Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen
376 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 206 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783258070896 325807089X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021743875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060926s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N11,0326 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H08,0174 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978610504 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783258070896 |c kart. : EUR 27.50 (DE), EUR 28.30 (AT), sfr 42.00 |9 978-3-258-07089-6 | ||
020 | |a 325807089X |c kart. : EUR 27.50 (DE), EUR 28.30 (AT), sfr 42.00 |9 3-258-07089-X | ||
024 | 3 | |a 9783258070896 | |
035 | |a (OCoLC)181546613 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021743875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-1102 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bührer, Christian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)131701010 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |c Christian Bührer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2006 | |
300 | |a XIII, 206 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |v 376 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzintermediäre |0 (DE-588)4113564-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensverwaltung |0 (DE-588)4063089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzintermediäre |0 (DE-588)4113564-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |v 376 |w (DE-604)BV023546687 |9 376 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957187&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135597184385024 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht IX
Inhaltsübersicht
1. Einleitung 1
Theoretischer Teil
2. Grundlagen 7
3. Rechtliche Betrachtung 19
4. Das Vermögensverwaltungsgeschäft 47
Empirischer Teil
5. Marktübersicht 75
6. Finanzielle Betrachtung 113
7. Die Sicht der Banken 135
8. Schlussfolgerungen und Ausblick 151
9. Anhang 171
10. Literaturverzeichnis 191
X Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Einfuhrung 1
1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen 4
1.3 Abgrenzung 4
1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit 5
2 Grundlagen 7
2.1 Unabhängige Vermögensverwalter 7
2.2 Einordnung der unabhängigen Vermögensverwalter in die Theorie der Finanz¬
intermediation 10
2.2.1 Begriff der Finanzintermediation 10
2.2.2 Grundlagen der Intermediation 12
2.2.3 Arten von Finanzintermediären 15
2.2.4 Einordnung der unabhängigen Vermögensverwalter und Unterscheidung zum
Anlageberater 7
3 Rechtliche Betrachtung 19
3.1 Rechtliche Erfassung der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 20
3.1.1 Aufsichtsrechtliche Erfassung 20
3.1.2 Obligationenrechtliche Regulierung 22
3.1.3 Die Regulierung im Bereich Geldwäscherei 22
3.1.4 Selbstregulierung 24
3.2 Die rechtlichen Beziehungen zwischen Kunde, unabhängigem Vermögens¬
verwalter und Bank 25
3.2.1 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und dem unabhängigen
Vermögensverwalter 26
3.2.2 Die Haftung des unabhängigen Vermögensverwalters gegenüber dem Kunden 30
3.2.3 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und der Bank 31
3.2.4 Die Haftung der Bank gegenüber dem Kunden 32
3.2.5 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem unabhängigen Vermögensverwalter
und der Bank 34
3.2.6 Die Haftungslage zwischen dem unabhängigen Vermögensverwalter und der Bank 36
3.3 Vergleich mit anderen Ländern 37
3.4 Eine prudenzielle Aufsicht für die unabhängigen Vermögensverwalter in der
Schweiz? 39
3.4.1 Gründe für eine weitergehende Regulierung 41
3.4.2 Gründe gegen eine weitergehende Regulierung 42
3.4.3 Kritische Würdigung und neuere Entwicklungen 43
4 Das Vermögensverwaltungsgeschäft 47
4.1 Die Aufgaben in der Vermögensverwaltung 47
4.1.1 Die wirtschaftliche Verwaltung 48
4.1.2 Die technische Verwaltung 50
Inhaltsverzeichnis XI
4.2 Die Entlohnung in der Vermögensverwaltung 51
4.2.1 Die Entlohnung des unabhängigen Vermögensverwalters für die wirtschaftliche
Verwaltung 52
4.2.2 Die Entlöhung der Bank für die technische Verwaltung 52
4.2.3 Die Vergütung von Retrozessionen der Bank an den unabhängigen
Vermögensverwalter 53
4.3 Vertiefte Betrachtung der Retrozessionszahlungen 53
4.3.1 Retrozessionen aus dem Handelsgeschäft 54
4.3.2 Retrozessionen aus dem Depotgeschäft 55
4.3.3 Retrozessionen aus dem Verkauf von Finanzprodukten 55
4.3.4 Retrozessionen aus weiteren Geschäften 57
4.3.5 Finder s Fee 57
4.4 Interessenkonflikte bei unabhängigen Vermögensverwaltern 58
4.4.1 Interessenkonflikte aus Retrozessionszahlungen 60
4.4.1.1 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Handelsgeschäft 61
4.4.1.2 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Depotgeschäft 61
4.4.1.3 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Verkauf von Finanz¬
produkten 62
4.4.2 Interessenkonflikte bei eigenem Produktangebot 62
4.4.3 Interessenkonflikte aus wirtschaftlicher Abhängigkeit 63
4.4.4 Weitere Interessenkonflikte in der Vermögensverwaltung 64
4.5 Möglichkeiten zur Eindämmung von Interessenkonflikten 65
4.5.1 Ökonomische Mechanismen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 66
4.5.1.1 All-in-Fees 66
4.5.1.2 Performanceabhängige Gebühren 66
4.5.1.3 Alternative Geschäftsmodelle 67
4.5.2 Freiwillige Verpflichtungen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 69
4.5.2.1 Selbstbindung 69
4.5.2.2 Selbstregulierung 70
4.5.3 Gesetzliche Regelungen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 71
4.5.3.1 Vorhandene Regelungen 71
4.5.3.2 Regelungen aus verwandten Gebieten 72
5 Marktübersicht 75
5.1 Beschreibung der Umfrage 76
5.2 Resultate der Umfrage 78
5.2.1 Die regionale Verteilung der unabhängigen Vermögensserwalter in der Schweiz 78
5.2.2 Zugehörigkeit zu einem Berufsverband 80
5.2.3 Rechtsformen der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 81
5.2.4 Das Firmenalter der untersuchten Unternehmen 82
5.2.5 Der Versicherungsschutz bei Vermögensverwaltern 83
5.2.6 Die Anzahl beschäftigter Mitarbeiter 85
5.2.7 Die Anzahl der Kunden 89
5.2.8 Die verwalteten Vermögen 90
5.2.9 Die Zusammensetzung der Kunden 90
XH Inhaltsverzeichnis
5.2.10 Das Dienstleistungsangebot 92
5.2.11 Die Ertragsquellen der unabhängigen Vermögensverwalter 94
5.2.12 Die Beziehung zur Depotbank 97
5.2.13 Der Umgang mit den Retrozessionen °3
5.2.14 Vorteile unabhängiger Vermögensverwalter gegenüber Banken 105
5.2.15 Die Haltung der unabhängigen Vermögensverwalter liglich einer weiter¬
gehenden Aufsicht
5.2.16 Weitere Auswertungen 11
6 Finanzielle Betrachtung H3
6.1 Beschreibung der Umfrage 1 13
6.2 Resultate der Umfrage ^
6.2.1 Auswertungen zur Höhe der verwalteten Vermögen
6.2.2 Auswertungen zur Ertragsstruktur
6.2.3 Auswertungen zu den Aufwendungen 1
6.2.4 Auswertungen zum Jahresergebnis 120
6.2.5 Auswertungen zur Bilanz 121
6.3 Kennzahlen von unabhängigen Vermögensverwaltern 12
6.3.1 Kennzahlen pro Mitarbeiter 122
6.3.2 Kennzahlen pro verwaltete Vermögen 123
6.3.3 Weitere Kennzahlen l25
6.4 Analyse der Kennzahlen 126
6.4.1 Analyse der Bruttomarge 2
6A.2 Analyse der Erträge pro Mitarbeiter 1 ™
6.4.3 Analyse der pro Mitarbeiter verwalteten Vermögen 1 ^
6.4.4 Analyse der Relation von Aufwand zu Ertrag l-52
7 Die Sicht der Banken 135
7.1 Beschreibung der Umfrage 135
7.2 Die Bedeutung des Geschäftes mit unabhängigen Vermögensverwaltern für
Banken 136
7.3 Die Erlösquellen der Banken 137
7.4 Risiken bei der Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermögensverwaltern 14
7.5 Vergleich des Geschäfts mit unabhängigen Vermögensverwaltern zum
Privatkundengeschäft 143
7.6 Erfolgsfaktoren im Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern 144
7.7 Entwicklungen aus Bankensicht 147
7.8 Unabhängige Vermögensverwalter als Konkurrenten 148
8 Schlussfolgerungen und Ausblick 151
8.1 Beantwortung der Forschungsfragen 151
8.1.1 Marktvolumen in der Schweiz 1 -
8.1.2 Unterschiede zwischen unabhängigen Vermögensverwaltern und Banken 1^5
8.1.2.1 Anreizstruktur des Kundenbetreuers l- -
8.1.2.2 Kontinuität in der Kundenbetreuung ^6
Inhaltsverzeichnis XIII
8.1.2.3 Individualität in der Kundenbetreuung 157
8.1.2.4 Diskretion 157
8.1.2.5 Sicherheit 158
8.1.2.6 Anlageperformance 159
8.1.2.7 Kosten 160
8.1.2.8 Weitere Unterscheidungskriterien 163
8.1.3 Begründung der Existenz unabhängiger Vermögensverwalter 163
8.2 Ausblick 165
8.2.1 Allgemeine Entwicklungstendenzen für die Vermögensverwaltungsbranche 166
8.2.2 Konsequenzen für die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 167
8.2.2.1 Prüfen von Kooperationen 167
8.2.2.2 Steigerung der Wirtschaftlichkeit 168
8.2.2.3 Konsequente Personalentwicklung und Nachfolgeplanung 168
8.2.2.4 Verstärkung der Transparenz und Unabhängigkeit 169
8.2.2.5 Ausbau der Reputation und des Images 170
Anhang 1: Fragebogen I 173
Anhang 2: Korrelationsmatrix zu Fragebogen I 175
Anhang 3: Fragebogen II 176
Anhang 4: Korrelationsmatrix zu Fragebogen II 177
Anhang 5: Fragebogen III 178
Anhang 6: Angeschriebene Banken 180
Anhang 7: Erläuterungen zu den Auswertungen aus Konrad 181
Anhang 8: Berufsverbände und Vereinigungen 182
Anhang 9: Verzeichnis der Interviewpartner 183
Abkürzungsverzeichnis 184
Abbildungsverzeichnis 186
Tabellenverzeichnis 188
Verzeichnis der rechtlichen Erlasse und Verhaltensrichtlinien 190
Literaturverzeichnis 191
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht IX
Inhaltsübersicht
1. Einleitung 1
Theoretischer Teil
2. Grundlagen 7
3. Rechtliche Betrachtung 19
4. Das Vermögensverwaltungsgeschäft 47
Empirischer Teil
5. Marktübersicht 75
6. Finanzielle Betrachtung 113
7. Die Sicht der Banken 135
8. Schlussfolgerungen und Ausblick 151
9. Anhang 171
10. Literaturverzeichnis 191
X Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Einfuhrung 1
1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen 4
1.3 Abgrenzung 4
1.4 Methodik und Aufbau der Arbeit 5
2 Grundlagen 7
2.1 Unabhängige Vermögensverwalter 7
2.2 Einordnung der unabhängigen Vermögensverwalter in die Theorie der Finanz¬
intermediation 10
2.2.1 Begriff der Finanzintermediation 10
2.2.2 Grundlagen der Intermediation 12
2.2.3 Arten von Finanzintermediären 15
2.2.4 Einordnung der unabhängigen Vermögensverwalter und Unterscheidung zum
Anlageberater ' 7
3 Rechtliche Betrachtung 19
3.1 Rechtliche Erfassung der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 20
3.1.1 Aufsichtsrechtliche Erfassung 20
3.1.2 Obligationenrechtliche Regulierung 22
3.1.3 Die Regulierung im Bereich Geldwäscherei 22
3.1.4 Selbstregulierung 24
3.2 Die rechtlichen Beziehungen zwischen Kunde, unabhängigem Vermögens¬
verwalter und Bank 25
3.2.1 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und dem unabhängigen
Vermögensverwalter 26
3.2.2 Die Haftung des unabhängigen Vermögensverwalters gegenüber dem Kunden 30
3.2.3 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und der Bank 31
3.2.4 Die Haftung der Bank gegenüber dem Kunden 32
3.2.5 Die vertraglichen Beziehungen zwischen dem unabhängigen Vermögensverwalter
und der Bank 34
3.2.6 Die Haftungslage zwischen dem unabhängigen Vermögensverwalter und der Bank 36
3.3 Vergleich mit anderen Ländern 37
3.4 Eine prudenzielle Aufsicht für die unabhängigen Vermögensverwalter in der
Schweiz? 39
3.4.1 Gründe für eine weitergehende Regulierung 41
3.4.2 Gründe gegen eine weitergehende Regulierung 42
3.4.3 Kritische Würdigung und neuere Entwicklungen 43
4 Das Vermögensverwaltungsgeschäft 47
4.1 Die Aufgaben in der Vermögensverwaltung 47
4.1.1 Die wirtschaftliche Verwaltung 48
4.1.2 Die technische Verwaltung 50
Inhaltsverzeichnis XI
4.2 Die Entlohnung in der Vermögensverwaltung 51
4.2.1 Die Entlohnung des unabhängigen Vermögensverwalters für die wirtschaftliche
Verwaltung 52
4.2.2 Die Entlöhung der Bank für die technische Verwaltung 52
4.2.3 Die Vergütung von Retrozessionen der Bank an den unabhängigen
Vermögensverwalter 53
4.3 Vertiefte Betrachtung der Retrozessionszahlungen 53
4.3.1 Retrozessionen aus dem Handelsgeschäft 54
4.3.2 Retrozessionen aus dem Depotgeschäft 55
4.3.3 Retrozessionen aus dem Verkauf von Finanzprodukten 55
4.3.4 Retrozessionen aus weiteren Geschäften 57
4.3.5 Finder's Fee 57
4.4 Interessenkonflikte bei unabhängigen Vermögensverwaltern 58
4.4.1 Interessenkonflikte aus Retrozessionszahlungen 60
4.4.1.1 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Handelsgeschäft 61
4.4.1.2 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Depotgeschäft 61
4.4.1.3 Interessenkonflikte bei Retrozessionen aus dem Verkauf von Finanz¬
produkten 62
4.4.2 Interessenkonflikte bei eigenem Produktangebot 62
4.4.3 Interessenkonflikte aus wirtschaftlicher Abhängigkeit 63
4.4.4 Weitere Interessenkonflikte in der Vermögensverwaltung 64
4.5 Möglichkeiten zur Eindämmung von Interessenkonflikten 65
4.5.1 Ökonomische Mechanismen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 66
4.5.1.1 All-in-Fees 66
4.5.1.2 Performanceabhängige Gebühren 66
4.5.1.3 Alternative Geschäftsmodelle 67
4.5.2 Freiwillige Verpflichtungen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 69
4.5.2.1 Selbstbindung 69
4.5.2.2 Selbstregulierung 70
4.5.3 Gesetzliche Regelungen zur Eindämmung von Interessenkonflikten 71
4.5.3.1 Vorhandene Regelungen 71
4.5.3.2 Regelungen aus verwandten Gebieten 72
5 Marktübersicht 75
5.1 Beschreibung der Umfrage 76
5.2 Resultate der Umfrage 78
5.2.1 Die regionale Verteilung der unabhängigen Vermögensserwalter in der Schweiz 78
5.2.2 Zugehörigkeit zu einem Berufsverband 80
5.2.3 Rechtsformen der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 81
5.2.4 Das Firmenalter der untersuchten Unternehmen 82
5.2.5 Der Versicherungsschutz bei Vermögensverwaltern 83
5.2.6 Die Anzahl beschäftigter Mitarbeiter 85
5.2.7 Die Anzahl der Kunden 89
5.2.8 Die verwalteten Vermögen 90
5.2.9 Die Zusammensetzung der Kunden 90
XH Inhaltsverzeichnis
5.2.10 Das Dienstleistungsangebot 92
5.2.11 Die Ertragsquellen der unabhängigen Vermögensverwalter 94
5.2.12 Die Beziehung zur Depotbank 97
5.2.13 Der Umgang mit den Retrozessionen '°3
5.2.14 Vorteile unabhängiger Vermögensverwalter gegenüber Banken 105
5.2.15 Die Haltung der unabhängigen Vermögensverwalter liglich einer weiter¬
gehenden Aufsicht '"'
5.2.16 Weitere Auswertungen 11"
6 Finanzielle Betrachtung H3
6.1 Beschreibung der Umfrage 1 13
6.2 Resultate der Umfrage "^
6.2.1 Auswertungen zur Höhe der verwalteten Vermögen '''
6.2.2 Auswertungen zur Ertragsstruktur "'
6.2.3 Auswertungen zu den Aufwendungen 1"
6.2.4 Auswertungen zum Jahresergebnis 120
6.2.5 Auswertungen zur Bilanz 121
6.3 Kennzahlen von unabhängigen Vermögensverwaltern 12'
6.3.1 Kennzahlen pro Mitarbeiter 122
6.3.2 Kennzahlen pro verwaltete Vermögen 123
6.3.3 Weitere Kennzahlen l25
6.4 Analyse der Kennzahlen 126
6.4.1 Analyse der Bruttomarge ' 2'
6A.2 Analyse der Erträge pro Mitarbeiter 1 ™
6.4.3 Analyse der pro Mitarbeiter verwalteten Vermögen 1 ^'
6.4.4 Analyse der Relation von Aufwand zu Ertrag l-52
7 Die Sicht der Banken 135
7.1 Beschreibung der Umfrage 135
7.2 Die Bedeutung des Geschäftes mit unabhängigen Vermögensverwaltern für
Banken 136
7.3 Die Erlösquellen der Banken 137
7.4 Risiken bei der Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermögensverwaltern 14"
7.5 Vergleich des Geschäfts mit unabhängigen Vermögensverwaltern zum
Privatkundengeschäft 143
7.6 Erfolgsfaktoren im Geschäft mit unabhängigen Vermögensverwaltern 144
7.7 Entwicklungen aus Bankensicht 147
7.8 Unabhängige Vermögensverwalter als Konkurrenten 148
8 Schlussfolgerungen und Ausblick 151
8.1 Beantwortung der Forschungsfragen 151
8.1.1 Marktvolumen in der Schweiz 1 - '
8.1.2 Unterschiede zwischen unabhängigen Vermögensverwaltern und Banken 1^5
8.1.2.1 Anreizstruktur des Kundenbetreuers l-'-'
8.1.2.2 Kontinuität in der Kundenbetreuung '^6
Inhaltsverzeichnis XIII
8.1.2.3 Individualität in der Kundenbetreuung 157
8.1.2.4 Diskretion 157
8.1.2.5 Sicherheit 158
8.1.2.6 Anlageperformance 159
8.1.2.7 Kosten 160
8.1.2.8 Weitere Unterscheidungskriterien 163
8.1.3 Begründung der Existenz unabhängiger Vermögensverwalter 163
8.2 Ausblick 165
8.2.1 Allgemeine Entwicklungstendenzen für die Vermögensverwaltungsbranche 166
8.2.2 Konsequenzen für die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz 167
8.2.2.1 Prüfen von Kooperationen 167
8.2.2.2 Steigerung der Wirtschaftlichkeit 168
8.2.2.3 Konsequente Personalentwicklung und Nachfolgeplanung 168
8.2.2.4 Verstärkung der Transparenz und Unabhängigkeit 169
8.2.2.5 Ausbau der Reputation und des Images 170
Anhang 1: Fragebogen I 173
Anhang 2: Korrelationsmatrix zu Fragebogen I 175
Anhang 3: Fragebogen II 176
Anhang 4: Korrelationsmatrix zu Fragebogen II 177
Anhang 5: Fragebogen III 178
Anhang 6: Angeschriebene Banken 180
Anhang 7: Erläuterungen zu den Auswertungen aus Konrad 181
Anhang 8: Berufsverbände und Vereinigungen 182
Anhang 9: Verzeichnis der Interviewpartner 183
Abkürzungsverzeichnis 184
Abbildungsverzeichnis 186
Tabellenverzeichnis 188
Verzeichnis der rechtlichen Erlasse und Verhaltensrichtlinien 190
Literaturverzeichnis 191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bührer, Christian 1975- |
author_GND | (DE-588)131701010 |
author_facet | Bührer, Christian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Bührer, Christian 1975- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021743875 |
ctrlnum | (OCoLC)181546613 (DE-599)BVBBV021743875 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02008nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021743875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060926s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N11,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H08,0174</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978610504</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258070896</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.50 (DE), EUR 28.30 (AT), sfr 42.00</subfield><subfield code="9">978-3-258-07089-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325807089X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.50 (DE), EUR 28.30 (AT), sfr 42.00</subfield><subfield code="9">3-258-07089-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783258070896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181546613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021743875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bührer, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131701010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz</subfield><subfield code="c">Christian Bührer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">376</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzintermediäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113564-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzintermediäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113564-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">376</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546687</subfield><subfield code="9">376</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957187&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021743875 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:30:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258070896 325807089X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014957187 |
oclc_num | 181546613 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 |
owner_facet | DE-1102 |
physical | XIII, 206 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |
series2 | Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen |
spelling | Bührer, Christian 1975- Verfasser (DE-588)131701010 aut Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz Christian Bührer 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2006 XIII, 206 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen 376 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006 Finanzintermediäre (DE-588)4113564-7 gnd rswk-swf Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 s Finanzintermediäre (DE-588)4113564-7 s DE-604 Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen 376 (DE-604)BV023546687 376 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957187&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bührer, Christian 1975- Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen Finanzintermediäre (DE-588)4113564-7 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113564-7 (DE-588)4063089-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |
title_auth | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |
title_exact_search | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |
title_exact_search_txtP | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |
title_full | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz Christian Bührer |
title_fullStr | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz Christian Bührer |
title_full_unstemmed | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz Christian Bührer |
title_short | Unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz |
title_sort | unabhangige vermogensverwalter in der schweiz |
topic | Finanzintermediäre (DE-588)4113564-7 gnd Vermögensverwaltung (DE-588)4063089-4 gnd |
topic_facet | Finanzintermediäre Vermögensverwaltung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014957187&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023546687 |
work_keys_str_mv | AT buhrerchristian unabhangigevermogensverwalterinderschweiz |