Archivo General de Indias

250px mini|hochkant=1.15|Treppenaufgang mini|hochkant=1.15|Gang des Archivs mini|Innenhof des Archivs

Das Archivo General de Indias (deutsch kurz „Indienarchiv“) ist ein Zentralarchiv des spanischen Staates, das Dokumente mit Bezug zum spanischen Kolonialreich (also Spanisch-Amerika und die Philippinen) sammelt. Es ist seit 1785 in dem von Juan de Herrera entworfenen Gebäude der ehemaligen Börse von Sevilla – der ''Casa Lonja de Mercaderes'' – untergebracht und gilt als das umfassendste und bedeutendste Archiv für die spanische Kolonialzeit. Im Jahr 1987 wurden sowohl das Gebäude selbst als auch der Archivbestand von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Archivo General de Indias', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

    Archivo general de Indias

    Veröffentlicht 1996
    “… Archivo General de Indias (Sevilla) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  11. 11

    Proyecto de informatización del Archivo General de Indias

    Veröffentlicht 1989
    “… Archivo General de Indias (Sevilla) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  12. 12

    Documentos existentes en el Archivo general de Indias, Sección de Lima

    Veröffentlicht 1974
    “… Archivo General de Indias (Sevilla) Sección (Lima) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Documentos existentes en el Archivo general de Indias, Sección de Lima

    Veröffentlicht 1974
    “… Archivo General de Indias (Sevilla) Sección (Lima) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  14. 14