Aserbaidschan

Großer Kaukasus }}

Aserbaidschan (, amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch ''Azərbaycan Respublikası'') ist ein Staat in Vorderasien (im Wesentlichen; ein kleiner Teil des Gebiets liegt je nach Definition jedoch in Europa) mit über 10 Millionen Einwohnern. Zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus gelegen, grenzt er im Norden an Russland, im Nordwesten an Georgien, im Süden an Iran, im Westen an Armenien und über die Exklave Nachitschewan, die vom aserbaidschanischen Kernland durch einen armenischen Gebietsstreifen getrennt ist, an die Türkei. Hauptstadt und mit rund 2,2 Millionen Einwohnern größte Stadt Aserbaidschans ist Baku (), eine bedeutende Hafenstadt am Kaspischen Meer. Weitere wichtige Städte sind Sumqayıt, Gəncə und Lankaran. Mehr als 89 Prozent der Bevölkerung sind schiitische Muslime.

„Aserbaidschan“ bezeichnete ursprünglich die weiter südlich gelegene iranische Region Aserbaidschan, während das heutige Staatsgebiet Arrān und Albania hieß. Als das Russische Kaiserreich zerfiel, wurde am 28. Mai 1918 die unabhängige Demokratische Republik Aserbaidschan ausgerufen. Nach nur zwei Jahren fiel Aserbaidschan allerdings wieder an die Sowjetunion und wurde zu deren Teilstaat Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik. 1991 wurde Aserbaidschan wieder unabhängig. Mit dem Nachbarland Armenien bestand bis 2024 ein bewaffneter Konflikt um die Region Bergkarabach.

Bis heute wird das Land autoritär regiert: Es kommt regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte, Frauen und Minderheiten werden in Aserbaidschan unterdrückt, die Meinungsfreiheit ist stark eingeschränkt und Regierungskritiker werden verfolgt und inhaftiert.

Aserbaidschan verfügt über bedeutende Ölreserven – ein rasanter Wirtschaftsaufschwung hat es seit 2000 zu einem Land mittleren Einkommens gemacht. Außerdem ist Aserbaidschan einer von sechs unabhängigen Turkstaaten und aktives Mitglied der Organisation der Turkstaaten sowie der TÜRKSOY-Gemeinschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 18 von 18 für Suche 'Aserbaidschan', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Prezident Ilham Äliyev vä mädäniyyät (2008-2013)

    Veröffentlicht 2013
    “… Aserbaidschan …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Mülki Mäǧälläsi

    Veröffentlicht 2001
    “… Aserbaidschan …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Azärbaycanın regionları statistik mäcmuä

    Veröffentlicht 2016
    “… Aserbaidschan Dövlət Statistika Komitəsi …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  18. 18

    Heydär Äliyev vä mädäni irs

    Veröffentlicht 2014
    “… Aserbaidschan Ministerium für Kultur und Tourismus …”
    Buch Fernleihe Bestellen