Augustinus von Hippo
![Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des [[Autorbild](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/AugustineLateran.jpg)
Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz ''Augustinus'' oder ''Augustin'', gelegentlich auch ''Augustinus von Thagaste'' oder (wohl nicht authentisch) ''Aurelius Augustinus'' (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und wurde zum Kirchenlehrer erklärt. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde.
Kritische Schriften gegen konkurrierende christliche Sekten und polytheistische Glaubensvorstellungen, Antijudaismus ''(Tractatus adversus Judaeos)'', der Glaube an gerechte Gotteskriege und seine körperfeindliche Sexualethik wirkten bis zur Neuzeit nach. Augustinus war zunächst Rhetor in Tagaste, Karthago, Rom und Mailand. Nachdem er jahrelang Manichäer gewesen war, ließ er sich unter dem Einfluss der Predigten des Bischofs Ambrosius von Mailand im Jahr 387 christlich taufen; von 395 bis zu seinem Tod 430 war er Bischof von Hippo Regius. Von Teilen der Kirche wird er als Heiliger verehrt. Sein Gedenktag im liturgischen Kalender der römisch-katholischen Kirche ist wie auch bei den evangelischen und anglikanischen Kirchen der 28. August.
Augustinus schuf ein überaus umfangreiches Werk theologischer, exegetischer und homiletischer Schriften, die zu einem großen Teil erhalten sind und eine außergewöhnlich breite und nachhaltige Rezeptions- und Wirkungsgeschichte hervorriefen. Diese Schriften sind zwar nicht frei von Widersprüchen, die er auch in seinen aus dieser Einsicht heraus vorgelegten ''Überarbeitungen'' (Retractationes) nicht vollständig zu beheben vermochte. Das hinderte ihn dennoch nicht, sie gleichwohl als eine Einheit zu betrachten; den christlichen Glauben sah er als Grundlage aller Erkenntnis an (''crede, ut intelligas'': „glaube, damit du erkennst“). Das Werk ''Bekenntnisse (Confessiones)'' gehört zu den einflussreichsten autobiographischen Texten der Weltliteratur. Augustinus’ Philosophie enthält von Platon stammende, jedoch im christlichen Sinn modifizierte Elemente. Hierzu gehören insbesondere die Dreiteilung der Wirklichkeit in die Welt des höchsten Seins, die nur dem Geist zugänglich ist, die Geist-Seele des Menschen und die niedere Welt des Werdens, die den Sinnen zugänglich ist. Die erste Biografie des Augustinus stammt von Possidius von Calama, der ihn als Schüler noch gut kannte.
Als einer der einflussreichsten Theologen und Philosophen der christlichen Spätantike bzw. der Patristik prägte er das Denken des Abendlandes. In der orthodoxen Kirche dagegen blieb er praktisch unbekannt; als seine Lehre im 14. Jahrhundert durch griechische Übersetzungen auch in Konstantinopel bekannt wurde, stieß sie auf Ablehnung, soweit sie nicht ohnehin dem Konsens anderer Kirchenväter entsprach. Seine Theologie beeinflusste die Lehre fast aller westlichen Kirchen, ob katholisch oder evangelisch. Seine Sexualmoral prägt die Gesellschaften zahlreicher Staaten bis heute. Der Begriff Augustinismus kennzeichnet seine Rezeption in Religion, Philosophie und Geschichtswissenschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 7.189 für Suche 'Augustinus', Suchdauer: 0,06s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Initiating women in Freemasonry : the adoption rite / von Snoek, Joannes Augustinus Maria, 1946-
Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
Elektronisch E-Book -
2
The two Reformations : the journey from the last days to the new world / von Oberman, Heiko Augustinus
Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
3
Das Wesen des Guten von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430, Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
4
Philosophische Theologie im Umbruch von Wucherer-Huldenfeld, Augustinus Karl 1929-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch -
5
Sancti Aurelii Augustini Hipponensis episcopi Confessionum libri tredecim von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1824Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
6
Tägliche Liebs-Flam deß heiligen Augustini, oder außerlesene und geistreiche Lehren auß denen hoch-erleuchten Schriften deß großen Kirchen-Lehrers und heil. Vatters Augustini für g... von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1736Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
7
Philosophische Theologie im Umbruch von Wucherer-Huldenfeld, Augustinus Karl 1929-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
8
Ad catholicos de secta Donatistarum von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Buchkapitel -
9
Sermones von Augustinus
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Buchkapitel -
10
Sermones ad fratres in eremo commorantes von Augustinus
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Buchkapitel -
11
Über die Bergrede des Herrn nach Matthäus mit Anmerkungen von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1827Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
12
S. Aurelii Augustini Hipponensis Episcopi De Doctrina Christiana Libri Quatuor von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1826Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
13
Des heiligen Augustins Betrachtungen, einsame Gespräche und Handbüchlein für Anbether Gottes im Geiste und in der Wahrheit von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
14
Philosophische Theologie im Umbruch von Wucherer-Huldenfeld, Augustinus Karl 1929-
Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch -
15
Zwo Schriften des heiligen Augustinus von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1803Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
16
Manuale, oder Hand-Büchlein deß heil. Kirchen-Lehrers Augustini von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1731Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
17
Deß heil. Augustini grossen Kirchen-Lehrers, himmlische Betrachtungen, oder geheime Gespräch mit Gott, und andächtiges Hand-Büchlein 3 gar köstl. u. unvgl. Kleinodien d. göttl. Lie... von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1724Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
18
Deß heiligen Augustini himmlische Betrachtungen, andächtiges Hand-Büchlein, und geheime Gespräch mit Gott 3 gar köstl. u. unvgl. Kleynodien, in 3 kleinen Büchlein ; von allen Chris... von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1705Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
19
Deß H. Augustini Himmlische Betrachtungen, Geheime Gespräch mit Gott, Vnd Andächtiges Handt-Büchlein Drey gar köstliche vnd vnvergleichliche Kleynodien, in dreyen kleinen Büchlein... von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1681Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
20
Manuale oder Handbüchlein deß h. Kirchenlehrers Augustini von newem auß Lat. in Teutsch versetzt von Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430
Veröffentlicht 1667Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book