Nutz und Not des Nächsten: Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT
2008
|
Schriftenreihe: | Kieler Theologische Reihe
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 272 S. 21 cm |
ISBN: | 9783825814915 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035161448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091020 | ||
007 | t | ||
008 | 081114s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N30,0153 |2 dnb | ||
015 | |a 08,H09,0148 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989494632 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825814915 |c kart. : EUR 24.90, sfr 38.90 (freier Pr.) |9 978-3-8258-1491-5 | ||
024 | 3 | |a 9783825814915 | |
035 | |a (OCoLC)244058734 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989494632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 171.5 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 241.0404 |2 22/ger | |
084 | |a BW 60300 |0 (DE-625)17539: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7000 |0 (DE-625)17670: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ahlmann, Frank |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)122580842 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutz und Not des Nächsten |b Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |c Frank Ahlmann |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT |c 2008 | |
300 | |a XIV, 272 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kieler Theologische Reihe |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
600 | 1 | 7 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |t Sermon von den guten Werken |0 (DE-588)4137074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2008 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Utilitarismus |0 (DE-588)4137512-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Utilitarismus |0 (DE-588)4137512-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-2008 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Utilitarismus |0 (DE-588)4137512-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |t Sermon von den guten Werken |0 (DE-588)4137074-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Utilitarismus |0 (DE-588)4137512-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kieler Theologische Reihe |v 8 |w (DE-604)BV019747848 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132924&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016968551&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016968551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805091458241265664 |
---|---|
adam_text |
FRANK AHLMANN NUTZ UND NOT DES NAECHSTEN GRUNDLINIEN EINES CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS IM ANSCHLUSS AN MARTIN LUTHER LIT INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XIII 1. EINLEITUNG 1 1.1. SITUATION - WORAN ORIENTIERT SICH
ETHIK? ZWISCHEN ANWEN- DUNGSFIXIERUNG, SAEKULAREN AKZIDENZIEN UND
LETZTBEGRUENDUNGSANSPRUECHEN 1 1.2. INTERESSE - EIN INTERDISZIPLINAERES
VERSTAENDNIS VON SYSTEMATISCHER THEOLOGIE ALS *KOMPLIKATION" 3 1.3.
DEFINITION - ETHIK ALS THEORIE MENSCHLICH GUTER LEBENSFUEHRUNG 5 1.4.
AUFBAU DER ARBEIT '. 6 1.5. METHODE 9 1.5.1. ZUR INTERPRETATION VON
TEXTEN - ALLGEMEINE HERMENEUTIK 9 1.5.2. ZUR INTERPRETATION VON TEXTEN
MARTIN LUTHERS - THEOLOGISCHE HERMENEUTIK 14 2. DIE REZEPTION DES
UTILITARISMUS IN THEOLOGISCHEN LEHRBUECHERN UND ENTWUERFEN ZUR ETHIK SEIT
1945 - BESTANDSAUFNAHME UND KRITIK 17 2.1. DREI TYPISCHE BEISPIELE FUER
DIE ART DER UTILITARISMUS- REZEPTION AUS DEN JAHREN 1960 BIS 1990 19
2.1.1. UTILITARISMUS ALS *GOETZENDIENST" UND URSACHE FUER WERTEVERFALL -
REINHOLD NIEBUHRS FROEMMIGKEIT UND SAEKULARISATION 19 2.1.2. *NEIN"
-WALTER KRECKS GRUNDFRAGEN CHRISTLICHER ETHIK 23 2.1.3. EXKURS UND
AUSNAHME: *BEDINGTES JA" - KOMPLIKATIONS- MOEGLICHKEIT IN DER KIRCHLICHEN
DOGMATIK KARL BARTHS 24 2.1.4. UTILITARISMUS OHNE RELEVANZ FUER DIE
SOZIALETHIK - DIE SOZIALETHIK ERNST WOLFS 25 2.2. EIN UNTYPISCHES
BEISPIEL - DIE DISTANZIERTE *INAUGENSCHEIN- NAHME" DES UTILITARISMUS IN
DER ETHIK VON WOLFGANG TRILLHAAS . 26 2.3. VOM BEKENNTNIS ZUM DISKURS?
- AUSBLENDUNG, AVERSION UND AUSNAHMEN IN DER THEOLOGISCHEN ETHIK VON
1950 BIS ZUR GEGENWART 28 2.3.1. GIBT ES DEN UTILITARISMUS UEBERHAUPT? -
DIE JAHRE 1950 BIS 1990: DER GRUNDRISS DER ETHIK VON PAUL ALTHAUS, DIE
ETHIK VON HELMUT THIELICKE, DIE REPRAESENTATIVE ANTHOLOGIE EVANGELISCHE
ETHIK VON HANS G. ULRICH 29 2.3.2. REANIMATION ANTIUTILITARISTISCHER
RESSENTIMENTS IM JAHR 2005 - HANS G. ULRICHS FORTSETZUNG WIE GESCHOEPFE
LEBEN 30 2.3.3. DISKURS: KOMPLIKATION UND AUSNAHME AUS DEM JAHR 1980 -
DIE ETHIK VON TRUTZ RENDTORFF 40 2.3.4. AUSBLENDUNG, AVERSIONEN UND
AUSNAHMEN IM MAIN- STREAM - VON DEN 1990ER JAHREN BIS ZUR GEGENWART 42
2.3.4.1. AUSBLENDUNG UND AVERSIONEN - KONFLIKT UND KONSENS UND
GERECHTIGKEIT UND RECHT VO N WOLFGANG HUBER 42 2.3.4.2. GEGEN DEN
MAINSTREAM: OFFENHEIT UND INTERDISZIPLI- NARITAET - MARTIN HONECKERS
EINFUEHRUNG IN DIE ETHIK UND GRUNDRISS DER SOZIALETHIK 48 2.3.4.3.
AUSBLENDUNG, AVERSIONEN UND VORBEHALTE IM MAINSTREAM: 1992 BIS 2002- DIE
THEOLOGISCHE ETHIK VON HARTMUT KRESS, DIE EVANGELISCHE SOZIALETHIK VON
ULRICH H. J. KOERTNER, DIE THEOLOGISCHE ETHIK VON JOHANNES FISCHER, DIE
ETHIK IN EVANGELISCHER PERSPEKTIVE VON DIETZ LANGE 51 2.3.4.4.
VERUNSICHERUNG - DIE ETHIK MAX JOSEF SUDAS AUS DEM JAHR 2005 56 2.3.4.5.
ZWEI GELUNGENE BEISPIELE DER REZEPTION UND INTEGRATION UTILITARISTISCHER
ETHIK IN DIE ANGEWANDTE WIE ALLGEMEINE ETHIK - DIE WIRTSCHAFTSETHIK VON
GUENTER MECKENSTOCK, DIE EINFUEHRUNG IN DIE ETHIK VON SVEND ANDERSEN 59
VIII 3. DIE GRUNDLAGEN DES KLASSISCHEN UTILITARISMUS 62 3.1. ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIK - ZEITGESCHICHTLICHE UMSTAENDE UND KULTURELLE
ERRUNGENSCHAFTEN 62 * 3.2. JEREMY BENTHAM - QUANTITATIVER UTILITARISMUS
68 3.2.1. AUFBAU UND ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER HAUPTSCHRIFT
BENTHAMS - AN INTRODUCTION TO THE PRINCIPLES OEFMORALS AND LEGISLATION 70
3.2.2. STRUKTURPARALLELEN ZUR ANTHROPOLOGIE MARTIN LUTHERS 73 3.2.3. DIE
EMPIRISCH-SENSUALISTISCHE BESTIMMTHEIT DER ETHIK BENTHAMS UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE CHRISTLICHE ETHIK 81 3.2.4. FUNKTIONALE AEQUIVALENTE
RELIGIOESER SPRACHE - UTILITARISTISCHE ETHIK ALS MOTIVATIONSETHIK UND
BEZUG ZU LUTHER 85 3.2.5. PRINZIPIEN DER PRAKTIKABILITAET: KONSEQUENZEN-
UND NUTZENPRINZIP IN EGOZENTRISCHER PERSPEKTIVE UND AXIOMATISCHES
PRINZIP ALS INTEGRAL 88 3.2.6. ZUR INTERESSENHARMONIE VON
HANDLUNGSSUBJEKT UND HANDLUNGSNORM - MOTIVATIONSPROBLEME DER ETHIK UND
KONVERGENZEN MIT LUTHER 89 3.2.7. PRINZIPIEN DER IDEALITAET -
UNIVERSALISMUS UND ENTKRAEFTUNG VON VORWUERFEN 99 3.2.8. PRINZIPIEN DER
IDEALITAET - QUANTITATIVER HEDONISMUS UND DAS PROBLEM DER
GLUECKSBILANZIERUNG 106 3.2.9. SOZIALETHIK IN DER PERSPEKTIVE BENTHAMS -
REFORMORIENTIERUNG, WOHLSTAND UND GESELLSCHAFTSKRITIK 111 3.3. EXKURS:
DER PRAEFERENZUTILITARISMUS PETER SINGERS - BIOLOGISTISCH-EVOLUTIONAERER
REDUKTIONISMUS ALS RADIKALISIERUNG DES QUANTITATIVEN UTILITARISMUS
BENTHAMS 116 3.4. DIE ETHIK JOHN STUART MILLS - QUALITATIVER
UTILITARISMUS 124 3.4.1. ZUR EINORDNUNG JOHN STUART MILLS VOR DEM
HINTERGRUND DER PHILOSOPHISCH UND THEOLOGISCH BESTIMMENDEN TRADITIONEN
IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND - LEBEN, WERK UND WIRKUNG 125 IX 3.4.2. JOHN
STUART MILLS UTILITARIANISM - ANLIEGEN - AUFBAU - STIL 134 3.4.3. DER
GEIST UTILITARISTISCHER MORAL IN HOECHSTER VOLLKOMMENHEIT - BERGPREDIGT,
REGULA AUREA UND NAECHSTENLIEBE 137 3.4.4. ANTHROPOLOGISCHE KONVERGENZEN
UTILITARISTISCHER UND CHRISTLICHER ETHIK - SOZIALITAET UND RELATIONALST
139 3.4.5. SOZIALETHISCHE KONVERGENZEN UTILITARISTISCHER UND
CHRISTLICHER ETHIK UND ENTKRAEFTUNG VON VORWUERFEN 141 3.4.6.
UNIVERSALITAET - KONVERGENZEN MIT BENTHAM UND CHRISTLICHER ETHIK 142
3.4.7. MILLS QUALITATIVER HEDONISMUS UND AXIOMATA MEDIA - KORREKTUREN AN
BENTHAM 144 3.4.7.1. QUALITATIVER HEDONISMUS - HORIZONTALE
DIFFERENZIERUNG: KOERPERLICHE UND GEISTIGE FREUDEN 144 3.4.7.2.
QUALITATIVER HEDONISMUS - VERTIKALE PRIORISIERUNG: HOEHERE UND NIEDERE
ARTEN VON FREUDE 147 3.4.7.3. NUTZENPRINZIP UND AXIOMATA MEDIA -
PERSPEKTIVE ZUR KOMPLIKATION MIT DER GRUNDLEGUNG EINES CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS 149 3.4.7.4. APPLIKATION UND KOMPLIKATION IN CHRISTLICHER
PERSPEK- TIVE * UEBER SELBSTAUFOPFERUNG, MARTYRIUM UND HINGABE 157
3.4.7.5. UTILITARISMUS ALS *SAEKULARE ESCHATOLOGIE"? - UEBER
GESELLSCHAFTSUTOPIE, MEDIENETHIK UND *REFORMPAEDAGOGIK" 159 3.4.8.
ALTRUISTISCHER UTILITARISMUS ALS WEGBEREITER FUER EINEN CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS - VON EXTRINSISCHER ZU INTRINSISCHER HANDLUNGSMOTIVATION
168 4. GRUNDLINIEN EINES CHRISTLICHEN UTILITARISMUS IM ANSCHLUSS AN
MARTIN LUTHERS SCHRIFT VON DEN GUTEN WERKEN 176 4.1. ANLASS UND
MOEGLICHKEIT EINER KOMPLIKATION 176 4.2. DIE BEDEUTUNG DER SCHRIFT VON
DEN GUTEN WERKEN IN MONOGRAPHIEN ZUR ETHIK LUTHERS - METHODISCHE
ANFRAGEN UND HERMENEUTISCHE KRITIK 179 ' 4.3. KONFIGURATION EINES
CHRISTLICHEN UTILITARISMUS - ZIEL, INHALT, MOTIV UND FOLGE 182 4.3.1.
TRANSZENDENTALETHISCHE GRUNDLEGUNG UND DIFFERENZ ZUM KLASSISCHEN
UTILITARISMUS - DIE IMPLIKATIONSSTRUKTUR VON GLAUBE UND WERKEN 182
4.3.2. ZIEL: KONTEXT UND THESE 187 4.3.3. INHALT: HANDLUNGSFELDER UND
EIGENART 192 4.3.4. MOTIV: HEDONISMUS UND FREIHEIT 197 4.3.5.
ZWISCHENUEBERLEGUNG: HEDONISMUS UND UTILITARISMUS 204 4.3.6. FOLGE 205
4.3.6.1. AGAPISTISCHER KONSEQUENZIALISMUS CORAM MUNDO . 205 4.3.6.2.
UTILITAET - NUTZ UND NOT DES NAECHSTEN 209 4.3.6.3. UNIVERSALITAET -
GLOBALER VERANTWORTUNGSHORIZONT UND KONSERVATIVER BEITRAG ZUR
WELTERHALTUNG 216 4.3.7. ZUSAMMENFASSUNG UND BIBLISCHE BEZUEGE 218 4.4.
APPLIKATION EINES CHRISTLICHEN UTILITARISMUS 223
4.4.1.INDIVIDUALETHISCHE ASPEKTE: GEBET - NACHHALTIGKEIT - IMITATIO
CHRISTI 223 4.4.2. SOZIALETHISCHE ASPEKTE: BILDUNG - SEGEN - WOHLFAHRT -
WIDERSTAND 227 4.5. THEOLOGIEGESCHICHTLICHE BEZUEGE - JOHANNES CALVIN,
AURELIUS AUGUSTINUS UND DIETRICH BONHOEFFER 239 5. LITERATURVERZEICHNIS
MIT ABKUERZUNGEN 253 5.1. PRIMAERLITERATUR 253 5.2. SEKUNDAERLITERATUR 255
XI |
adam_txt |
FRANK AHLMANN NUTZ UND NOT DES NAECHSTEN GRUNDLINIEN EINES CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS IM ANSCHLUSS AN MARTIN LUTHER LIT INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XIII 1. EINLEITUNG 1 1.1. SITUATION - WORAN ORIENTIERT SICH
ETHIK? ZWISCHEN ANWEN- DUNGSFIXIERUNG, SAEKULAREN AKZIDENZIEN UND
LETZTBEGRUENDUNGSANSPRUECHEN 1 1.2. INTERESSE - EIN INTERDISZIPLINAERES
VERSTAENDNIS VON SYSTEMATISCHER THEOLOGIE ALS *KOMPLIKATION" 3 1.3.
DEFINITION - ETHIK ALS THEORIE MENSCHLICH GUTER LEBENSFUEHRUNG 5 1.4.
AUFBAU DER ARBEIT '. 6 1.5. METHODE 9 1.5.1. ZUR INTERPRETATION VON
TEXTEN - ALLGEMEINE HERMENEUTIK 9 1.5.2. ZUR INTERPRETATION VON TEXTEN
MARTIN LUTHERS - THEOLOGISCHE HERMENEUTIK 14 2. DIE REZEPTION DES
UTILITARISMUS IN THEOLOGISCHEN LEHRBUECHERN UND ENTWUERFEN ZUR ETHIK SEIT
1945 - BESTANDSAUFNAHME UND KRITIK 17 2.1. DREI TYPISCHE BEISPIELE FUER
DIE ART DER UTILITARISMUS- REZEPTION AUS DEN JAHREN 1960 BIS 1990 19
2.1.1. UTILITARISMUS ALS *GOETZENDIENST" UND URSACHE FUER WERTEVERFALL -
REINHOLD NIEBUHRS FROEMMIGKEIT UND SAEKULARISATION 19 2.1.2. *NEIN"
-WALTER KRECKS GRUNDFRAGEN CHRISTLICHER ETHIK 23 2.1.3. EXKURS UND
AUSNAHME: *BEDINGTES JA" - KOMPLIKATIONS- MOEGLICHKEIT IN DER KIRCHLICHEN
DOGMATIK KARL BARTHS 24 2.1.4. UTILITARISMUS OHNE RELEVANZ FUER DIE
SOZIALETHIK - DIE SOZIALETHIK ERNST WOLFS 25 2.2. EIN UNTYPISCHES
BEISPIEL - DIE DISTANZIERTE *INAUGENSCHEIN- NAHME" DES UTILITARISMUS IN
DER ETHIK VON WOLFGANG TRILLHAAS . 26 2.3. VOM BEKENNTNIS ZUM DISKURS?
- AUSBLENDUNG, AVERSION UND AUSNAHMEN IN DER THEOLOGISCHEN ETHIK VON
1950 BIS ZUR GEGENWART 28 2.3.1. GIBT ES DEN UTILITARISMUS UEBERHAUPT? -
DIE JAHRE 1950 BIS 1990: DER GRUNDRISS DER ETHIK VON PAUL ALTHAUS, DIE
ETHIK VON HELMUT THIELICKE, DIE REPRAESENTATIVE ANTHOLOGIE EVANGELISCHE
ETHIK VON HANS G. ULRICH 29 2.3.2. REANIMATION ANTIUTILITARISTISCHER
RESSENTIMENTS IM JAHR 2005 - HANS G. ULRICHS FORTSETZUNG WIE GESCHOEPFE
LEBEN 30 2.3.3. DISKURS: KOMPLIKATION UND AUSNAHME AUS DEM JAHR 1980 -
DIE ETHIK VON TRUTZ RENDTORFF 40 2.3.4. AUSBLENDUNG, AVERSIONEN UND
AUSNAHMEN IM MAIN- STREAM - VON DEN 1990ER JAHREN BIS ZUR GEGENWART 42
2.3.4.1. AUSBLENDUNG UND AVERSIONEN - KONFLIKT UND KONSENS UND
GERECHTIGKEIT UND RECHT VO N WOLFGANG HUBER 42 2.3.4.2. GEGEN DEN
MAINSTREAM: OFFENHEIT UND INTERDISZIPLI- NARITAET - MARTIN HONECKERS
EINFUEHRUNG IN DIE ETHIK UND GRUNDRISS DER SOZIALETHIK 48 2.3.4.3.
AUSBLENDUNG, AVERSIONEN UND VORBEHALTE IM MAINSTREAM: 1992 BIS 2002- DIE
THEOLOGISCHE ETHIK VON HARTMUT KRESS, DIE EVANGELISCHE SOZIALETHIK VON
ULRICH H. J. KOERTNER, DIE THEOLOGISCHE ETHIK VON JOHANNES FISCHER, DIE
ETHIK IN EVANGELISCHER PERSPEKTIVE VON DIETZ LANGE 51 2.3.4.4.
VERUNSICHERUNG - DIE ETHIK MAX JOSEF SUDAS AUS DEM JAHR 2005 56 2.3.4.5.
ZWEI GELUNGENE BEISPIELE DER REZEPTION UND INTEGRATION UTILITARISTISCHER
ETHIK IN DIE ANGEWANDTE WIE ALLGEMEINE ETHIK - DIE WIRTSCHAFTSETHIK VON
GUENTER MECKENSTOCK, DIE EINFUEHRUNG IN DIE ETHIK VON SVEND ANDERSEN 59
VIII 3. DIE GRUNDLAGEN DES KLASSISCHEN UTILITARISMUS 62 3.1. ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIK - ZEITGESCHICHTLICHE UMSTAENDE UND KULTURELLE
ERRUNGENSCHAFTEN 62 * 3.2. JEREMY BENTHAM - QUANTITATIVER UTILITARISMUS
68 3.2.1. AUFBAU UND ANTHROPOLOGISCHE GRUNDLEGUNG DER HAUPTSCHRIFT
BENTHAMS - AN INTRODUCTION TO THE PRINCIPLES OEFMORALS AND LEGISLATION 70
3.2.2. STRUKTURPARALLELEN ZUR ANTHROPOLOGIE MARTIN LUTHERS 73 3.2.3. DIE
EMPIRISCH-SENSUALISTISCHE BESTIMMTHEIT DER ETHIK BENTHAMS UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE CHRISTLICHE ETHIK 81 3.2.4. FUNKTIONALE AEQUIVALENTE
RELIGIOESER SPRACHE - UTILITARISTISCHE ETHIK ALS MOTIVATIONSETHIK UND
BEZUG ZU LUTHER 85 3.2.5. PRINZIPIEN DER PRAKTIKABILITAET: KONSEQUENZEN-
UND NUTZENPRINZIP IN EGOZENTRISCHER PERSPEKTIVE UND AXIOMATISCHES
PRINZIP ALS INTEGRAL 88 3.2.6. ZUR INTERESSENHARMONIE VON
HANDLUNGSSUBJEKT UND HANDLUNGSNORM - MOTIVATIONSPROBLEME DER ETHIK UND
KONVERGENZEN MIT LUTHER 89 3.2.7. PRINZIPIEN DER IDEALITAET -
UNIVERSALISMUS UND ENTKRAEFTUNG VON VORWUERFEN 99 3.2.8. PRINZIPIEN DER
IDEALITAET - QUANTITATIVER HEDONISMUS UND DAS PROBLEM DER
GLUECKSBILANZIERUNG 106 3.2.9. SOZIALETHIK IN DER PERSPEKTIVE BENTHAMS -
REFORMORIENTIERUNG, WOHLSTAND UND GESELLSCHAFTSKRITIK 111 3.3. EXKURS:
DER PRAEFERENZUTILITARISMUS PETER SINGERS - BIOLOGISTISCH-EVOLUTIONAERER
REDUKTIONISMUS ALS RADIKALISIERUNG DES QUANTITATIVEN UTILITARISMUS
BENTHAMS 116 3.4. DIE ETHIK JOHN STUART MILLS - QUALITATIVER
UTILITARISMUS 124 3.4.1. ZUR EINORDNUNG JOHN STUART MILLS VOR DEM
HINTERGRUND DER PHILOSOPHISCH UND THEOLOGISCH BESTIMMENDEN TRADITIONEN
IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND - LEBEN, WERK UND WIRKUNG 125 IX 3.4.2. JOHN
STUART MILLS UTILITARIANISM - ANLIEGEN - AUFBAU - STIL 134 3.4.3. DER
GEIST UTILITARISTISCHER MORAL IN HOECHSTER VOLLKOMMENHEIT - BERGPREDIGT,
REGULA AUREA UND NAECHSTENLIEBE 137 3.4.4. ANTHROPOLOGISCHE KONVERGENZEN
UTILITARISTISCHER UND CHRISTLICHER ETHIK - SOZIALITAET UND RELATIONALST
139 3.4.5. SOZIALETHISCHE KONVERGENZEN UTILITARISTISCHER UND
CHRISTLICHER ETHIK UND ENTKRAEFTUNG VON VORWUERFEN 141 3.4.6.
UNIVERSALITAET - KONVERGENZEN MIT BENTHAM UND CHRISTLICHER ETHIK 142
3.4.7. MILLS QUALITATIVER HEDONISMUS UND AXIOMATA MEDIA - KORREKTUREN AN
BENTHAM 144 3.4.7.1. QUALITATIVER HEDONISMUS - HORIZONTALE
DIFFERENZIERUNG: KOERPERLICHE UND GEISTIGE FREUDEN 144 3.4.7.2.
QUALITATIVER HEDONISMUS - VERTIKALE PRIORISIERUNG: HOEHERE UND NIEDERE
ARTEN VON FREUDE 147 3.4.7.3. NUTZENPRINZIP UND AXIOMATA MEDIA -
PERSPEKTIVE ZUR KOMPLIKATION MIT DER GRUNDLEGUNG EINES CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS 149 3.4.7.4. APPLIKATION UND KOMPLIKATION IN CHRISTLICHER
PERSPEK- TIVE * UEBER SELBSTAUFOPFERUNG, MARTYRIUM UND HINGABE 157
3.4.7.5. UTILITARISMUS ALS *SAEKULARE ESCHATOLOGIE"? - UEBER
GESELLSCHAFTSUTOPIE, MEDIENETHIK UND *REFORMPAEDAGOGIK" 159 3.4.8.
ALTRUISTISCHER UTILITARISMUS ALS WEGBEREITER FUER EINEN CHRISTLICHEN
UTILITARISMUS - VON EXTRINSISCHER ZU INTRINSISCHER HANDLUNGSMOTIVATION
168 4. GRUNDLINIEN EINES CHRISTLICHEN UTILITARISMUS IM ANSCHLUSS AN
MARTIN LUTHERS SCHRIFT VON DEN GUTEN WERKEN 176 4.1. ANLASS UND
MOEGLICHKEIT EINER KOMPLIKATION 176 4.2. DIE BEDEUTUNG DER SCHRIFT VON
DEN GUTEN WERKEN IN MONOGRAPHIEN ZUR ETHIK LUTHERS - METHODISCHE
ANFRAGEN UND HERMENEUTISCHE KRITIK 179 ' 4.3. KONFIGURATION EINES
CHRISTLICHEN UTILITARISMUS - ZIEL, INHALT, MOTIV UND FOLGE 182 4.3.1.
TRANSZENDENTALETHISCHE GRUNDLEGUNG UND DIFFERENZ ZUM KLASSISCHEN
UTILITARISMUS - DIE IMPLIKATIONSSTRUKTUR VON GLAUBE UND WERKEN 182
4.3.2. ZIEL: KONTEXT UND THESE 187 4.3.3. INHALT: HANDLUNGSFELDER UND
EIGENART 192 4.3.4. MOTIV: HEDONISMUS UND FREIHEIT 197 4.3.5.
ZWISCHENUEBERLEGUNG: HEDONISMUS UND UTILITARISMUS 204 4.3.6. FOLGE 205
4.3.6.1. AGAPISTISCHER KONSEQUENZIALISMUS CORAM MUNDO . 205 4.3.6.2.
UTILITAET - NUTZ UND NOT DES NAECHSTEN 209 4.3.6.3. UNIVERSALITAET -
GLOBALER VERANTWORTUNGSHORIZONT UND KONSERVATIVER BEITRAG ZUR
WELTERHALTUNG 216 4.3.7. ZUSAMMENFASSUNG UND BIBLISCHE BEZUEGE 218 4.4.
APPLIKATION EINES CHRISTLICHEN UTILITARISMUS 223
4.4.1.INDIVIDUALETHISCHE ASPEKTE: GEBET - NACHHALTIGKEIT - IMITATIO
CHRISTI 223 4.4.2. SOZIALETHISCHE ASPEKTE: BILDUNG - SEGEN - WOHLFAHRT -
WIDERSTAND 227 4.5. THEOLOGIEGESCHICHTLICHE BEZUEGE - JOHANNES CALVIN,
AURELIUS AUGUSTINUS UND DIETRICH BONHOEFFER 239 5. LITERATURVERZEICHNIS
MIT ABKUERZUNGEN 253 5.1. PRIMAERLITERATUR 253 5.2. SEKUNDAERLITERATUR 255
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ahlmann, Frank 1965- |
author_GND | (DE-588)122580842 |
author_facet | Ahlmann, Frank 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Ahlmann, Frank 1965- |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035161448 |
classification_rvk | BW 60300 CC 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)244058734 (DE-599)DNB989494632 |
dewey-full | 171.5 241.0404 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology 200 - Religion |
dewey-ones | 171 - Ethical systems 241 - Christian ethics |
dewey-raw | 171.5 241.0404 |
dewey-search | 171.5 241.0404 |
dewey-sort | 3171.5 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) 240 - Christian moral and devotional theology |
discipline | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte gnd Geschichte 1945-2008 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1945-2008 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035161448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091020</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">081114s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N30,0153</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,H09,0148</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989494632</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825814915</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90, sfr 38.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1491-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825814915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244058734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989494632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">171.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">241.0404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 60300</subfield><subfield code="0">(DE-625)17539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlmann, Frank</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122580842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutz und Not des Nächsten</subfield><subfield code="b">Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther</subfield><subfield code="c">Frank Ahlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 272 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler Theologische Reihe</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="t">Sermon von den guten Werken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2008</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Utilitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137512-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Utilitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-2008</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Utilitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="t">Sermon von den guten Werken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137074-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Utilitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kieler Theologische Reihe</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019747848</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132924&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016968551&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016968551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035161448 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T22:50:50Z |
indexdate | 2024-07-20T09:55:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825814915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016968551 |
oclc_num | 244058734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | XIV, 272 S. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Kieler Theologische Reihe |
series2 | Kieler Theologische Reihe |
spelling | Ahlmann, Frank 1965- Verfasser (DE-588)122580842 aut Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Frank Ahlmann Berlin [u.a.] LIT 2008 XIV, 272 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kieler Theologische Reihe 8 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Luther, Martin 1483-1546 Sermon von den guten Werken (DE-588)4137074-0 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1945-2008 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd rswk-swf Utilitarismus (DE-588)4137512-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Utilitarismus (DE-588)4137512-9 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 s Geschichte 1945-2008 z DE-604 Geschichte z Luther, Martin 1483-1546 Sermon von den guten Werken (DE-588)4137074-0 u Kieler Theologische Reihe 8 (DE-604)BV019747848 8 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132924&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016968551&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ahlmann, Frank 1965- Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Kieler Theologische Reihe Luther, Martin 1483-1546 Sermon von den guten Werken (DE-588)4137074-0 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Utilitarismus (DE-588)4137512-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137074-0 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4078249-9 (DE-588)4137512-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |
title_auth | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |
title_exact_search | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |
title_exact_search_txtP | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |
title_full | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Frank Ahlmann |
title_fullStr | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Frank Ahlmann |
title_full_unstemmed | Nutz und Not des Nächsten Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther Frank Ahlmann |
title_short | Nutz und Not des Nächsten |
title_sort | nutz und not des nachsten grundlinien eines christlichen utilitarismus im anschluss an martin luther |
title_sub | Grundlinien eines christlichen Utilitarismus im Anschluss an Martin Luther |
topic | Luther, Martin 1483-1546 Sermon von den guten Werken (DE-588)4137074-0 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Utilitarismus (DE-588)4137512-9 gnd |
topic_facet | Luther, Martin 1483-1546 Sermon von den guten Werken Rezeption Theologische Ethik Utilitarismus Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132924&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016968551&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019747848 |
work_keys_str_mv | AT ahlmannfrank nutzundnotdesnachstengrundlinieneineschristlichenutilitarismusimanschlussanmartinluther |