFTEN 127 3.2.1
MITGLIEDSCHAFT PRIVATER SICHERHEITSUNTEMEHMEN 129 3.2.2 BEWERTUNG DURCH
DIE MITGLIEDER 132 3.2.3 BEURTEILUNG DURCH DIE POLIZEI 135 3.2.4
EINFLUSS DER FIFA WM 2006* 140 3.2.5 AUSWERTUNG 141 3.3 SICHTWEISE DER
BUERGER 143 KAPITEL VI: GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER
FIFA WM 2006* DURCH STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 145 1
SICHERHEITSKONZEPT DER FIFA WM 2006* 146 1.1 BETEILIGTE INSTITUTIONEN
UND IHRE AUFGABEN 147 1.2 INTERNATIONALE KOOPERATIONEN WAEHREND DER FIFA
WM 2006* 150 1.3 VOLUNTEERS BEI DER FIFA WM 2006* 151 1.3.1
EINSATZGEBIETE DER VOLUNTEERS 152 1.3.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR 153 1.3.3
ZUSAMMENARBEIT MIT DEN PRIVATEN SICHERHEITS- UND ORDNUNGSDIENSTEN ...
154 1.4 SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG IN DEN WM-FUSSBALLSTADIEN IM VERLAUF
DER FIFA WM 2006* 154 1.4.1 SICHERHEITSRINGE 155 1.4.2 SEKTORENTRENNUNG
156 1.4.3 HAUSORDNUNG 156 1.4.4 AKKREDITIERUNGEN FUER DIE FIFA WM 2006*
158 1.4.5 PERSONALISIERTE TICKETS FUER DIE FIFA WM 2006* 160 1.
INHALTSVERZEICHNIS XV 3.5 WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN BEI DER POLIZEI 176 4
POSITIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 177 4.1 SICHTWEISE DER
PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTE 177 4.2 SICHTWEISE DER POLIZEI 181 4.3
AUSWERTUNG 184 5 NEGATIVE ERFAHRUNGEN WAEHREND DER FIFA WM 2006* 185 5.1
SICHTWEISE DER PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTE 185 5.2 SICHTWEISE DER POLIZEI
188 5.3 AUSWERTUNG 188 6 UNTERSCHIEDE ZUM ARBEITSALLTAG AUSSERHALB DER
FIFA WM 2006* 190 6.1 SICHTWEISE DER PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTE 190 6.2
SICHTWEISE DER POLIZEI 191 6.3 AUSWERTUNG 193 7 SICHTWEISE DER
FUSSBALLFANS 194 7.1 ERFAHRUNGEN MIT STAATLICHEN UND PRIVATEN
SICHERHEITSKRAEFTEN BEI FUSSBALLSPIELEN AUSSERHALB DER FIFA WM 2006* 194
7.2 WAHRNEHMUNG PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE BEI DER FIFA WM 2006* 196 7.3
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN STAATLICHEN UND PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTEN
WAEHREND DER FIFA WM 2006* 198 8 BILANZ DER FIFA WM 2006* 199 8.1
SICHTWEISE DER PRIVATEN SICHERHEITSKRAEFTE 199 8.2 SICHTWEISE DER POLIZEI
200 8.3 SICHTWEISE DER FUSSBALLVEREINE / FUSSBALLSTADIONBETREIBER 202 8.4
SICHTWEISE DES NRW-INNENMINISTERS 203 KAPITEL VII: FAZIT 206 1
RECHTLICHE BEFUGNISSE PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 2
ARBEITSBEDINGUNGEN PRIVATER SICHERHEITSKRAEFTE 206 3 PRIVATE
SICHERHEITSDIENSTE IM GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN KONTEXT 206 4
GEWAEHRLEISTUNG DER INNEREN SICHERHEIT WAEHREND DER FIFA WM 2006* DURCH
STAATLICHE UND PRIVATE SICHERHEITSKRAEFTE 207 ANHAN
|
any_adam_object | 1 |
author | Bach, Stefanie 1980- |
author_GND | (DE-588)136890644 |
author_facet | Bach, Stefanie 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Bach, Stefanie 1980- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035210057 |
classification_rvk | MG 15950 PN 356 PN 717 |
ctrlnum | (OCoLC)299151009 (DE-599)DNB990300234 |
dewey-full | 363.2890943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.2890943 |
dewey-search | 363.2890943 |
dewey-sort | 3363.2890943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Sport Soziologie Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04645nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035210057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081211s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N39,0557</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990300234</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783927983762</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-927983-76-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783927983762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299151009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990300234</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.2890943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 717</subfield><subfield code="0">(DE-625)137665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Stefanie</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136890644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006</subfield><subfield code="c">Stefanie Bach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Holzkirchen/Obb.</subfield><subfield code="b">Felix</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 237 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland untersucht. Folgende Themenkomplexe bilden den Kern dieser empirischen Studie: "Tätigkeitsbereiche, rechtliche Befugnisse und Arbeitsbedingungen privater Sicherheitskräfte", "Private Sicherheitsdienste im gesellschaftspolitischen Kontext" und "Gewährleistung der inneren Sicherheit während der FIFA WM 2006 durch staatliche und private Sicherheitskräfte". Die Erfahrungen während der FIFA WM 2006 könnten die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den privaten Sicherheitsdienstleistern bilden. Ob dieser Schritt gelingt und die FIFA WM 2006 auf diese Weise bleibende Spuren hinterlässt, bleibt abzuwarten. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">FIFA Fußball-Weltmeisterschaft</subfield><subfield code="d">18.</subfield><subfield code="c">2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099500-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333792-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Befugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333792-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">FIFA Fußball-Weltmeisterschaft</subfield><subfield code="d">18.</subfield><subfield code="c">2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099500-7</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054790-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">FIFA Fußball-Weltmeisterschaft</subfield><subfield code="d">18.</subfield><subfield code="c">2006</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099500-7</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019398540</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.felix-verlag.de</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.felix-verlag.de</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017016294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017016294</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei Deutschland |
id | DE-604.BV035210057 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:28:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783927983762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017016294 |
oclc_num | 299151009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 |
physical | XVIII, 237 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Felix |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |
series2 | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |
spelling | Bach, Stefanie 1980- Verfasser (DE-588)136890644 aut Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 Stefanie Bach Holzkirchen/Obb. Felix 2008 XVIII, 237 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik 6 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008 Polizei und Justiz sind in Deutschland schon lange nicht mehr die einzigen Garanten "Innerer Sicherheit". Vielmehr nehmen der Einfluss und das Ansehen privater Sicherheitsunternehmen zu. In der vorliegenden Arbeit wird die Bedeutung privater Sicherheitsunternehmen für die Sicherheitsarchitektur in Deutschland untersucht. Folgende Themenkomplexe bilden den Kern dieser empirischen Studie: "Tätigkeitsbereiche, rechtliche Befugnisse und Arbeitsbedingungen privater Sicherheitskräfte", "Private Sicherheitsdienste im gesellschaftspolitischen Kontext" und "Gewährleistung der inneren Sicherheit während der FIFA WM 2006 durch staatliche und private Sicherheitskräfte". Die Erfahrungen während der FIFA WM 2006 könnten die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den privaten Sicherheitsdienstleistern bilden. Ob dieser Schritt gelingt und die FIFA WM 2006 auf diese Weise bleibende Spuren hinterlässt, bleibt abzuwarten. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 18. 2006 (DE-588)10099500-7 gnd rswk-swf Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd rswk-swf Befugnis (DE-588)4333792-2 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd rswk-swf Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 s Befugnis (DE-588)4333792-2 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Polizei (DE-588)4046595-0 s DE-604 FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 18. 2006 (DE-588)10099500-7 f Sicherheit (DE-588)4054790-5 s Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s b DE-604 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik 6 (DE-604)BV019398540 6 text/html http://www.felix-verlag.de Klappentext application/pdf http://www.felix-verlag.de Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017016294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bach, Stefanie 1980- Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 18. 2006 (DE-588)10099500-7 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Befugnis (DE-588)4333792-2 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10099500-7 (DE-588)4112742-0 (DE-588)4333792-2 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4054790-5 (DE-588)4337462-1 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4127888-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 |
title_auth | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 |
title_exact_search | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 |
title_full | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 Stefanie Bach |
title_fullStr | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 Stefanie Bach |
title_full_unstemmed | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 Stefanie Bach |
title_short | Die Zusammenarbeit von privaten Sicherheitsunternehmen, Polizei und Ordnungsbehörden im Rahmen einer neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die zusammenarbeit von privaten sicherheitsunternehmen polizei und ordnungsbehorden im rahmen einer neuen sicherheitsarchitektur der bundesrepublik deutschland beobachtungen und analysen im zusammenhang mit der fifa wm 2006 |
title_sub | Beobachtungen und Analysen im Zusammenhang mit der FIFA-WM 2006 |
topic | Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 18. 2006 (DE-588)10099500-7 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Befugnis (DE-588)4333792-2 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Sicherheit (DE-588)4054790-5 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd |
topic_facet | Fußballweltmeisterschaft - Sicherheit - Polizei - Kooperation - Bewachungsgewerbe FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 18. 2006 Bewachungsgewerbe Befugnis Polizei Sicherheit Public Private Partnership Kooperation Innere Sicherheit Deutschland - Bewachungsgewerbe - Befugnis - Kooperation - Polizei Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.felix-verlag.de http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017016294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019398540 |
work_keys_str_mv | AT bachstefanie diezusammenarbeitvonprivatensicherheitsunternehmenpolizeiundordnungsbehordenimrahmeneinerneuensicherheitsarchitekturderbundesrepublikdeutschlandbeobachtungenundanalysenimzusammenhangmitderfifawm2006 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis