Johann Nikolaus Bach (Komponist)

Plakette für Johann Nicolaus Bach in Jena, Jenergasse 6 Johann Nikolaus Bach (* in Eisenach; † 4. November 1753 in Jena) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach.

Er war der Sohn des Organisten Johann Christoph Bach und wurde von diesem unterrichtet. Er besuchte die Eisenacher Lateinschule. Ab 1690 studierte er an der Universität Jena und war Schüler des Jenaer Stadtorganisten Johann Magnus Knüpfer, eines Sohnes des Thomaskantors Sebastian Knüpfer. Nach einer Italienreise 1696 wurde er dessen Nachfolger als Organist an der Stadtkirche und ab 1719 zugleich Universitätsorganist an der Kollegienkirche zu Jena. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 9 von 9 für Suche 'Bach, Johann Nicolaus 1802-1841', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Cornelii Taciti opervm qvae svpersvnt von Tacitus, Cornelius 55-120

    Veröffentlicht 1834
    Weitere Verfasser: “… Bach, Johann Nicolaus 1802-1841 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  8. 8

    Cornelii Taciti opervm qvae svpersvnt von Tacitus, Cornelius 55-120

    Veröffentlicht 1835
    Weitere Verfasser: “… Bach, Johann Nicolaus 1802-1841 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  9. 9

    Cornelii Taciti opervm qvae svpersvnt von Tacitus, Cornelius 55-120

    Weitere Verfasser: “… Bach, Johann Nicolaus 1802-1841 …”
    Buch Fernleihe Bestellen