Arbeitsgemeinschaft Fernwärme
Der AGFW (voller Name: Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.) ist ein Verband der Unternehmen, die Heizkraftwerke und Fernwärmenetze in Deutschland betreiben. Er versteht es als seine Aufgabe, die Mitgliedsunternehmen „durch Branchenlobbying […] in den Bereichen Politik, Recht, Technik, Betriebswirtschaft sowie Organisations- und Arbeitssicherheit“ zu unterstützen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
AGFW-Regelwerk AGFW-Arbeitsblatt FW 308 ; Zertifizierung von KWK-Anlagen - Ermittlung des KWK-Stromes -
Veröffentlicht 2009“… Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
AGFW-Regelwerk Arbeitsblatt FW 308 ; Zertifizierung von KWK-Anlagen, Ermittlung des KWK-Stromes ; November 2002
Veröffentlicht 2002“… Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
AGFW-Regelwerk Arbeitsblatt FW 308 ; Zertifizierung von KWK-Anlagen, Ermittlung des KWK-Stromes
Veröffentlicht 2002“… Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Aus Forschung und Entwicklung Mitteilungen der Forschungsstelle und des Forschungsbeirates der AGFW
Veröffentlicht 2004“… Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft Forschungsstelle …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …