Ashoka

Vaishali 220px|mini|Säule des Ashoka in [[Vaishali (Stadt)|Vaishali, Bihar]] mini|Reichsgrenzen und Edikte mini|Bilinguale Inschrift in [[Griechische Sprache|Griechisch und Aramäisch von König Ashoka, Kandahar (Shar-i-kuna); ''Kabul Museum''.]] 220px|mini|Mahabodhi-Tempel, erbaut von Ashoka etwa 250 v. Chr. mini|hochkant=2|Buddhistische Gesandtschaften zur Zeit des Ashoka (Buddhismus im Westen, Graeco-Buddhismus)

Aśoka oder (im englischen Sprachraum) Ashoka (Sanskrit: , ; eigentlich Aśokavardhana, Sanskrit अशोकवर्धनाः ''aśokavardhanāḥ''; auch: Aśoka Adiraja „Erster König Aśoka“; * 304 v. Chr. in Nord-Indien; † 232 v. Chr.) war ein Herrscher der indischen Dynastie der Maurya. Er regierte in den Jahren 268–232 v. Chr.; er war der Sohn von Bindusara (reg. ca. 298–272 v. Chr.) und Enkel des Dynastiegründers Chandragupta Maurya (reg. ca. 317–297 v. Chr.), der im nordostindischen Reich Magadha (Gebiet des heutigen Bihar) – dem Kernland des frühen Buddhismus – die Grundlagen für das größte Reich der indischen Antike gelegt hatte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 1.098 für Suche 'Ashok', Suchdauer: 0,06s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15

    Teaching practices and language ideologies for multilingual classrooms

    Veröffentlicht 2020
    Weitere Verfasser: “… Bhusal, Ashok 1977- …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  16. 16

    Diagnostic and treatment methods for ulcerative colitis and colitis-associated cancer

    Veröffentlicht 2020
    Weitere Verfasser: “… Pandurangan, Ashok Kumar 1982- …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20