Erzbistum Gniezno
{|align=right |mini|hochkant|links|Erzkathedrale zu Gniezno |} Das heutige Erzbistum Gniezno (lat.: ''Archidioecesis Gnesnensis'', poln.: ''Archidiecezja Gnieźnieńska'') ist nach Posen gemeinsam mit Krakau eines der ältesten römisch-katholischen Bistümer und die älteste Erzdiözese in Polen. Der Erzbischof von Gnesen ist gleichzeitig Metropolit der gleichnamigen Kirchenprovinz, der die Bistümer Bromberg und Włocławek als Suffragandiözesen angehören, sowie der Primas von Polen und ein ''Legatus natus''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Archidiecezja Gnieźnieńska', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Rocznik Archidiecezji Gnieźnieńskiej
Veröffentlicht 1979“… Archidiecezja Gnieźnieńska …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Elenchus omnium ecclesiarum et universi cleri Archidioecesis Gnesnensis pro anno domini ..
Veröffentlicht 1887“… Archidiecezja Gnieźnieńska …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Elenchus omnium ecclesiarum et universi cleri archidioecesium Gnesnensis et Posnaniensis
Veröffentlicht 1923“… Archidiecezja Gnieźnieńska …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
III Powojenny Synod Archidiecezji Gnieźnieńskiej z okazji Milenium jej powstania
Veröffentlicht 2001“… Archidiecezja Gnieźnieńska Synod (3, 2000) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …