Augsburger Kammgarn-Spinnerei

Neues Kesselhaus der Augsburger Kammgarn-Spinnerei (1999). Standort: Ambergerwiese\Prinzstraße mini|Neues Kesselhaus der Augsburger Kammgarn-Spinnerei (1999). Standort: Ambergerwiese\Prinzstraße Die Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS) war eines der ehemaligen Textilunternehmen im Augsburger Textilviertel. Sie bestand von 1836 bis 2002 und beschäftigte zeitweise über 2000 Arbeitnehmer.

Das Werksgelände lag zwischen Prinzstraße, Schäfflerbachstraße und Provinostraße. Weithin sichtbar ist das zur Prinzstraße ausgerichtete, der AVG-Haltestelle „Textilmuseum“ gegenüberliegende neue Kesselhaus mit Firmenschriftzug und Fabrikschlot. Dort führt die alte Fabrikstraße bis zur Provinostraße und zum Staatlichen Textil- und Industriemuseum. Im Zuge der Neuerschließung der ca. 12,9 ha großen Industriebrache werden seit Ende 2009 große Teile des Komplexes abgerissen. Geplant sind Wohnbebauung und Einzelhandel, eine Kindertagesstätte und ein Stadtteilzentrum. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Augsburger Kammgarn-Spinnerei', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Geschäftsbericht für das Jahr ..

    Veröffentlicht 1922
    “… Augsburger Kammgarn-Spinnerei …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Geschäftsbericht für das Jahr ..

    Veröffentlicht 1922
    “… Augsburger Kammgarn-Spinnerei …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    150 Jahre Augsburger Kammgarn-Spinnerei AG [AKS 1836 - 1986]

    Veröffentlicht 1986
    “… Augsburger Kammgarn-Spinnerei …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4