Augustus

Augustus mit Bürgerkrone ''([[Corona civica mini|hochkant=1.2|Augustus mit Bürgerkrone ''(Corona civica)''
Sogenannter „Augustus Bevilacqua“, [[Glyptothek (München)|Münchner Glyptothek.]]

Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als ''Gaius Octavius'' in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Bürgerkriege, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 31 v. Chr. bis zu seinem Tod faktisch Alleinherrscher des Römischen Reiches. Unter der Devise der vorgeblichen Wiederherstellung der Republik – ''restitutio rei publicae'' – betrieb er in Wirklichkeit deren dauerhafte Umwandlung in den quasi-monarchischen Prinzipat, der rund 300 Jahre lang bestand, bis zur Reichskrise des 3. Jahrhunderts. Damit setzte er dem Jahrhundert der Römischen Bürgerkriege ein Ende und begründete die Julisch-Claudische Kaiserdynastie. Seine Herrschaft, nach außen durch zahlreiche Expansionskriege geprägt, mündete im Inneren in eine lang anhaltende Konsolidierungs- und Friedensphase, die als ''Pax Augusta'' verklärt wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 2.854 für Suche 'Augustus', Suchdauer: 0,29s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    Augustus : from republic to empire /

    Veröffentlicht 2018
    “… Augustus: from Republic to Empire (Congress) Muzeum im.  …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Tagungsbericht E-Book
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20